CDs und CD-Player reinigen: So geht's

Verschmutze CDs und Laufwerke reinigen – so geht's.
Verschmutzte CDs und andere optische Datenträger lassen sich leicht reinigen. Bild: © Vastram/Adobe Stock 2020

Dein CD-Player oder das Laufwerk zickt herum, besonders beim Abspielen von Musik-Discs? Ein Grund kann sein, dass die CDs verschmutzt sind – oder der CD-Player selbst. Wir zeigen Dir, wie Du die Scheiben und das Abspielgerät reinigst.

Unsere Tipps gelten natürlich nicht nur für CDs, sondern auch für andere optische Datenträger, deren Oberfläche zerkratzen kann: also für DVDs und Blu Rays, die sich auf dieselbe Weise reinigen lassen.

Woran merkt man, dass eine CD verschmutzt ist?

Wenn eine CD im Player beim Abspielen Aussetzer hat oder Lücken, kann sie verschmutzt sein oder sogar Kratzer haben. Es kommt häufig vor, dass sich beim Benutzen von CDs etwa Fingerabdrücke und schmierige Stellen auf der silbernen Oberfläche sammeln. Dadurch kann es zu den beschriebenen Fehlern beim Abspielen kommen. Manchmal sammelt sich auch Staub auf den Oberflächen. Meistens reicht eine gründliche Reinigung aus, um die Abspielfehler zu beseitigen.

Verschmutzte CDs lassen sich leicht reinigen. fullscreen
Verschmutzte CDs lassen sich leicht reinigen. Bild: © Sarka/Adobe Stock 2020

So wird eine verschmutzte CD gereinigt

Es gibt verschiedene Methoden, die sich je nach Art der Verschmutzung eignen.

  1. Staub: Wenn es sich nur um Staub auf der CD handelt, solltest Du nicht auf der Oberfläche reiben, sondern den Staub wegpusten oder mit Druckluft aus der Spraydose wegblasen.
  2. Fettige Flecken, Fingerabdrücke: Du solltest die CD-Oberfläche nicht einfach am Hosenbein oder mit Küchenpapier reinigen, weil dadurch Kratzer entstehen können. Verwende stattdessen ein angefeuchtetes Brillenputztuch oder Mikrofasertuch. Beim Reinigen solltest Du keine kreisenden Bewegungen machen, sondern vertikal hin und her wischen. Reibe vor allem nicht mit starkem Druck auf einer Verschmutzung herum, dadurch entstehen Kratzer.
  3. Festsitzende Verschmutzungen: Hier kommt ebenfalls ein feuchtes Tuch zum Einsatz. Zusätzlich kannst Du die Oberfläche des Datenträgers mit einer Reinigungsflüssigkeit einsprühen. Solche Flüssigkeiten kann man kaufen, oder Wasser mit Spülmittel verwenden. Lass die Flüssigkeit etwas einwirken und reibe die Verschmutzungen dann mit einem Tuch weg. Du solltest aber keine lösemittelhaltigen Reinigungsflüssigkeiten benutzen, da diese den Datenträger beschädigen könnten.
  4. Eingetrocknete Verschmutzungen: Wenn etwa Kaffee mit Zucker oder Limonade über den Datenträger gelaufen und eingetrocknet ist, solltest Du die CD einweichen, bevor Du sie reinigst. Dazu legst Du den Datenträger in eine Schüssel mit Wasser und etwas Spülmittel.

Kann man auch Kratzer auf einer CD beseitigen?

Eine stark zerkratzte CD in einem Laufwerk. fullscreen
Eine stark zerkratzte CD in einem Laufwerk: Diese Kratzer lassen sich vermutlich nicht mehr polieren. Bild: © Vladimir/Adobe S 2020

Manchmal ist eine CD nicht nur verschmutzt, sondern auch zerkratzt. In diesem Falle helfen entweder Reinigungssets, die Du kaufen kannst, oder auch Hausmittel. In jedem Fall musst Du vorsichtig vorgehen, um die CD nicht noch stärker zu beschädigen.

  1. Kratzer mit Zahnpasta polieren: In der Zahnpasta ist ein sehr feines Schleif- und Poliermittel enthalten, mit dem sich auch metallische Oberflächen behandeln lassen. Um eine zerkratzte CD zu polieren, verteilst Du die Zahnpasta gleichmäßig auf der Oberfläche und reibst dann vorsichtig mit einem Tuch die Oberfläche gleichmäßig ab. Unter Umständen musst Du diesen Vorgang einige Male wiederholen. Dein Ziel sollte es sein, sichtbare tiefere Kratzer zu entfernen. Die kleinen Mini-Kratzer, die dabei entstehen können, sind kein Problem.
  2. Kratzer mit Autopolitur reparieren: Statt Zahnpasta kannst Du auch Autopolitur nehmen, verwende die Politur gemäß der Anleitung. Bei tiefen Kratzern musst Du diesen Vorgang mehrere Male wiederholen, womöglich bis zu 20-mal. Teste den Datenträger zwischendurch immer wieder auf Funktionstüchtigkeit.
  3. Kratzer mit Spülmittel reparieren: Falls alles nichts hilft, gibt es eine dritte Methode, um Kratzer auszugleichen. Du verreibst etwas Spülmittel gleichmäßig auf der Oberfläche der CD und steckst den Datenträger für 15 Minuten ins Gefrierfach bei -18 Grad. Lass die CD danach an der Luft trocknen und teste die Funktion. Auch diesen Vorgang kannst Du wiederholen.
  4. Kratzer auf der bedruckten Oberfläche: Es kann sein, dass Kratzer auf der bedruckten Oberfläche den Abspielprozess stören. Übermale die Kratzer mit einem wasserfesten schwarzen Filzstift.

Wie macht sich ein verschmutztes Laufwerk bemerkbar?

Ein verschmutztes CD-Laufwerk macht sich ebenfalls durch Abspielfehler bemerkbar. Tauchen die Fehler bei vielen unterschiedlichen Datenträgern auf, liegt die Ursache vermutlich beim Player.

Auch CD-Laufwerke können verschmutzt sein und gewreinigt werden. fullscreen
Auch CD-Laufwerke können verschmutzt sein und gereinigt werden. Bild: © Ivan Kravtsov/Adobe Stock 2020

So wird ein CD-Player gereinigt

Bei der Reinigung des Players musst Du sehr vorsichtig sein, da Du sonst Hardware irreparabel beschädigen könntest.

  1. CD-Player mit Luft reinigen: Manchmal kommt es vor, dass auf dem Laser eines Laufwerkes Staub ist. Je nach Bauart kommst Du an den Laser heran oder nicht. Bei Laufwerken in Laptops funktioniert die Methode meistens, bei CD-Laufwerken in PCs normalerweise nicht. Puste vorsichtig über den Laser oder reinige das Bauteil mit einem Blasebalg.
  2. Laser-Linse mit Flüssigkeit reinigen: Wenn das Pusten nicht hilft und sich Verunreinigungen auf der Linse erkennen lassen, kannst Du ein weiches und fusselfreies Mikrofasertuch nehmen und es mit ein wenig Wasser oder Alkohol leicht anfeuchten. Kurz über die Linse wischen und dann das Gerät testen.

Spezielle Reinigungs-CDs sollten nur mit großer Vorsicht und nicht in Kombi-Geräten eingesetzt werden, die auch DVDs lesen können. Die Geräte könnten dadurch beschädigt werden.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben