Im Kino schwamm "Aquaman" ganz oben auf der Erfolgswelle: Am Ende seiner Laufzeit sicherte sich der Blockbuster den Titel des finanziell erfolgreichsten DC-Films aller Zeiten. Ab sofort ist die Comicverfilmung mit Jason Momoa auch als Heimkino-Version erhältlich. Besonders das Bonusmaterial ist wahrlich von einer anderen Welt.
Die Blu-ray zu "Aquaman" habe über 60 Minuten Extras im Gepäck, hieß es im Vorwege. Jetzt wissen wir: Es sind sogar mehr als 90 Minuten Bonusmaterial! Eine Flut an Behind-the-scenes-Clips, von denen mich die Making-of-Featurettes zur Entstehung der Kulissen, Kostüme und Effekte besonders beeindruckt haben. Der Aufwand, den Regisseur James Wan und sein Team für die perfekte Unterwasserwelt betrieben haben, wird erst durch das Bonusmaterial in seinem ganzen Ausmaß deutlich.
James Wan, Weltenschöpfer
Filmemacher James Wan wollte für "Aquaman" eine ganz neue Welt erschaffen. Wie ernst es ihm war, wird in dem Making-of-Clip "Going Deep Into the World of Aquaman" ("Tauche ein in die Welt von Aquaman") deutlich. Darin berichten die Set-Designer, dass sie schon drei Monate vor Produktionsbeginn mit Wan am Design für seine Unterwasserwelt gearbeitet haben. Jedes Kostüm, jedes Set wurde aktiv vom Regisseur mitgestaltet, der auch selbst als Zeichner Hand anlegte.
Wan grübelte laut eigener Aussage ständig über Fragen wie: Wie sieht der Tag eines Atlanters aus? Was essen sie? Wie schlafen sie? Zu diesen Überlegungen kamen praktische Fragen wie: Welche Materialien nutzen die Atlanter zum Bau ihrer Häuser? Und welche Lichtquellen lassen sich so tief unter der Meeresoberfläche nutzen?

Vor allem das Licht und die Bewegungen der Bewohner stellte die Crew beim Dreh vor große Herausforderungen, man wollte schließlich nicht ständig unter Wasser drehen. Die innovativen Techniken und Filmmethoden, die bei "Aquaman" zum Einsatz kamen, werden in dem Featurette "Aqua Tech" ausgiebig erläutert. Von der VR-Brille bis zu riesigen Wasserbehältern über den Sets kamen diverse Tricks zum Einsatz, die schlichtweg beeindruckend sind.
Von wegen nur CGI!
Noch beeindruckender finde ich, wie viele der Locations im Film real gebaut wurden. Das U-Boot, in dem Black Manta und Aquaman zum ersten Mal aufeinander treffen, wurde beim Dreh tatsächlich per Hydraulik im Wasser versenkt. Aufwendiger waren nur die Bar in Arthur Currys Heimatort und die Stadt in Sizilien. Da die Macher im Produktionsland Australien keine passende Kneipe finden konnten, bauten sie kurzerhand eine Bar. Und der Ort in Sizilien? Der ist eine detailgetreue Replik der realen Stadt Erice in Sizilien, in der das Filmteam aufgrund der für die Aufnahmen geplanten Explosionen nicht drehen durfte.
Und wer der Meinung war, der Look der Fishermen stamme komplett aus dem Computer, erlebt beim Betrachten der Featurettes sein blaues Wunder ...
Bonusmaterial im Überblick
- "Becoming Aquaman" (Featurette über Jason Momoas Casting und Erfahrungen am Set – 13:03 Minuten)
- "Going Deep Into the World of Aquaman" (Making-of zum Film von der Vorbereitung über den ersten Drehtag bis zur Premiere – 19:28 Minuten)
- "James Wan: World Builder" (James Wans Ideen und Vision für die Unterwasserwelt in "Aquaman" – 07:42 Minuten)
- "The Dark Depths of Black Manta" (Blick auf Darsteller Yahya Abdul-Mateen II und den Charakter des DC-Schurken Black Manta – 06:39 Minuten)
- "Heroines of Atlantis" (Featurette zu Nicole Kidmans Atlanna und Amber Heards Mera – 05:31 Minuten)
- "Villainous Training" (Patrick Wilson und Yahya Abdul-Mateen II sprechen über ihr Workout für "Aquaman" und wie es ist, gegen Jason Momoas Aquaman anzutreten – 06:21 Minuten)
- " A Match Made in Atlantis" (Featurette zur Romanze von Mera und Aquaman sowie die Off-Screen-Chemie zwischen Amber Heard und Jason Momoa – 03:12 Minuten)
- "Atlantis Warfare" (Breakdown zur finalen Schlacht von den Verantwortlichen für visuelle Effekte und Stunts – 04:40 Minuten)
- "Creating Undersea Creatures" (Erläuterung zum Design der verschiedenen Unterwasserkreaturen – 07:15 Minuten)
- "Aqua Tech" (Featurette zu den innovativen und klassischen Filmmethoden beim Dreh – 05:42 Minuten)
- "Scene Study Breakdown" (Analyse der Action-Sequenzen im U-Boot, beim Showdown in Sizilien und beim Kampf mit den Trench)
- "Kingdoms of the Seven Seas" (Erläuterung der verschiedenen Unterwasserkönigreiche, der Völker und ihrer Unterschiede – 06:59 Minuten)
- "Shazam!"-Sneak-Peek (Vorschau zu "Shazam!" – 03:27 Minuten)