Wie vorab vermutet wird "Call of Duty: Black Ops 4" zum Release einen eigenen Battle-Royale-Modus mit dem Namen "BlackOut" erhalten. Die Entwickler versprachen bei der Enthüllung eine Umsetzung im "CoD"-Style anstatt eines simplen "PUBG"-Abklatsches. So funktioniert "Call of Duty: Black Ops 4 – BlackOut".
Mitte Mai enthüllte Entwickler Treyarch, wie "Call of Duty: Black Ops 4" aussehen wird, wenn es am 12. Oktober erhältlich sein wird. Anstatt einer herkömmlichen Kampagne wird das Game Solo-Missionen mit einzelnen Spielfiguren, den Spezialisten, enthalten, der beliebte Zombie-Mode kann außerdem auch als Einzelspieler mit Bots gezockt werden.
Als größte Neuerung enthält "Call of Duty: Black Ops 4" zum Release aber auch einen Battle-Royale-Spielmodus, genannt "BlackOut". Der immense Erfolg von Spielen wie "Playerunknown's Battlegrounds" und "Fortnite: Battle Royale" hat Publisher Activision davon überzeugt, diesen Trend auch im beliebten Shooter-Franchise "Call of Duty" umzusetzen.
Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse zu "Call of Duty: Black Ops 4 – BlackOut", die das Enthüllungs-Event zutage gebracht hat:
- Battle-Royale-Map: Wie sieht die neue Karte aus?
- Anzahl der Spieler im Battle Royale: 50? 100? 140?
- Fahrzeuge: Zu Wasser, zu Lande & in der Luft
- Waffen in "BlackOut": Das RC-Car kehrt zurück
- Solo, Duo, Teams? Diese Charaktere sind spielbar
- Kommt der Battle-Royale-Modus auch für Nintendo Switch?
Battle-Royale-Map: Wie sieht die neue Karte aus?
Bei der Vorstellung von "BlackOut" setzten die Entwickler vor allem auf Wiedererkennungswert: Die Karte wird eine Art Best-of der bisherigen "Call of Duty: Black Ops"-Reihe sein und bekannte Abschnitte zu einer großen Map kombinieren. Diese soll "1.500 mal größer" als die klassische Map Nuke Town sein, die im ersten Teil der "Black Ops"-Games sehr beliebt war. Damit wäre die neue Battle-Royale-Karte die größte "Call of Duty"-Map bisher.
Anzahl der Spieler im Battle Royale: 50? 100? 140?
Die genaue Anzahl der gleichzeitigen Spieler im Battle-Royale-Modus von "Call of Duty: Black Ops 4" wurde bisher nicht genau beziffert. Laut Gamesradar wollte man sich bei Treyarch zuletzt noch nicht genauer dazu äußern – hier sind wohl auch technische Aspekte zu berücksichtigen, die bis zum Release noch geklärt werden müssen. Die offizielle Pressemitteilung berichtet jedoch von der höchsten Spielerzahl, die "jemals in der Geschichte des Franchise gegeneinander angetreten sind". CharlieIntel schätzt anhand eines Screenshots, dass mindestens 140 Spieler an einem "BlackOut"-Match teilnehmen könnten.
Fahrzeuge: Zu Wasser, zu Lande & in der Luft
Ein Faktor, der hier auch eine Rolle spielen wird, ist die Ankündigung, dass verschiedene Fahrzeuge im Battle-Royale-Modus von "Call of Duty: Black Ops 4" zur Verfügung stehen sollen. Darunter sind laut Pressemitteilung sowohl Land-, See-, als auch Luftfahrzeuge – im Trailer zu "BlackOut", der allerdings kein Gameplay zeigte, sind unter anderem Helikopter zu sehen.
Waffen in "BlackOut": Das RC-Car kehrt zurück
Auch beim Wafenarsenal sind die Entwickler noch nicht ins Detail gegangen. Offiziell werden sowohl aktuelle als auch klassische Waffen aus früheren Spielen und entsprechende Munition zu finden sein. Wie in Battle-Royale-Games üblich, müssen Waffen und Items am Anfang jeder Runde erst vom Spieler gefunden werden. Ebenfalls werden Fallen und das ferngesteuerte Bomben-Auto einsetzbar sein.
Solo, Duo, Teams? Diese Spielfiguren sind spielbar
Zur Enthüllung sprachen die Entwickler davon, dass "Call of Duty: Black Ops 4 – BlackOut" sowohl "alleine oder im Team" spielbar sei – von einem Duo-Modus war bisher nicht die Rede. Spieler wählen am Rundenanfang klassische Charaktere aus der Geschichte der "Black Ops"-Reihe als Spielfiguren aus, hierzu zählt anscheinend auch der Cast der Zombie-Modi. Wahrscheinlich werden ebenfalls die Spezialisten aus dem herkömmlichen Multiplayer verfügbar sein.
Kommt der Battle-Royale-Modus auch für Nintendo Switch?
Die Gerüchteküche brodelt jedes Jahr vor der Enthüllung des neuen "Call of Duty"-Teils. Dieses Mal überschlugen sich Spekulationen dazu, ob zumindest der Battle-Royale-Teil von "Call of Duty: Black Ops 4" auch für die überraschend erfolgreiche Hybrid-Konsole Nintendo Switch erscheinen wird. Damit hätte Activision Stand jetzt zumindest bei diesem Aspekt die Nase gegenüber den großen Genre-Konkurrenten "Fortnite" und "Playerunknown's Battlegrounds" vorn.
Bei der Enthüllung von "BlackOut" war hiervon jedoch keine Rede – zunächst scheint es auch unwahrscheinlich, dass das schnelle und intensive Gameplay von "Call of Duty: Black Ops 4" auf der Nintendo Switch funktionieren könnte.
Bis zum Release von "Call of Duty: Black Ops 4" am 12. Oktober für PS4, Xbox One und PC werden mit Sicherheit weitere Details durchsickern. Spätestens auf der Spielemesse E3 2018 Anfang Juni in Los Angeles ist auch Gameplay-Material aus dem neuen "BlackOut"-Modus zu erwarten.