"Cars 3: Evolution"-Kritik: Mit Vollgas ins Ziel

Am 28. September gibt Lightning McQueen auf der großen Kinoleinwand wieder Gummi.
Am 28. September gibt Lightning McQueen auf der großen Kinoleinwand wieder Gummi. Bild: © Disney/Pixar 2017

Die "Cars"-Reihe zählt zu den beliebtesten und erfolgreichsten Animationsfilmen aus dem Hause Pixar. Warum der dritte Teil "Cars 3: Evolution" mit Rennwagen Lightning McQueen und seinem Boxen-Team seine beiden Vorgänger sogar überholt, liest Du in unserer Filmkritik.

Die Zeiten ändern sich: Die Story

Lightning McQueen ist schon lange kein Newcomer mehr: Routine und Erfahrung sind die Qualitäten, für die Nummer 95 steht. Gewinnen gehört für ihn zum Alltag. Umso ungläubiger steht McQueen vor den Reportern, als er plötzlich ein Rennen nach dem anderen verliert. Der neue Star, Jackson Storm, stellt mit seinem High-Tech-Equipment einen Rekord nach dem anderen auf. Als Lightning sich bei einem Duell mit Storm komplett verausgabt, kommt es zu einem schrecklichen Unfall, der alles verändert: Muss der legendäre Lightning McQueen seine Karriere etwa an den Nagel hängen? Oder schafft er mit seiner neuen Trainerin Cruz Ramirez das große Comeback?

Generationswechsel mit Hintertürchen

Das Wichtigste zuerst: "Cars 3: Evolution" ist deutlich besser geraten als sein Vorgänger. Während "Cars 2" zwar mit gewohnt hochglanzpolierter Visual-FX-Karosserie glänzte, aber storytechnisch mit wenig Pferdestärkchen unter der Haube eher enttäuschte, wagt Pixar im dritten Teil des Franchise einen mutigen Schritt. Was die Disney-Animationsschmiede mit "Cars 3: Evolution" vollzieht, ist nichts anderes als ein Generationswechsel – die Ablösung des allseits beliebten Helden Lightning McQueen. Auch wenn bisher ein vierter Teil nicht offiziell angekündigt wurde, lassen sich die Macher damit zumindest ein großes Hintertürchen für eine Fortsetzung offen.

"Cars 3"-Szenenbild fullscreen
"Cars 3"-Szenenbild Bild: © Disney/Pixar 2017
"Cars 3"-Szenenbild fullscreen
"Cars 3"-Szenenbild Bild: © Disney/Pixar 2017
"Cars 3"-Szenenbild fullscreen
"Cars 3"-Szenenbild Bild: © Disney/Pixar 2017
"Cars 3"-Szenenbild fullscreen
"Cars 3"-Szenenbild Bild: © Disney/Pixar 2017
"Cars 3"-Szenenbild
"Cars 3"-Szenenbild
"Cars 3"-Szenenbild
"Cars 3"-Szenenbild

Die Zeichen der Zeit als Storyturbo

Angesichts der gigantischen Merchandising-Maschinerie mag das zum Teil auch simple Marketinggründe haben. Vor allem die Frontansicht des Rennwagens mit der Nummer 95 wirkt nach elf Jahren etwas altbacken und entspricht einfach nicht dem Design der Straßenflitzer, das die Kids von heute als sportlich identifizieren und auf ihrer Bettwäsche sehen möchten. Aber die unerwartete Kehrtwendung zeigt, dass Pixar sich die Kritik an "Cars 2" zu Herzen genommen hat. "Cars 3" ist erzählerisch der bisher reifste und stärkste Teil der Reihe.

"Cars 3"-Szenenbild fullscreen
"Cars 3"-Szenenbild Bild: © Disney/Pixar 2017
"Cars 3"-Szenenbild fullscreen
"Cars 3"-Szenenbild Bild: © Disney/Pixar 2017
"Cars 3"-Szenenbild fullscreen
"Cars 3"-Szenenbild Bild: © Disney/Pixar 2017
"Cars 3"-Szenenbild fullscreen
"Cars 3"-Szenenbild Bild: © Disney/Pixar 2017
"Cars 3"-Szenenbild
"Cars 3"-Szenenbild
"Cars 3"-Szenenbild
"Cars 3"-Szenenbild

Ein Held der alten Schule

Wahrscheinlich nicht ganz zufällig erinnert der Plot dabei an "Rocky Balboa" (2006) – Lightning McQueen ist ein Haudegen der alten Schule, der es noch mal wissen möchte. Neumodischer Firlefanz wie computeroptimierte Trainingsmethoden sind nichts für ihn. Er frisst lieber Dreck und begibt sich zurück zu seinen Wurzeln. McQueen ist kein Rennwagen, der einfach nur reich und berühmt werden wollte. Er fährt Rennen, weil er sich ein Leben ohne sie nicht vorstellen kann. Diese Attitüde kommt nicht von ungefähr: Regisseur Brian Fee recherchierte zur Vorbereitung in der NASCAR-Szene und befragte Veteranen wie den vierfachen Champion Jeff Gordon nach seinen Erfahrungen, um eine möglichst authentische Story liefern zu können.

"Cars 3"-Szenenbild fullscreen
"Cars 3"-Szenenbild Bild: © Disney/Pixar 2017
"Cars 3"-Szenenbild fullscreen
"Cars 3"-Szenenbild Bild: © Disney/Pixar 2017
"Cars 3"-Szenenbild fullscreen
"Cars 3"-Szenenbild Bild: © Disney/Pixar 2017
"Cars 3"-Szenenbild
"Cars 3"-Szenenbild
"Cars 3"-Szenenbild

"Back to the roots" auch hinter den Kulissen

Auch optisch sieht man dem Film an, dass mit Brian Fee einer auf dem Regiestuhl sitzt, der das Animationshandwerk von Grund auf gelernt hat. Der ehemalige Storyboard-Artist und Prop-Designer arbeitete bereits an Filmen wie "WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf" (2008), "Alles steht Kopf" (2015) und den beiden ersten Teilen des "Cars"-Franchise mit. Insbesondere das Demolition Derby "Die verrückte Acht" zählt mit seinen aberwitzigen Stockcars zu den visuellen Highlights des Films. Das Resultat ist ganz sicher kein Meisterwerk, aber ein vorerst würdiges Finale der "Cars"-Reihe, das Spaß für die ganze Familie bietet.

"Cars 3: Evolution": Fazit

"Cars 3: Evolution" macht vieles richtig, was bei "Cars 2" falsch lief. Eine mutige Story mit Sinn für das eigene Franchise-Erbe sorgt neben den gewohnt beeindruckenden Pixar-Animationen dafür, dass Lightning McQueen nicht nur optisch noch einmal glänzen darf.

TURN ON-Wertung: 3,5/5

Angebot
Cars 3: Evolution
Cars 3: Evolution
  • Datenblatt
  • Hardware und software
  • Originaltitel
    Cars 3
  • Produktionsland/-jahr
    USA 2017
  • Genre
    Animation, Abenteuer, Komödie
  • Besetzung
    Christian Tramitz, Rick Kavanian, Bettino Zimmermann, Oliver Kalkofe
  • Regie
    Brian Fee
  • Kinostart (D)
    28.09.2017
TURN ON Score:
3,5von 5
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Cars 3: Evolution

close
Bitte Suchbegriff eingeben