Bose QuietComfort 35: Downgrade der Firmware ab sofort möglich

Bose-QuietComfort-35-II
Wegen Firmware-Problemen der Bose QuietComfort-Serie stellt Bose nun ein Downgrade zur Verfügung. Bild: © Bose 2017

Viele Besitzer von Bose-Kopfhörern beschwerten sich seit Monaten über ein Firmware-Update, das angeblich das Noise-Cancelling verschlechterte. Nun kann nun ein Downgrade der Software durchgeführt werden, damit die Bose QC 35 I sowie QC 35 II wieder einwandfrei funktionieren. Die Verfügbarkeit des Downgrades ist zeitlich begrenzt.

Nutzer der Bose QC 35 I sowie der QC 35 II Kopfhörer können ab sofort ihre Firmware-Version über die offizielle Bose BTU-Seite downgraden, berichtet Caschys Blog. Diese Möglichkeit steht aber nur für eine bestimmte Zeit zur Verfügung – wie lange, ist noch unklar und soll später vom Hersteller mitgeteilt werden. Deshalb empfiehlt Bose, die Software so schnell wie möglich zu wechseln.

Mehr zum Bose QC 35 II bei SATURN

Voraussetzung dafür ist, dass die Firmware mit der Versionsnummer 4.5.2 auf den Kopfhörern installiert wurde. Nutzer des QuietComfort 35 I können lediglich auf die Version 2.5.5 zurückkehren, während Besitzer der zweiten Serie die Option haben, auf die Firmware-Version 4.3.6 zu wechseln.

Bose findet selbst keine Unterschiede bei der NC-Leistung

In den Produkt-Foren des Herstellers hatten Besitzer der QC 35 (II) zuvor einen deutlichen Rückgang der ANC-Leistung nach dem Update auf Version 4.5.2 bemängelt. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ist eines der wichtigsten Features der Kopfhörer. Das Update wurde den Besitzern ziemlich aufdringlich präsentiert. In der Bose-Connect-App erscheint direkt ein Popup mit der Aufforderung zur Installation. Ein Downgrade war hinterher nicht mehr möglich.

Bose will sowohl die alte als auch die aktualisierte Firmware-Versionen ausgiebig getestet haben. Die Teilnehmer des Tests konnten demnach keine signifikanten Un­ter­schie­de bei der NC-Leistung feststellen. Bisher gibt es im Bose-Forum aber schon über 200 Diskussionen über die Software-Aktualisierung – ein Beitrag beschreibt die durchgeführten Audiotests. Woher die Probleme stammen, ist weiterhin unklar.

Bose QuietComfort 35 II fullscreen
Durch die Firmware-Version kam es zu Problemen mit der aktiven Geräuschunterdrückung. Bild: © TURN ON 2017
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Bose

close
Bitte Suchbegriff eingeben