Das organisierte Verbrechen und damit auch Mafiafilme üben seit jeher eine unerklärliche Faszination auf viele von uns aus. Die Kombination aus unvorstellbaren Gräueltaten, Gottesgläubigkeit und Familiensinn wurde vor allem im Film unsterblich gemacht. Und auch wenn wir im wahren Leben so weit wie möglich von jeglichen Mobstern leben wollen, sind Al Capone, Bugsy Siegel und Co. wahrhaft faszinierende Figuren.
- "Der Pate"-Trilogie
- "Die Unbestechlichen"
- "Casino"
- "Tödliche Versprechen – Eastern Promises"
- "Departed – Unter Feinden"
- "Road to Perdition"
- "Scarface"
- "GoodFellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia"
- "Donnie Brasco"
Wir machen Dir ein Angebot, das Du nicht ablehnen kannst, und stellen Dir diese neun Filme vor, die ungeschlagene Highlights des Genres sind, und entführen Dich in die Tiefen der italienischen und russischen Mafia.
"Der Pate"-Trilogie
Zu den absoluten Klassikern des Genres gehört die "Der Pate"-Trilogie, die die Geschicke des Corleone-Clans über drei Generationen begleitet. Ein Experte für organisiertes Verbrechen bezeichnete die Filme laut Kinofenster gar als "den besten Werbespot für die Mafia, der je gedreht wurde."
Doch woran liegt das? Die Filme zeigen die Unterwelt als Parallelwelt, in der trotz aller Verbrechen Werte wie Ehre und Familiensinn hochgehalten werden. Und nicht zuletzt die schauspielerischen Leistungen von Marlon Brando, Al Pacino und Robert De Niro in der Saga und die ins Ohr gehende Titelmelodie sind unübertroffen.
Capiche? "Der Pate" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo, der auch das Drehbuch für die Filmversion schrieb.
"Die Unbestechlichen"
In den 1930er-Jahren war Chicago fest in der Hand eines inzwischen legendären Verbrechers: Al Capone. Da damals nahezu der gesamte Polizeiapparat korrupt war, konnten die staatlichen Behörden den Mafioso nicht dingfest machen. Hier setzt "Die Unbestechlichen" ein, in der der Finanzbeamte Eliot Ness (Kevin Costner) mit einer Spezialtruppe versucht, den berüchtigten Gangster (Robert De Niro) einzukassieren.
Doch der Weg zum Erfolg ist holprig. Der Mafiafilm mit Westernelementen wurde für vier Oscars nominiert. Doch nur Sean Connery wurde 1988 als bester Darsteller in einer Nebenrolle ausgezeichnet.
Capiche? Robert De Niro schlüpfte für "Die Unbestechlichen" in die Rolle des legendären Al Capone. Tom Hardy wird es ihm im Biopic "Fonzo" bald nachtun.
"Casino"
Doch nicht nur italienischstämmige Menschen konnten in der Mafia zu Ruhm und Ehre aufsteigen. Das beste Beispiel dafür ist der jüdischstämmige Frank Rosenthal, der in den 1970er-Jahren im Auftrag eines Chicagoer Mafia-Syndikats ein Casino in Las Vegas leitete. Verfilmt wurde seine Geschichte unter dem Namen "Casino".
Darin spielt Robert De Niro den ehemaligen Berufsspieler und Geschäftsführer des Casinos "Tangiers", der dank unlauterer Praktiken fette Gewinne für die Mafia einfahren konnte. Seine Glücksträhne endet allerdings, als er sich in die Edelprostituierte Ginger (Sharon Stone) verliebt und damit mehr und mehr die Kontrolle über sein Leben verliert.
Capiche? "Casino" war schon die achte Zusammenarbeit von Regisseur Martin Scorsese und Robert De Niro. Mit "The Irishman" folgt 2019 die neunte.
"Tödliche Versprechen – Eastern Promises"
In "Tödliche Versprechen" nimmt Regisseur David Cronenberg die russische Mafia unter die Lupe. Als ein junges, russisches Mädchen im Krankenhaus bei der Geburt ihres Kindes stirbt, macht sich die Hebamme Anna (Naomi Watts) auf die Suche nach Angehörigen der Familie.
Das führt sie in ein russisches Restaurant, das vom mysteriösen Semjon (Armin Mueller-Stahl) geleitet wird. Schon bald wird Anna klar, dass sie in die Fänge der Mafia geraten ist. Semjons Sohn ist für das operative Geschäft verantwortlich und scheint etwas mit dem Mädchen aus dem Krankenhaus zu tun zu haben.
Capiche? Unvergessen ist der blutige Kampf in einem Dampfbad, in dem Viggo Mortensen ("Herr der Ringe") ums nackte Überleben kämpft.
"Departed – Unter Feinden"
Der ungleiche Werdegang zweier junger Polizeikadetten in Boston wird in Scorseses "Departed – Unter Feinden" beleuchtet. Während Billy (Leonardo DiCaprio) undercover in die Organisation des Gangsterbosses Costello (Jack Nicholson) eingeschleust wird, befindet sich mit Colin (Matt Damon) ein Maulwurf der Mafia direkt in den Reihen des Polizeiapparats. Colin schwimmt zunächst auf einer Erfolgswelle und nur Billy scheint unter seinem Auftrag zu leiden. Das doppelte Spiel bleibt für die jungen Männer jedoch nicht lange ohne Folgen ...
Capiche? "Departed – Unter Feinden" ist ein Remake des chinesischen Gangsterfilms "Infernal Affairs", in dem Tony Leung ("Gefahr und Begierde") eine der Hauptrollen innehat.
"Road to Perdition"
Wer Hollywood-Liebling Tom Hanks mal in einer seiner wenigen ambivalenten Rollen in seiner Karriere sehen möchte, trifft mit "Road to Perdition" eine gute Wahl. Hier führt Michael Sullivan (Hanks) als Auftragskiller der irischen Mafia und liebender Familienvater Anfang der 1930er-Jahre ein gefährliches Doppelleben. Als sein älterer Sohn Zeuge eines Auftragsmords wird, gerät seine Familie ins Visier der Gangster und es gibt tragische Opfer. Doch Sullivan schwört bittere Rache.
Capiche? Der Film war der letzte Live-Action-Film von Hollywoodstar Paul Newman, der hier den alternden Boss einer irischen Mafia spielte.
"Scarface"
Al Capone ist im Mafia-Genre allgegenwärtig. Schon 1932 nutzte der Film "Scarface" sein Leben als Inspiration für einen Klassiker unter den Mobster-Filmen.1983 wurde der Film von Brian de Palma mit Al Pacino in der Hauptrolle neu aufgelegt. Hier spielt die Handlung im Miami der 1980er-Jahre, wo der kubanische Immigrant und Kleinkriminelle Tony Montana vom Laufburschen eines Drogenbarons zum Gangster-Boss aufsteigt.
Capiche? Im neuen Jahrtausend ist ein weiteres Remake des (leider) zeitlosen Stoffes mit Diego Luna in der Hauptrolle geplant.
"GoodFellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia"
Martin Scorsese hat einfach ein Händchen für Mafiafilme und deshalb ist er in dieser Liste gleich dreimal vertreten. Mit "Goodfellas" lieferte er einen absoluten Klassiker des Genres ab, der mit Robert De Niro, Ray Liotta und Joe Pesci auch hochkarätig besetzt ist. Henry Hill (Ray Liotta) ist fasziniert vom Leben der Mafiosi wie Jimmy Conway (De Niro) und möchte eines Tages selbst zu der Verbrecherorganisation gehören. Als ihn Johnny unter seine Fittiche nimmt, scheint sein Traum wahr zu werden. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Capiche? Um dem Film zusätzliche Authentizität zu verleihen, wurden tatsächlich einige Gangster als Statisten engagiert.
"Donnie Brasco"
In "Donnie Brasco" spielt Al Pacino nach "Der Pate"-Trilogie erneut den Mafioso. Im Mittelpunkt des Thrillers steht jedoch der FBI-Ermittler Joseph Pistone (Johnny Depp), der Ende der 1970er-Jahre undercover unter dem Decknamen Donnie Brasco in die Mafia eingeschleust wird. Dort gewinnt er bald das Vertrauen von Lefty Ruggiero (Pacino), zu dessen rechter Hand er aufsteigt. Doch bald kann Pistone seine Rolle nicht mehr von seinem wirklichen Leben trennen. Zudem droht jederzeit die Gefahr der Entdeckung.
Capiche? "Donnie Brasco" beruht auf echten Erfahrungen eines FBI-Ermittlers, der dank seines sechsjährigen Einsatzes 120 Mitglieder der Mafia hinter Schloss und Riegel bringen konnte.