Bitte lächeln: 8 Stars, die den Joker gespielt haben

Joker Joaquin Phoenix
Der Achte im Bunde: Joaquin Phoenix als Arthur Fleck, alias Joker. Bild: © Niko Tavernise/Warner Bros. Entertainment Inc. 2019

Der Joker ist der bekannteste Batman-Gegner und einer der dienstältesten: Seit über 75 Jahren macht der Clown dem Fledermausmann das Leben in Comics schwer, seit rund fünf Jahrzehnten in Filmen und Serien. Zahlreiche Schauspieler haben den Joker schon verkörpert und ihn mal als Witzfigur, mal als Serienmörder dargestellt.

Cesar Romero

Im Jahr 1966 schaffte der Joker erstmals den Sprung vom Comicheft ins Fernsehen. Die "Batman"-TV-Serie und der zugehörige Film glänzen heute vor allem durch die trashige Ästhetik und den hemmungslos platten Humor. Völlig zu recht genießen Batmans schräge 1960er-Jahre-Abenteuer bei vielen Fans Kultstatus.

Es überrascht dann auch weniger, dass der Joker hier ebenfalls vor allem als Spaßmacher auftritt: Schauspieler Cesar Romero verkörpert den Bösewicht mit kreideweißem Gesicht, wilden grünen Haaren, rollendem R und zahlreichen wahnsinnigen Lachanfällen. Kriminelle Energie hat diese Version des Clowns reichlich, im Vergleich mit späteren Darstellungen wirkt Romeros Joker allerdings vergleichsweise harmlos.

Jack Nicholson

Mehr als 20 Jahre, nachdem Cesar Romero den Joker auf den Fernsehbildschirm gebracht hatte, übernahm Superstar Jack Nicholson 1989 die Rolle in Tim Burtons Kinofilm "Batman". Auch wenn er zahlreiche witzige One-Liner zum Besten geben durfte und sogar in ausufernden Tanzszenen zu sehen ist, gewann Nicholson dem Clown auch neue, düstere Seiten ab. Hinter der Clownsmaske und dem schrillen, violetten Outfit verbirgt sich bei Nicholson kein wankelmütiger Irrer, sondern ein durchtriebener Mafiapate mit akribisch ausgeheckten, teuflischen Plänen.

Tim Burtons "Batman"-Version ist in keiner Streaming-Flatrate enthalten, kann aber bei Amazon, iTunes, Google Play oder Rakuten TV geliehen werden. Oder aber als vierteilige Box bei SATURN bestellt und anschließend ins Regal gestellt werden.

Mark Hamill

Mark Hamill tanzt in dieser Liste ein wenig aus der Reihe. Schließlich verwandelte sich der vor allem für seine Rolle als Luke Skywalker bekannte Schauspieler nie selbst in den Joker. Allerdings lieh Hamill dem wahnsinnigen Superschurken seine Stimme in den Originalversionen unzähliger Zeichentrick-Adaptionen der "Batman"-Comics und verkörperte ihn so länger als jeder andere Joker-Darsteller – mittlerweile bereits 24 Jahre lang.

Um die Rolle mit mehr Leben zu füllen, spricht Hamill seinen Joker-Part im Stehen ein und gestikuliert dabei oft wild mit. Zu seinem Markenzeichen wurde das außerordentlich vielfältige Lachen, das von heiter bis dämonisch ein breites Spektrum abdeckt und den instabilen Charakter "seines" Jokers perfekt abbildet.

Mark Hamill in Aktion kannst Du zum Beispiel in "Batman of the Future – Der Joker kommt zurück" aus dem Jahr 2000 hören. Zwar gibt's den Film in keiner Streaming-Flatrate, dafür aber bei Amazon oder Google Play zum Leihen. Oder bei SATURN als Blu-ray zu kaufen.

Roger Stoneburner

Roger Stoneburner ist der vergessene Joker. Der kalifornische Schauspieler und Stuntman spielte den Schurken 2002 in der Serie "Birds of Prey", die in einem von Batman verlassenen Gotham spielt und nach nur 13 Folgen wieder eingestellt wurde. Stoneburner hat nur in der Pilotfolge einige kurze Auftritte und leiht dem Joker auch lediglich seine Statur: Seine Stimme samt charakteristischem Gelächter wurde von Mark Hamill im Nachhinein hinzugefügt.

Heath Ledger

Im zweiten Teil von Christopher Nolans "Batman"-Trilogie, "The Dark Knight", übernahm Heath Ledger die Rolle des Joker und lieferte eine Performance ab, die Maßstäbe setzte. Mit strähnigen grünen Haaren, nervösen Tics, vernarbtem Gesicht und verlaufenem Make-up war dieser Joker ein großer Schritt weg vom stilsicheren Comicschurken hin zu einem verwahrlost wirkenden, abgrundtief gestörten Psychopathen. Sein leises Schmatzen und irres Kichern sind nur zwei von vielen gruseligen Merkmalen dieser boshaften und zutiefst nihilistischen Joker-Version, die allein vom Verlangen nach größtmöglichem Chaos getrieben wird.

"The Dark Knight" steht bei Netflix zum Streamen bereit. Die komplette Nolan-Trilogie gibt's als DVD- oder Blu-ray-Box bei SATURN zu kaufen.

Jared Leto

Jared Leto musste große Fußstapfen füllen, als er 2016 in "Suicide Squad" erstmals in die Rolle des Jokers schlüpfte. Er entschied sich für die Flucht nach vorne: Seine Inkarnation des Schurken ist deutlich extrovertierter als Ledgers Joker und optisch punkig-schrill. Sein Äußeres ist an reiche Drogenbosse angelegt, weshalb Leto unter anderem silbernen Zahnschmuck trägt, der sein Grinsen noch gefährlicher erscheinen lässt.

Die Vorbereitung auf den Joker in "Suicide Squad" nahm der Schauspieler ernst: Er unterhielt sich mit echten Psychopathen, übernachtete im Gefängnis und verließ am Set niemals seine Rolle. So hörte er ausschließlich auf "Mr. J" und schickte seinen Kollegen "Geschenke" wie eine lebendige Ratte und ein totes Schwein. Co-Star Will Smith sagte nach Abschluss der Dreharbeiten in einem Interview, er habe Jared Leto am Set nie kennengelernt. Nur der Joker sei da gewesen.

"Suicide Squad" kannst Du sowohl bei Joyn+ als auch bei Netflix streamen. Wenn Du Dir den Film lieber ins Regal stellen möchtest, schau mal bei SATURN vorbei. Dort gibt's den Film als DVD, Blu-ray, 3D Blu-ray oder als 4K UHD Blu-ray.

Cameron Monaghan

Ist Jerome der Joker? Bei Fans der Serie "Gotham", die die Vorgeschichte der Batman-Saga erzählt, wurde diese Frage lange heiß diskutiert. Cameron Monaghan, der darin den jugendlichen Psychokiller Jerome Valeska spielt, legte es jedenfalls schwer darauf an, mit dem Bösewicht verglichen zu werden: Seine Brutalität und sein manisches Gelächter machen dem Original alle Ehre. In einer Szene ist er sogar mit ähnlich zerfetzten Mundwinkeln zu sehen wie Heath Ledger in "The Dark Knight".

Staffel 5 enthüllte jedoch, dass das Ganze eine falsche Fährte war. Jeromes genialer Bruder Jeremiah, der dem Wahnsinn nur durch Jeromes Gas zum Opfer fiel, wurde zu einer weiteren Joker-Variante, nahm das Alias aber ebenfalls nicht an. Zum "einzig wahren" Joker wird Doppel-Darsteller Cameron Monaghan in der Serie entgegen allen Erwartungen nie. Der Grund für diese Entscheidung? "Der Joker ist kein Mann, er ist eine Persönlichkeit. Es ist eine Art zu denken", erklärt Produzent Danny Cannon im Interview mit Comicbook. "Es ist ein Lebensstil, eine Ideologie."

Die ersten vier Staffeln gibt's aktuell bei Netflix oder im Online-Shop von SATURN – wenn Du lieber dein Heimkino-Regal aufstocken möchtest.

Joaquin Phoenix

2019 reiht sich ein weiterer Hollywoodstar in die Joker-Riege ein: Joaquin Phoenix spielt im Standalone-Film von "Hangover"-Regisseur Todd Phillips den Protagonisten Arthur Fleck, einen erfolglosen Comedian, der zu Gothams Clownprinzen des Verbrechens aufsteigt. Bei der Premiere auf dem Filmfestival in Venedig wurde der 80er-Jahre-Thriller "Joker" frenetisch bejubelt. Die ungewöhnliche Comicverfilmung wurde sogar mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet, dem wichtigsten Preis des Events. Und weil das  noch nicht genug ist, gibt's Anfang 2020 den Oscar gleich noch mit dazu!

"Joker" ist noch in keiner Streaming-Flatrate enthalten. Da bleibt Dir vorerst nur die Heimkino-Variante, die es aber bei SATURN unter anderem als exklusive Steelbook Edition gibt.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Joker

close
Bitte Suchbegriff eingeben