Bitcoin kaufen und verkaufen: Das musst Du wissen

Bitcoin ist die begehrteste Krypto-Währung der Welt.
Bitcoin ist die begehrteste Krypto-Währung der Welt. Bild: © Getty Images/EyeEm/Alexander Baumann 2018

Wer Bitcoin kaufen und verkaufen möchte, sollte einige Dinge beachten. Das Handeln mit der digitalen Währung unterscheidet sich nämlich in einigen Punkten deutlich von anderen Online-Geschäften.

Bitcoin ist bereits seit einiger Zeit in aller Munde. Die Kryptowährung sorgt nicht nur für eine akute Hardware-Knappheit auf dem PC-Markt, sondern zeigte seit seiner Einführung 2009 auch einen rasanten Kursprung. Oder anders gesagt: Wer vor Jahren ein paar tausend Euro in Bitcoins investiert hat und seither dabei geblieben ist, dürfte heute Millionär sein. Der Handel mit Bitcoins ist hochriskant und birgt demzufolge hohe Verlustrisiken, kann aber bislang zuweilen auch hochprofitabel sein. Wir verraten Dir, wie Du in das Geschäft einsteigen kannst.

Bitcoin kaufen: Das musst Du tun

Bitcoin ist eine digitale Währung und wird demzufolge auch nur digital gehandelt. Um in den Handel einzusteigen, musst Du Dich auf einem der zahlreichen dafür vorgesehenen Marktplätze anmelden. Zu den Bekanntesten gehören beispielsweise bitcoin.de oder coinbase.com. Damit Du auf diesen Plattformen handeln kannst, musst Du ähnlich wie bei einer Bank einen Verifizierungsprozess durchlaufen, der meist aus einem Video- oder Postident-Verfahren und einem Nachweis für ein vorhandenes Girokonto besteht.

Da Du auf diesen Plattformen mit echtem Geld handelst und auch echte Bankdaten angeben musst, solltest Du in jedem Fall ein sehr sicheres Passwort wählen und auf jeden Fall auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Anmeldung nutzen. Dabei bekommst du zusätzlich zur normalen Anmeldung noch ein Einmal-Passwort auf das Smartphone gesendet, das Du ebenfalls eingeben musst.

bitcoin trading market data chart. virtual cryptocurrency concept fullscreen
Beim Bitcoin-Handel geht es um echtes Geld - und davon nicht gerade wenig. Bild: © Getty Images/iStockphoto/KeremYuce 2018

Das Konto auf dem Bitcoin-Marktplatz wird dann mit dem nachgewiesenen Girokonto verknüpft, anschließend kannst Du in den Handel einsteigen und Bitcoin kaufen. Vorher benötigst Du allerdings noch ein sogenanntes Bitcoin-Wallet, also eine digitale Geldbörse, in welcher Du gekaufte Bitcoin aufbewahren kannst.

Bitcoin Wallets: Diese Möglichkeiten gibt es

Im Grunde gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, wie Du gekaufte Bitcoins aufbewahren kannst. Entweder in einem Online-Wallet auf dem Marktplatz selbst, in einer Wallet-Software auf dem eigenen Rechner oder auf einem speziellen USB-Stick.

Für Anfänger, die sich noch wenig mit der technischen Materie auskennen, ist ein Online-Wallet der unkomplizierteste Weg. Allerdings birgt dieser auch Risiken. Sollte der Anbieter gehackt werden oder insolvent gehen, wären auch Deine Bitcoins verloren.

Alternativ kannst Du also eine Wallet-Software auf dem eigenen PC installieren und gekaufte Bitcoins dort verwalten. Auch da bleibt allerdings ein Restrisiko bestehen, denn es gibt mittlerweile Malware, die Rechner angreift und nur nach dort gelagerten Bitcoins sucht, um diese zu entwenden.

Die dritte Möglichkeit eliminiert auch diese Unsicherheit: Ein spezieller USB-Stick, der als Bitcoin-Wallet geeignet ist. Sind die Bitcoins auf diesem gespeichert, kann auch ein Hackerangriff auf Deinen Rechner in dieser Hinsicht keinen Schaden mehr anrichten. Allerdings sind diese speziellen Sticks nicht besonders preiswert und können bis zu 100 Euro kosten.

Bitcoin verkaufen und kaufen: Fast wie Online-Shopping

Wie schon erwähnt, kannst Du auf Marktplätzen wie bitcoin.de oder coinbase.com mit echtem Geld Bitcoins kaufen. Die Einkäufe selber unterscheiden sich dabei eigentlich kaum vom Einkaufen in einem herkömmlichen Online-Shop. Bei coinbase.com erwirbst Du ein beliebiges Kontingent an Bitcoins zu einem festgelegten Kurs, der sich natürlich ständig ändert. Natürlich ist es hier auch möglich, einen halben oder einen zehntel Bitcoin zu kaufen. Bei bitcoin.de kaufst Du die Coins hingegen direkt von anderen Nutzern zu deren festgelegten Preisen. Dieser Marktplatz funktioniert also eher wie Ebay und Du musst Dir etwas mühsamer ein Angebot suchen, dass gerade in deine Budget-Vorstellungen passt.

Bitcoin-Kurs fullscreen
Der Wert des Bitcoin unterliegt ständigen Schwankungen und kann im Stundentakt um mehrere hundert Euro variieren. Bild: ©Patrick 2018

Auch beim Verkauf unterscheiden sich beide Plattformen dementsprechend. Während Du bei coinbase.com eine gewünschte Zahl von Bitcoins zum aktuellen Kurs verkaufen kannst, musst Du bei bitcoin.de ein maßgeschneidertes Angebot basteln, das einerseits Deinen Vorstellungen entspricht und von dem Du andererseits glaubst, dass es für andere Käufer attraktiv sein könnte. Beim Verkauf solltest Du zudem immer darauf achten, dass der Betrag in der korrekten Währung ausgezahlt wird.

Beachte, dass Du auf den meisten Plattformen für das Kaufen und Verkaufen von Bitcoins Transaktionsgebühren bezahlen musst. Je nachdem, wie hoch diese sind, lohnen sich Verkäufe erst, wenn ein bestimmter Gewinnanstieg erreicht wurde, da kleine Gewinne von den Gebühren aufgezehrt werden.

Zusammenfassung

  1. Der Handel mit Bitcoins ist wegen der stark schwankenden Kurse hochgradig riskant, aber unter Umständen auch sehr lukrativ
  2. Der Einstieg in den Handel gelingt am besten über Online-Marktplätze wie bitcoin.de oder coinbase.com
  3. Nutzer müssen dort ein Konto anlegen und dafür einen ähnlichen Verifizierungsprozess durchlaufen, wie bei einer Bank
  4. Damit Du gekaufte Bitcoins aufbewahren kannst, musst Du Dich ebenfalls um ein Bitcoin-Wallet kümmern, also eine digitale Geldbörse
  5. Du kannst entweder ein Online-Wallet auf einem der Marktplätze oder eine lokale Wallet-Software auf Deinem Rechner nutzen
  6. Die dritte Möglichkeit, ist die Speicherung der gekauften Bitcoins auf einem speziellen USB-Stick
  7. Das Kaufen und Verkaufen von Bitcoins selbst läuft ähnlich wie bei einem Online-Shop ab, Du musst dabei lediglich die aktuellen Kurse im Blick behalten
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben