Chairless Chair: Nützliches Wearable ersetzt einen Stuhl

Wearables können Dich zwar in Bereichen wie Schritt- und Kalorientracking unterstützen, eine wortwörtliche Stütze für ihre Träger waren sie aber nicht – bis jetzt. Der Chairless Chair lässt Dich sitzen, wann und wo Du es willst. 

Hinter dem Namen, der übersetzt so viel bedeutet wie "stuhlloser Stuhl", verbirgt sich ein tragbares Exoskelett, das über Gurte an Beinen, Hüfte und Oberkörper am Körper befestigt wird. So ausgerüstet kann der Träger jederzeit sitzen, ohne dass ein zusätzlicher Stuhl notwendig ist.

Wearable soll Industriearbeiter unterstützen

Die Erfindung des Schweizer Startups Nonee soll vor allem in Bereichen der Industrie eingesetzt werden, in denen Arbeiter viel stehen müssen, Stühle aber aus Sicherheitsgründen nicht vorhanden sind. So können Träger des Chairless Chair stehende Tätigkeiten auch im Sitzen vornehmen. Das flexible Wearable geht fließend in die Sitzposition über und soll seinen Träger auch beim Gehen oder Stehen nicht einschränken. Flexible Parameter wie Sitzhöheneinstellung und individuelle Anpassung an den jeweiligen Träger gewähren optimalen Tragekomfort. Jedes Bein trägt dabei maximal 100 Kilogramm.

Chairless Chair: Industrie meldet schon Interesse

Laut Nonee hat der Chairless Chair viele Vorteile für den Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber. In erster Linie soll das Wearable die physische Arbeitsbelastung senken und damit die Produktivität des Arbeitnehmers steigern sowie Fehlzeiten verhindern. Insbesondere ältere Mitarbeiter könnten so mit mehr Komfort arbeiten, ohne körperlich eingeschränkt zu werden.

Und das Konzept scheint aufzugehen: Industrieriesen wie BMW, Daimler und Airbus meldeten laut CEO Keith Gunura schon Interesse an dem nützlichen Wearable an, wie Fortune berichtet.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben