Nach mehreren Leaks sind Boses neue ANC-Kopfhörer nun offiziell. Zentrale Neuerung ist die längere Akkulaufzeit der QuietComfort 45. Ansonsten setzt der Hersteller auf ein klassisches Design und altbewährte Steuerung.
Bereits im August enthüllte ein Leak alle technischen Details zu den neuen ANC-Kopfhörern von Bose. Die Informationen wurden nun nachträglich durch die Vorstellung der Bose QuietComfort 45 (QC45) vom Hersteller bestätigt.
Klassisches Design und bekannte Funktionen
Die neuen Over-Ear-Kopfhörer bieten das klassische Bügeldesign des Herstellers und physische Knöpfe an den Ohrmuscheln, um die QuietComfort 45 zu steuern. Im Vergleich zu den Headphones 700 von Bose bieten die QC45 nur zwei statt elf Stufen zur Geräuschunterdrückung: den Quiet-Modus und den Aware-Modus.
Im stillen Modus werden Umgebungsgeräusche bestmöglich unterdrückt. Im Aware-Modus hingegen kann der Träger Umgebungsgeräusch gut wahrnehmen, da die externen Mikrofone der Kopfhörer aktiviert sind und aufgenommene Außengeräusche über die Kopfhörer wiedergeben werden.
Bessere Akkulaufzeit
Alleinstellungsmerkmal ist die Akkulaufzeit von 24 Stunden – bei den Headphones 700 und dem Vorgänger QuietComfort 35 II sind es jeweils nur 20 Stunden. Dem Hersteller zufolge ist diese Wiedergabedauer bei aktivierter Lärmreduzierung und ununterbrochener Audiowiedergabe bei einer Musiklautstärke von 50 Prozent schaffbar.
Innerhalb von zweieinhalb Stunden sollen die Kopfhörer zudem wieder komplett aufgeladen sein. Die Schnellladefunktion lädt den Akku innerhalb von 15 Minuten für eine Musikwiedergabe von 2,5 Stunden. Im Lieferumfang ist ein Audiokabel enthalten, über das die Kopfhörer betrieben werden können, wenn die Batterie leer ist. Kabellos funktioniert die Verbindung über Bluetooth 5.1.
Die QuietComfort 45 sind ab sofort vorbestellbar und ab 20. September im Handel für 349,95 Euro. Käufer haben die Wahl zwischen einem schwarzen und einem weißen Modell.