Nokia hat sie abgeschafft, jetzt bringt Withings sie wieder zurück auf die Body Cardio: die Fähigkeit der smarten Waage, die Pulswellengeschwindigkeit ihrer Nutzer zu messen. Das teilte das Unternehmen jetzt per Pressemitteilung mit.
Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass Nokia dieses innovative Feature der smarten Withings-Waage abschaltete. Inzwischen hat Withings-Gründer Eric Carreel das Ruder bei Withings allerdings längst wieder von Nokia übernommen – und als einen seiner ersten Amtsschritte die gewissenhafte Überprüfung der smarten Waage Body Cardio angeordnet. Das Ergebnis bedeutet gute Nachrichten für Nutzer. Denn wie das Unternehmen gerade mitgeteilt hat, kommt die Messung der Pulswellengeschwindigkeit (PWG) zurück.
Withings verkündet: Zulässigkeit des PWG-Features ist geklärt
"Ich freue mich, mein Versprechen an unsere Kunden zu halten und ihnen die Wiedereinführung der PWG-Funktion für Body Cardio zunächst in Europa mitteilen zu können", zitiert Withings Carreel in der zugehörigen Pressemitteilung. Man habe die Zulässigkeit der Funktion in ihrer auf der smarten Waage vorliegenden Form gemeinsam mit den Zulassungsbehörden geprüft und könne deshalb nun garantieren, dass alle nötigen Genehmigungen vorlägen, heißt es von der Unternehmensseite weiter.
Seinerzeit war die Messung der Pulswellengeschwindigkeit per Zwangs-Update von der Body-Cardio-Waage entfernt worden, weil über die konkrete Zulässigkeit Bedenken herrschten.
Update bringt Herz-Feature zurück auf die Body Cardio
Und nun wird es erneut ein Update sein, dass das Feature zurück auf die smarte Waage bringt. Seit dem 18. April wird die Funktion per Over-Air-Update an alle Nutzer ausgerollt, wie es von Withings heißt. Das bedeutet konkret: Wer seine smarte Body-Cardio-Waage per WLAN verbunden hat, braucht nichts weiter zu tun. Beim nächsten Wiegen wird das Update automatisch auf das Health-Gadget gespielt. Nutzer, die ihre smarte Waage per Bluetooth synchronisieren, müssen sich erst wiegen und die Daten danach mit der Health-Mate-App synchronisieren, um beim nächsten Wiegen wieder ihre Pulswellengeschwindigkeit angezeigt zu bekommen.
Bei der Pulswellengeschwindigkeit handelt es sich um die Geschwindigkeit, mit der Blut durch die Adern fließt. Dieser Wert lässt Rückschlüsse auf die persönliche Herzgesundheit der Nutzer zu. Eine echte Untersuchung beim Arzt kann das Feature aber nicht ersetzen.