Britisches Understatement: 15 Filme mit dem großartigen Michael Caine

Michael Caine geht noch lange nicht in Rente – zum Glück!
Michael Caine geht noch lange nicht in Rente – zum Glück! Bild: © picture alliance/Everett Collection 2019

Er ist eine lebende Legende: Sir Michael Caine. Seit über 60 Jahren bereichert der britische Charakterdarsteller das Filmbusiness. Während dieser Zeit häufte der talentierte Schauspieler ein halbes Dutzend Oscarnominierungen an, von denen er zwei verwandeln konnte. Selbst die Queen ist offenbar ein Fan von Caine und schlug ihn 2000 zum Ritter. Wir haben eine Liste mit kleinen und großen Perlen seiner langjährigen Karriere für Dich zusammengestellt.

"Zulu" (1964)

In England gilt "Zulu" als einer der besten britischen Filmen aller Zeiten. Und Michael Caine durfte eine seiner ersten großen Hauptrollen übernehmen. Der Kriegsfilm zeichnet den Konflikt zwischen dem Britischen Imperium und dem Zulustaat im Jahre 1879 nach. Nachdem die Zulu aus der Schlacht bei Isandhlwana siegreich hervorgingen, mussten sich beim anschließenden Kampf um Rorke's Drift 150 britische Soldaten gegen 4.000 Zulu-Krieger behaupten. 

"Alfie – Der Verführer läßt schön grüßen" (1966)

Lange bevor Jude Law 2004 in die Rolle des Schwerenöters Alfie schlüpfte, drückte Michael Caine ihr in "Der Verführer läßt schön grüßen" seinen Stempel auf. Alfie genießt das Leben in den Swinging Sixties und lässt dabei nichts anbrennen. Nach dem Vergnügen sucht der Vorstadt-Casanova jedoch schnell das Weite, denn an einer festen Bindung ist Alfie nicht interessiert – bis er auf einmal alleine dasteht.

"Wasser – Der Film" (1985)

Sein komödiantisches Talent bewies Michael Caine unter anderem in der klamaukigen Komödie "Wasser – Der Film", im Original schlicht "Water". Schauplatz ist eine karibische Insel unter britischer Herrschaft. Bei geheimen Bohrungen stößt eine US-Firma nicht etwa auf Öl, sondern eine Quelle reinen Mineralwassers. Ganz klar, dass da schnell Begehrlichkeiten geweckt werden. Auf einmal überrennen Geschäftsleute das beschauliche Eiland. Und der Gouverneur hat alle Hände damit zu tun, sie wieder zu verscheuchen.

"Hannah und ihre Schwestern" (1986)

Sir Michael Caine arbeitete bereits mit vielen namhaften Regisseuren zusammen, darunter auch dem Meister der neurotischen Komödie: Woody Allen höchstpersönlich. In "Hannah und ihre Schwestern" spielt Caine Hannahs Ehemann, der sich jedoch in seine Schwägerin Lee verliebt. Seine Rolle spielte Caine so überzeugend, dass er 1987 den Oscar als bester männlicher Nebendarsteller gewann.

"Jack the Ripper – Das Ungeheuer von London" (1988)

Streng genommen mag "Jack the Ripper" kein Kinofilm sein, aber wir wollten den TV-Zweiteiler aufgrund seiner Qualität nicht unterschlagen. Er behandelt die Suche nach dem ikonischen Serienmörder Jack the Ripper, der im Jahre 1888 zahlreiche Prostituierte in London ermordete. Michael Caine spielt Inspektor Frederick Abberline von Scotland Yard, der in dem Fall ermittelt. Für die Rolle wurde er 1989 mit einem Golden Globe ausgezeichnet.

"Zwei hinreißend verdorbene Schurken" (1988)

Nach Alfie wandelt Caine in "Zwei hinreißend verdorbene Schurken" erneut auf den Spuren Casanovas. An der französischen Riviera gibt sich Lawrence Jamieson als Prinz im Exil aus, wodurch er die Geldbörsen seiner weiblichen Verehrerinnen erleichtert. Als ihm der Gauner Freddy (Steve Martin) auf die Schliche kommt, muss der Lebemann den ungehobelten Amerikaner wohl oder übel in die Lehre nehmen. 

"Die Muppets Weihnachtsgeschichte" (1992)

Es gibt unzählige Adaptionen von Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte, doch die der Muppets ist eine der besten. Nicht zuletzt, da Michael Caine einen großartigen Ebenezer Scrooge gibt und sich von den singenden und tanzenden Muppets um ihn herum gar nicht aus der Ruhe bringen lässt. Das ist der Geist der Weihnacht!

"Little Voice" (1998)

Auch aus Nebenrollen kann Sir Michael Caine das Beste rausholen. So etwa aus dem drittklassigen Musikmanager Ray Say in "Little Voice". In einem Moment vergnügt dieser sich noch mit seiner neuen Flamme Mari auf dem Sofa, im nächsten entdeckt er unverhofft das große Gesangstalent ihrer Tochter. Doch Little Voice, so ihr Spitzname, ist zu schüchtern für Auftritte.

"Gottes Werk und Teufels Beitrag" (1999)

Seinen zweiten Oscar bekam Caine für seine Rolle als Dr. Wilbur Larch in "Gottes Werk und Teufels Beitrag". Der gütige Kinderheimleiter und Arzt wird für den Waisenjungen Homer Wells zum Ersatzvater. Als der erwachsene Homer (Tobey Maguire) jedoch die hübsche Candy kennenlernt, verlässt er St. Cloud's, um seinen eigenen Weg zu gehen.

"Der stille Amerikaner" (2002)

Den Vorzeigebriten gab Caine in dem Drama "Der stille Amerikaner" nach der gleichnamigen Romanvorlage von Graham Greene. Die Handlung spielt in Vietnam im Jahre 1952. Caine ist als englischer Auslandskorrespondent Thomas Fowler zu sehen, der auch dank seiner jungen Geliebten Phuong in Saigon heimisch geworden ist. Der für die US-Botschaft tätige Alden Pyle (Brendan Fraser) stört diesen Frieden – sowohl privat als auch beruflich.

"Harry Brown" (2009)

Der Witwer Harry Brown lebt in einer heruntergekommenen Plattenhaussiedlung in London, die von gewalttätigen Banden beherrscht wird. Als sein einziger Freund in diesem Umfeld ermordet wird, sieht Brown rot. Da die Polizei vermeintlich nichts tut, nimmt der ehemalige Royal Marine das Gesetz selbst in die Hand.

"Batman"-Trilogie (2005 – 2012)

Der jüngeren Generation ist Sir Michael Caine wahrscheinlich vor allem als Alfred Pennyworth aus Christopher Nolans "Batman"-Trilogie ein Begriff. Alfred wird nach dem Tod von Bruce Waynes Eltern der Vormund des Heranwachsenden. Er mag nach außen hin nur sein Butler sein, doch ist er für den späteren Flattermann (Christian Bale) auch Vaterersatz, Vertrauter und vor allem ein Freund.

"Mr. Morgans letzte Liebe" (2013)

Auch mit über 80 Jahren ist Michael Caine so beschäftigt wie eh und je. In "Mr. Morgans letzte Liebe" spielt er den verwitweten, grantigen Titelcharakter, der in Paris ein einsames Dasein fristet. Zumindest bis er die sympathische junge Französin Pauline (Clémence Poésy) kennenlernt, durch die er nach und nach seine Lebensfreude zurückgewinnt. Außerdem versucht sie, die Beziehung des Einzelgängers zu seinen Kindern zu kitten.

"Abgang mit Stil" (2017)

Sie haben ihr ganzes Leben gearbeitet und sind am Ende doch verschuldet: Nachdem der Pensionsfond ihres ehemaligen Arbeitgebers aufgelöst wird, stehen die drei Freunde Joe (Caine), Willie (Morgan Freeman) und Albert (Alan Arkin) vor dem Nichts. Um ihre Familien und sich versorgen zu können, planen sie kurzerhand, eine Bank auszurauben. Doch der Testlauf in einem Supermarkt läuft alles andere als glatt.

"Ein letzter Job" (2018)

Michael Caines letzter Job wird auch sein neuer Film sicherlich nicht sein. Nach "Abgang mit Stil" ist er in "Ein letzter Job" erneut als krimineller Rentner zu sehen. Diesmal beruht der Film jedoch auf einem wahren Fall, bei dem einer Gruppe betagter Gauner der größte Juwelenraub in Englands Geschichte gelang. Nur damit, die Klunker wieder loszuwerden, haben die alten Herren so ihre Probleme.

Ausblick: Neue Filme mit Michael Caine

  • "Medieval" (Action, Historiendrama; 2019)
  • "Tenet" (Action, Drama; Sommer 2020)
  • "Four Kids and It" (Familienfilm, Fantasy; Start unbekannt)
  • "Come Away" (Abenteuerdrama, Fantasy; Start unbekannt)
  • "Best Sellers" (Comedy, Drama; Start unbekannt)
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Schauspieler

close
Bitte Suchbegriff eingeben