Bildschirm aufnehmen in Windows 10: So funktioniert der Screencast

In Windows 10 hast Du verschiedene Möglichkeiten, Deinen Bildschirminhalt aufzuzeichnen.
In Windows 10 hast Du verschiedene Möglichkeiten, Deinen Bildschirminhalt aufzuzeichnen. Bild: © Microsoft 2017

Wenn Du den Bildschirm in Windows 10 aufnehmen möchtest, stehen Dir verschiedene Tools zur Verfügung. Wir stellen einige davon vor und klären über Vor- und Nachteile auf. 

Wer den Bildschirminhalt seines PCs aufnehmen und mit anderen teilen möchte, hat unter Windows 10 verschiedene Möglichkeiten. Zum einen bietet das Betriebssystem ein eigenes Recording-Tool, zum anderen gibt es für diesen Zweck mehr als brauchbare Freeware-Programme für die meisten Anwendungsfälle.

Screencast mit der Xbox-Spielleiste erstellen

Windows-10-Spielleiste fullscreen
Die Xbos-Spielleiste ist in Windows 10 schon enthalten. Bild: © Screenshot Microsoft/ TURN ON 2018

Wenn Du Deinen PC-Bildschirm aufnehmen willst, ohne dafür Zusatzsoftware zu installieren, dann kannst Du eventuell die sogenannte Xbox-Spielleiste nutzen. Der merkwürdige Name des Tools kommt daher, weil es eigentlich für Gameplay-Aufnahmen in Spielen gedacht ist. Praktisch funktioniert die Spielleiste jedoch als Recording-Tool für so ziemlich jede beliebige App.

Aktivieren lässt sich die Spielleiste über die Tastenkombination Windows + G. Die Aufzeichnung wird anschließend über die eingeblendete Leiste selbst gestartet und wieder beendet. Das wohl größte Problem der Spielleiste ist allerdings, dass sich damit nicht der gesamte Desktop abfilmen lässt, sondern nur das aktuell genutzte Programm. Wird das Programm beendet oder das Fenster auch nur minimiert, beendet sich die Aufnahme automatisch.

Bildschirm aufnehmen mit dem Microsoft Expression Encoder

Microsoft-Expression-Encoder fullscreen
Expression Encoder 4 ist ein mächtiges Tool von Microsoft. Bild: © Screenshot Microsoft/ TURN ON 2018

Falls Du ein flexibleres Tool zum Erstellen eines Screencasts suchst, wirst Du vielleicht beim Expression Encoder 4 fündig. Dieses mächtige Programm wird von Microsoft selbst entwickelt, ist jedoch kein fester Bestandteil von Windows 10, sondern muss separat heruntergeladen und installiert werden.

Das Positive: Die Grundversion des Expression Encoder 4 ist kostenlos und an keinerlei Anmeldung bei Microsoft gebunden. Das Negative: Mit der kostenlosen Version lassen sich maximal Aufnahmen von zehn Minuten Länge erstellen. Das dürfte in den meisten Fällen ausreichen, ist aber insbesondere für das Erstellen längerer Lets-Play-Videos für YouTube viel zu wenig.

Bildschirm aufnehmen mit Active Presenter

Active-Presenter fullscreen
Mit Active Presenter erhältst Du ein flexibles und kostenloses Tool. Bild: © Screenshot Atomi Systems/ TURN ON 2018

Für Nutzer, die möglichst wenige Kompromisse machen wollen, aber dennoch auf der Suche nach einem Freeware-Tool zum Aufnehmen des Bildschirms sind, bietet sich das Programm Active Presenter an. Das gibt es ebenfalls als kostenlose Grundversion zum Download im Netz, wobei diese Version aber schon recht umfangreiche Funktionen bietet.

Direkt nach dem Start des Programms sollte die Schaltfläche "Video aufzeichnen" oben links ins Auge stechen. Über diese lässt sich das Screen-Recording starten. Auf Wunsch lässt sich vor der Aufnahme auch ein bestimmter Bereich des Desktops auswählen, der aufgezeichnet wird.

Zusammenfassung

  1. Windows 10 bietet mit der Xbox-Spielleiste bereits ab Werk ein Tool, um den Bildschirm aufzunehmen
  2. Die Spielleiste zeichnet allerdings immer nur den Inhalt der aktuellen App auf und und nicht den gesamten Desktop
  3. Eine Alternative von Microsoft ist der Expression Encoder 4, den es in seiner Grundversion als kostenlosen Download gibt
  4. Das Programm zeichnet allerdings nur Videos mit einer Länge von maximal zehn Minuten auf
  5. Weniger Kompromisse bietet da das Drittanbieter-Tool Active Presenter
  6. Es zeichnet den gesamten Screen ohne Einschränkungen auf und bietet sogar noch Zusatzfunktionen, wie Auswählen eines bestimmten Bildschirmausschnittes, der aufgezeichnet werden soll
  7. Auf Wunsch kann das Tool sogar die Aufnahmen der eigenen Webcam aufzeichnen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Windows 10

close
Bitte Suchbegriff eingeben