Vor drei Wochen machte die Nachricht Schlagzeilen, dass "Zurück in die Zukunft"-Star Christopher Lloyd eine Gastrolle in "The Big Bang Theory" übernehmen wird. Nun war die Episode in den USA im Fernsehen zu sehen – und überraschte wohl so ziemlich alle Zuschauer.
Spielt er den Vater eines Hauptcharakters? Oder vielleicht sogar seinen legendären Doc Brown? In der Fan-Schnittmenge von "Zurück in die Zukunft" und "The Big Bang Theory" hatte es in den letzten Wochen allerlei Theorien zu Christopher Lloyds Gastauftritt in der Sitcom gegeben. Gestern wurde das Rätsel gelöst.
(Achtung: Die folgenden zwei Absätze enthalten Spoiler für Staffel 10 von "The Big Bang Theory"!)
"Zurück in die Zukunft"-Doc spielt Obdachlosen
Und wen spielte Lloyd? Einen völlig unbekannten Charakter, der weder den Zuschauern noch den Serienfiguren bisher begegnet ist. Als betagter Obdachloser Theodore wird er für eine Folge der unfreiwillige Mitbewohner von Leonard und Penny. Das Ehepaar Hofstadter wohnt mittlerweile gemeinsam in der alten Nerd-WG von Sheldon und Leonard, während sich Sheldon und seine Freundin Amy Pennys alte Wohnung gegenüber teilen. Als ein Streit zwischen Sheldon und Leonard über die gemeinsamen Besitztümer (ein 3D-Schachbrett, ein "Game of Thrones"-Schwert, eine Mr.-Spock-Kuckucksuhr...) eskaliert, vermietet Sheldon Leonards Raum der WG aus Rache für einen Dollar pro Monat an Theodore, den er auf der Straße getroffen hat.
Einmaliger Gastauftritt
Auch, wenn sich die "Zurück in die Zukunft"-Referenzen in Grenzen halten, ist Lloyds Charakter genauso exzentrisch, wie man es von dem auf Skurrilität spezialisierten 78-jährigen US-Schauspieler erwarten würde. Obwohl Theodore für einiges Stirnrunzeln bei den Freunden sorgt, ist er letztlich auch für das Happy End der Folge verantwortlich: Er erkennt, dass der Streit von Sheldon und Leonard nur deshalb eskaliert ist, weil die beiden sich vermissen. Als Freundschafts-Schutzengel wird er "The Big Bang Theory" allerdings nicht erhalten bleiben. Lloyds Gastspiel ist, wie für die Promi-Auftritte in der Serie üblich, auf eine Folge beschränkt.