Der E-Scooter-Verleiher Bird hat ein neues Modell seines Elektro-Tretrollers vorgestellt. Der Bird Two hat Sensoren, die Vandalismus erkennen sollen.
Wie Bird in einer Pressemitteilung erklärt, besitzt der Bird Two einen neuen Akku mit 50 Prozent mehr Kapazität als das Vorgängermodell. Genaue Angaben zur Größenordnung oder zur Reichweite machte Bird aber nicht. Auch die Reifen des E-Scooters wurden überarbeitet und sollen nun besser gegen Beschädigungen geschützt sein.
Mit speziellen Sensoren will Bird der Kritik entgegentreten, dass Elektro-Tretroller nicht besonders umweltverträglich seien, da sie schnell kaputtgehen oder beschädigt würden. Laut Hersteller sollen die Sensoren Schäden an einem E-Scooter an die Zentrale melden, damit die Gefährte schnell abgeholt und repariert werden können. Ebenfalls im Roller versteckt sind Anti-Diebstahl-Sensoren und eine erweiterte Verschlüsselung des Betriebssystems.
Weitere Verbesserungen beim Bird Two sind unsichtbare Schrauben, um die Verletzungsgefahr zu senken, sowie ein neuer Ständer, durch den die Scooter stabiler stehen sollen.
Laut Anbieter soll der neue E-Scooter bereits in der kommenden Woche verfügbar sein. Wie schnell das Modell dann seinen Weg auch nach Deutschland findet, ist aber unklar.
Bei TURN ON haben wir die vier E-Scooter-Anbieter Lime, Tier, Circ und Voi einem umfassenden Check unterzogen.