Blu-ray kopieren: Ist das überhaupt legal?

Wer eine Blu-ray kopieren möchte, sollte sich über die rechtlichen Fragen Gedanken machen.
Wer eine Blu-ray kopieren möchte, sollte sich über die rechtlichen Fragen Gedanken machen. Bild: © mirceagrau/iStock/Thinkstock 2017

Wer eine Blu-ray kopieren möchte, steht nicht nur vor einer technischen Herausforderung, sondern auch vor einer rechtlichen. Denn es stellt sich zunächst einmal die Frage, ob das Anfertigen einer Kopie überhaupt legal ist.

Auch im Zeitalter von Streamingdiensten erfreuen sich Blu-rays immer noch großer Beliebtheit. Das ist kein Wunder, liefern sie doch noch immer eine bessere Bildqualität als Internet-Streams oder digitale Downloads. Doch wie sieht es eigentlich aus, wenn Nutzer ihre Blu-ray-Sammlung digitalisieren oder kopieren möchten? Ist das überhaupt legal?

Jeder Nutzer hat das Recht auf eine Privatkopie – oder auch nicht

Grundsätzlich gewährt der Gesetzgeber in Deutschland jedem Nutzer das Recht auf eine Privatkopie. Dieses Recht ist in §53 des Urheberechtsgesetzes klar und unmissverständlich festgeschrieben. Doch es gibt dabei eine wichtige Einschränkung: Das Recht gilt nämlich nur, wenn für das Anfertigen dieser Kopie kein wirksamer technischer Kopierschutz umgangen werden muss.

Da Film-Blu-rays, die im Handel erworben werden, grundsätzlich mit einem wirksamen Kopierschutz versehen sind, fällt das Recht auf eine Privatkopie hier allerdings von vorn herein flach. Zwar gibt es durchaus Programme, mit denen sich dieser Kopierschutz aushebeln lässt, allerdings sind diese in Deutschland allesamt nicht legal erhältlich.

Allerdings kann es natürlich durchaus sein, dass jemand eine ungeschützte Blu-ray-Disc kopieren möchte. Dies ist mit relativ wenig Aufwand zu bewerkstelligen.

Eine ungeschützte Blu-ray kopieren

Auch wer eine selbst erstellte Blu-ray kopieren möchte, die nicht mit einem Kopierschutz versehen ist, benötigt dafür eine spezielle Software. Die gibt es beispielsweise in Form des kostenlosen Tools Handbrake.

  1. Nach der Installation von Handbrake und dem Start des Programms muss oben links unter "Source" die eingelegte Blu-ray
  2. Unter "Destination > Browse" wählst Du den Speicherort für das Video auf der Festplatte aus
  3. Anschließend kannst Du mit "Start" den Kopiervorgang starten. Die Daten werden dann auf den Computer übertragen, was einige Minuten dauert

Zusammenfassung

  1. Grundsätzlich haben Nutzer das Recht, eine Privatkopie von gekauften Medien anzufertigen
  2. Das Recht gilt jedoch nicht, wenn die Datenträger mit einem wirksamen technischen Kopierschutz versehen sind, was bei Blu-ray-Filmen der Fall ist
  3. Es ist demzufolge illegal, eine gekaufte Blu-ray zu kopieren oder anderweitig zu vervielfältigen
  4. Sollte es sich jedoch um eine privat erstellte Blu-ray handeln oder generell um eine Blu-ray ohne Kopierschutz, kann von dieser natürlich eine Privatkopie angefertigt werden
  5. Zum legalen Kopieren einer Blu-ray eignet sich das kostenlose Programm Handbrake
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben