In Windows kannst Du die Festplattenverschlüsselung mit Bitlocker einfach deaktivieren. Hier erfährst Du, wie das geht.
Mit Bitlocker hatten sicherlich viele Windows-Nutzer schon mal zu tun. Das Sicherheits-Feature wird von Microsoft für einige Versionen von Windows angeboten und ermöglicht das sichere Verschlüsseln von Festplatten, sodass die darauf gespeicherten Daten selbst bei einem Diebstahl des Laptops oder der Festplatte nicht von Dritten gelesen werden können.
- Was genau ist Bitlocker?
- Bitlocker ausschalten über die Windows-Einstellungen
- Bitlocker für eine bestimmte Festplatte ausschalten
- Zusammenfassung
Was genau ist Bitlocker?
Es handelt sich bei Bitlocker um eine Verschlüsselungslösung für Systemlaufwerke, Festplatten und sogar Wechseldatenträger, die direkt in Windows integriert ist. Einmal aktiviert, ist ein Zugriff auf die entsprechende Festplatte ohne den zugehörigen PIN oder eine Schlüsseldatei auf einem Wechseldatenträger nicht mehr möglich.
Das gilt besonders dann, wenn die Festplatte aus dem Computer entfernt und an einen anderen Rechner angeschlossen wird. Verfügbar ist das Feature nur auf den Pro- und Enterprise-Versionen von Windows. Das einzige aktuelle Betriebssystem für Endverbraucher, das Bitlocker unterstützt, ist Windows 10 Pro.
Bitlocker ausschalten über die Windows-Einstellungen
Es gibt Situationen, in denen eine Verschlüsselung von Festplatten unnötig oder sogar hinderlich sein kann. Dann solltest Du Bitlocker auf jeden Fall deaktivieren. Am schnellsten geht das über die Windows-Einstellungen.
- Klicke auf das Windows-Icon in der Taskleiste und anschließend auf das Zahnrad links unten im Startmenü, um die Einstellungen zu öffnen.
- Wähle die Einstellungen für "System" und klicke dort wiederum auf "Geräteverschlüsselung". Sollte der Punkt "Geräteverschlüsselung" nicht angezeigt werden, klicke stattdessen auf "Info" und suche im folgenden Untermenü nach der Einstellung.
- Klicke nun auf die Schaltfläche "Ausschalten" um Bitlocker zu deaktivieren. Eventuell musst Du dafür die passende PIN oder das Passwort eingeben.
- Anschließend wird das Gerät entschlüsselt. Dieser Vorgang kann einige Stunden dauern.
Bitlocker für eine bestimmte Festplatte ausschalten
Wenn nicht das Systemlaufwerk selbst, sondern ein anderer Datenträger mit Bitlocker gesichert wurde, gibt es einen anderen Weg, um die Verschlüsselung des Datenträgers abzuschalten.
- Klicke in das Suchfeld oder auf das Lupensymbol in der Taskleiste und tippe dort "Bitlocker" ein.
- Warte, bis ein Suchergebnis namens "Bitlocker verwalten" angezeigt wird und klicke es an.
- Suche nach der Festplatte, für die Du den Bitlocker deaktivieren möchtest und öffne das zugehörige Drop-Down-Menü über das Pfeil-Symbol rechts.
- Wähle nun "Bitlocker ausschalten". Anschließend sollte ein Fenster aufploppen, in dem Du den Vorgang noch einmal bestätigen musst. Eventuell musst Du auch die passende PIN oder das Passwort eingeben.
- Der Entschlüsselungsvorgang selbst kann einige Stunden dauern.
Zusammenfassung
- Mit Bitlocker lassen sich unter Windows 10 Pro und Firmenlizenzen von Windows entweder das komplette System oder einzelne Festplatten sicher verschlüsseln.
- Solltest Du die Verschlüsselung aufheben müssen, kannst Du das grundsätzlich über "Einstellungen > System > Geräteverschlüsselung" tun.
- Falls Du eine Bitlocker-Verschlüsselung für ein bestimmtes Laufwerk deaktivieren möchtest, empfiehlt dich das Tool "Bitlocker verwalten" und dann in der Systemsteuerung die Auswahl der entsprechenden Festplatte und ein Klick auf "Bitlocker ausschalten".