Clever: 5 Tricks, mit denen Du zu Hause Energie sparen kannst

energie-sparen-haushalt-laptop-birne
Wer zu Hause Energie sparen kann, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch seinen Geldbeutel. Bild: © mrmohock - stock.adobe.com 2021

Die Heizung läuft auf Hochtouren, das Fenster steht auf Kipp? Absolute No-Gos, wenn Du im Haushalt Energie sparen willst. Und das ist gar nicht so schwer. Mit diesen fünf simplen Tipps und Tricks lässt sich im Alltag nicht nur Energie, sondern auch bares Geld sparen.

Wer zu Hause ordentlich Energie sparen möchte, sei es der Umwelt oder dem Konto zuliebe, kann bereits mit kleinen Änderungen viel erreichen. Es muss nicht immer gleich eine komplett neue Isolierung für das Eigenheim sein (obwohl eine neue Dämmung natürlich ebenfalls hilft). Und eines ist sicher: Spätestens, wenn die nächste Strom- und Heizkostenabrechnung ins Haus flattert, geht selbst dem skeptischsten Spar-Einsteiger ein Licht auf.

Zu Hause leben & arbeiten
Technik-Lösungen und aktuelle Angebote rund um Home-Office und Homeschooling findest Du bei SATURN.

Einfach mal abschalten

Energie sparen mit Steckdosenleiste fullscreen
Mit schaltbaren Steckdosenleisten lässt sich die Stand-by-Falle ganz einfach umgehen. Bild: © Pixabay/PIX1861 2017

Zugegeben, dies ist ein ziemlich offensichtlicher Schritt, doch viele unterschätzen den Effekt des gänzlichen Abschaltens. In zahlreichen Haushalten sind sogar gleich mehrere Geräte durchgehend auf Stand-by. In diesem Fall gilt: Einfach mal den Stecker ziehen, denn auch der abgeschaltete Fernseher, die Konsole oder das Smartphone-Ladekabel verbrauchen permanent Strom. Wer nicht ständig mit Steckern hantieren möchte, sollte sich Steckdosenleisten mit On/Off-Schalter anschaffen.

Abschalten heißt es auch für das Licht. Zieh tagsüber die Vorhänge auf und nutze das natürliche Tageslicht anstatt tagtäglich im elektrischen Dämmerlicht zu hocken. Zudem lohnt es sich, die einfachen Glühlampen durch LED-Lampen zu ersetzen, da diese im Vergleich zu den alten Glühbirnen zwischen 70 und 90 Prozent Strom sparen.

Steckdosenleisten Jetzt kaufen bei

 

Stromfresser austauschen

Energie sparen fullscreen
Alte Elektrogeräte und Glühbirnen sind wahre Stromfresser. Bild: © Pixabay/Pexels 2017

Der alte Kühlschrank und die klapprige Waschmaschine haben ausgedient. Kauf Dir effiziente Elektrogeräte mit der Klasse A bis D. Die kosten zwar in der Anschaffung oft etwas mehr, zahlen sich aber auf Dauer aus, denn mit ihnen lässt sich über mehrere Jahre hinweg Energie sparen.

Kühlschränke Jetzt kaufen bei

 

Clever waschen

Energie sparen beim Wäschewaschen fullscreen
30° statt 60° und Eco-Waschgang: Beim Wäschewaschen lässt sich viel Energie sparen. Bild: © Pixabay/moerschy 2017

Beherzigst Du einige Tipps zum Wäschewaschen, sinkt Dein Energieverbrauch sogar noch weiter. So muss dank moderner Waschmittel die Wäsche nicht mehr kochend heiß gewaschen werden, um alle Keime und unangenehmen Gerüche auszumerzen. Oft erfüllt bereits der Waschgang bei 30 statt 60 Grad seinen Sinn und Zweck.

Die Vorwäsche ist oft ebenfalls überflüssig. Bei den neuen Maschinen kannst Du zudem die Eco-Programme nutzen, die zwar langsamer arbeiten, dafür aber auch jede Menge Energie sparen, da das Wasser nicht so stark erhitzt werden muss wie im normalen Modus. Um anschließend noch mehr Strom und Geld sparen zu können, solltest Du Deine Wäsche bei gutem Wetter an der frischen Luft trocknen lassen. Der Trockner lohnt sich in der dunklen Jahreszeit.

Waschmaschinen Jetzt kaufen bei

 

Energie sparen beim Kochen

Energie sparen beim Kochen fullscreen
Auch beim Kochen lässt sich bares Geld sparen: Deckel auf den Topf und passende Herdplatte gewählt, schon sinkt der Energieverbrauch. Bild: © Pixabay/Arcaion 2017

Auch in der Küche lässt sich mit einfachen Mitteln Energie sparen. So hilft es bereits, kleine Töpfe nicht auf große Herdplatten zu stellen und den Topf immer mit einem Deckel zu verschließen, damit die Wärme nicht ungenutzt entweichen kann. Wer Wasser für Nudeln oder ähnliches aufkochen will, sollte zudem zum Wasserkocher greifen, denn das geht nicht nur schneller, sondern verbraucht auch wesentlich weniger Strom als das Erhitzen im Topf.

Wasserkocher Jetzt kaufen bei

 

Sinnvoll heizen statt Tropenklima

Energie sparen fullscreen
In der Nacht solltest Du die Heizung runterdrehen. Bild: © Pixabay/geralt 2017

Auch, wenn es noch so verlockend ist, die Heizung im Winter voll aufzudrehen – eine konstante Temperatur von 21 Grad in den Wohnräumen reicht völlig aus. In der Küche und im Schlafzimmer darf es sogar noch etwas kühler sein, 18 Grad sind hier angebracht. Einzig im Bad und im Kinderzimmer darf es schon mal etwas wärmer sein. Hier wird oft zu einer Raumtemperatur von 23° Celsius geraten.

Grundsätzlich gilt: Jedes Grad weniger kann bares Geld sparen. Wenn es Dich also nur etwas fröstelt, schlüpf lieber in Deinen Lieblingspulli. Sinnvoll ist es auch, die Heizung etwas herunterzudrehen, wenn Du das Haus verlässt. Gänzlich ausschalten solltest Du sie jedoch nicht, ein Absenken auf 16° Celsius ist wesentlich effizienter. Mit smarten Thermostaten kannst Du individuelle Heizpläne erstellen.

Smarte Thermostate Jetzt kaufen bei

 

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Energie sparen

close
Bitte Suchbegriff eingeben