Kurz vor der CES 2021 haben Panasonic und TCL innovative High-End-TVs präsentiert. Von Panasonic gibt es das OLED-Flaggschiff JZW2004. Dieses bietet ein sehr helles OLED-Panel und HDMI-2.1-Features für die Next-Gen-Konsolen PS5 sowie Xbox Series X. Außerdem hat TCL Informationen zum innovativen Mini-LED-TV C825 veröffentlicht – er soll die Samsung- und LG-Konkurrenten mit tausenden Dimming-Zonen herausfordern.
- Helles OLED-Flaggschiff von Panasonic
- Mit Top-Sound und modernen Gaming-Features
- Alle HDR-Formate an Bord
- Sehr dünner Mini-LED-TV von TCL
Helles OLED-Flaggschiff von Panasonic

Panasonic hat sein OLED-Topmodell JZW2000 via Pressemitteilung angekündigt. Dabei handelt es sich um den Nachfolger des HZ2000. Die Besonderheiten der Serie sind ein eigens angefertigtes OLED-Panel sowie ein Kühlkörper dahinter. Auch das neue Modell bietet ein "Master HDR OLED Professional Edition"-Panel mit höherer Helligkeit als herkömmliche OLED-TVs. Dieses Jahr wird es aber auch von Sony und möglicherweise LG ähnliche OLED-Premium-TVs geben. Kein Wunder, denn Panasonic hat seine Kühltechnik für andere Hersteller freigegeben.
Mit Top-Sound und modernen Gaming-Features

Eine Besonderheit bleibt beim Panasonic-Flaggschiff allerdings das üppige Technics-Soundsystem an der Rückseite des Geräts. Es besteht nun aus Höhen-, Front- sowie neuerdings zusätzlichen Seitenlautsprechern, die den Schall von den Wänden abprallen lassen, um Dolby-Atmos-Sound nur mit dem TV zu ermöglichen. Endlich setzt auch Panasonic auf HDMI-2.1-Anschlüsse inklusive eARC (HDMI-ARC für 3D-Sound wie Dolby Atmos), HFR (High Frame Rate, vermutlich 120 Hertz bei 4K-Auflösung), VRR (Variable Refresh Rate für Gaming) und ALLM (automatischer Spielemodus).
Obendrein soll die Eingabeverzögerung auf einem besonders niedrigen Wert von 14,4 Millisekunden liegen – beim Vorgänger waren es noch 21,7 Millisekunden. Das bedeutet eine schnellere Umsetzung von Controllereingaben auf dem Fernseher. Als Bildprozessor dient der "HCX Pro AI Processor", der Inhalte analysiert und sie optimiert. Das würde Panasonics Anspruch, Inhalte wie von den Machern vorgesehen darzustellen, allerdings entgegenlaufen. Wer möchte, kann solche Bildverbesserungen daher abstellen – auch die neuen OLED-Panels wurden mit Hilfe des Hollywood-Farbexperten Stefan Sonnenfeld kalibriert.

Alle HDR-Formate an Bord
Wie von Panasonic gewohnt, werden wieder allerlei HDR-Formate geboten: HDR10, HDR10+, HLG (und HLG Photo) sowie Dolby Vision, Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive. Alle möglichen HDR-Inhalte sollte der Fernseher also darstellen können. Als Betriebssystem dient wieder Panasonics "My Home Screen"-Plattform. Neuerdings können zwei Bluetooth-Geräte wie zwei Kopfhörer zugleich gekoppelt werden.
Sehr dünner Mini-LED-TV von TCL
TCL hatte 2020 mit dem X10 den ersten Mini-LED-TV auf den Markt gebracht. Der TCL C825 scheint eine erhebliche Verbesserung darzustellen, wie 4K Filme mit Bezug auf wohl unabsichtlich vorab publizierte Infos von der TCL-Website schreibt. Der TV setzt auf die "OD Zero Mini LED"-Technologie, wobei "OD" für "Optical Distance" und "Zero" für "Null" steht. Die geringe optische Distanz ergibt sich aus der Bauweise – die Hintergrundbeleuchtung ist um die Hälfte dünner als beim Vorjahresmodell. Es handle sich laut Hersteller um den "dünnsten direkt beleuchteten Fernseher aller Zeiten".

Es gibt beim TCL-TV zehntausende Mini-LEDs, die in tausende Dimming-Zonen unterteilt sind. LG nennt für sein Mini-LED-Topmodell 30.000 LED-Lampen und 2.500 Dimming-Zonen, möglicherweise sind es beim Konkurrenten ähnlich viele. Samsung hat für den ähnlichen "Neo QLED"-Fernseher keine konkreten Zahlen genannt. Dank Mini-LED-Technologie rücken LCD-Fernseher näher an die OLED-Bildqualität heran.
In Europa erscheint der Panasonic JZ2000 in 55 und 65 Zoll im Sommer 2021. Das vollständige TV-Angebot für 2021 sowie weitere Infos wird Panasonic nachliefern. Zu Preis und Release-Datum des TCL C825 gibt es voraussichtlich auf der CES Informationen.