Wer Cloud-Speicher kostenlos haben will, findet mittlerweile eine ganze Reihe an Anbietern. Wir stellen die 8 besten Deals vor.
- 1. Mega: Der Cloud-Dienst mit Mega-Speicher
- 2. Google Drive: Großer Speicher ohne Hürden
- 3. Dropbox: Der Platzhirsch
- 4. Magenta Cloud: Das Telekom-Angebot
- 5. E-Post Cloud: Mehr als nur Briefe
- 6. OneDrive: Die Microsoft-Cloud
- 7. iCloud: Gute Wahl für iPhone-Nutzer
- 8. Google Fotos: Unendlich kostenlos Bilder speichern
Wer viele Daten auf dem Smartphone speichert oder seine Daten generell auf mehreren Geräten nutzt, kommt langfristig kaum um Cloud-Speicher herum. Diese erlauben es, größere Datenmengen auf einem Online-Server zwischenzuspeichern und später von so ziemlich jedem Gerät ohne Verzögerung darauf zugreifen zu können.
Viele Cloud-Dienste stellen dabei eine gewisse Speichermenge gratis zur Verfügung und wir zeigen Dir, bei welchen Diensten Du am besten aufgehoben bist, wenn Du kostenlosen Cloud-Speicher suchst.
1. Mega: Der Cloud-Dienst mit Mega-Speicher

Der neuseeländische Anbieter Mega ist vor allem dank seines Gründers Kim Dotcom alias Kim Schmitz bekannt, der schon mehrfach dem Vorwurf ausgesetzt war, mit seinen Diensten illegales Filesharing zu begünstigen. Aber Mega ist auch wegen seines großen kostenlosen Speichervolumens interessant. Bis zu 50 GB an Cloud-Speicher können Kunden hier nach der Anmeldung kostenlos nutzen. Als Vorteil preist der Hersteller die konsequente Verschlüsselung aller in der Cloud gespeicherten Daten an.
Anbieter | Mega |
Cloud-Speicher kostenlos | 50 GB |
Link | Mega.nz |
2. Google Drive: Großer Speicher ohne Hürden

Einen der größten Cloud-Speicherdienste betreibt Google mit Google Drive. Dieser lässt sich mit jedem Google-Konto nutzen und beinhaltet 15 GB an kostenlosem Speicher. Die Nutzung erfolgt vornehmlich über Smartphone-Apps oder über ein Web-Interface. Windows- und Mac-Nutzer können jedoch auch eine Desktop-App zum Synchronisieren ihrer Daten verwenden.
Anbieter | |
Cloud-Speicher kostenlos | 15 GB |
Link | Google Drive |
3. Dropbox: Der Platzhirsch

Dropbox ist der wohl bekannteste Cloudspeicher und ein Anbieter, der sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf angeeignet hat. Die Nutzung über verschiedene Geräte und Betriebssysteme hinweg ist kein Problem und das Interface ist insgesamt übersichtlich. Leider bietet Dropbox zunächst nur 2 GB an kostenlosem Cloud-Speicher, der sich jedoch über Social-Media-Verknüpfungen und das Werben von Freunden auf bis zu 16 GB erweitern lässt.
Anbieter | Dropbox |
Cloud-Speicher kostenlos | 2 GB |
Link | Dropbox |
4. Magenta Cloud: Das Telekom-Angebot

Auch in Deutschland finden sich Cloud-Anbieter, die kostenloses Volumen anbieten. Mit Magenta Cloud bietet die Telekom immerhin 10 GB an Gratisspeicher in der Cloud. Anmelden können sich dafür nicht nur Telekom-Kunden, sondern alle potenziellen Nutzer. Als Voraussetzung verlangt der Anbieter nur, eine kostenlose Mail-Adresse bei der Telekom zu registrieren.
Anbieter | Deutsche Telekom |
Cloud-Speicher kostenlos | 10 GB (Telekom-Kunden 25 GB) |
Link | Magenta Cloud |
5. E-Post Cloud: Mehr als nur Briefe

Die sogenannten E-Post-Briefe der Deutschen Post sind allenfalls ein Nischenprodukt. Wer sich online für den Dienst registriert, bekommt jedoch ein ziemlich attraktives Cloud-Angebot gratis hinzu. Zunächst stehen dabei 5 GB kostenlos zur Verfügung. Sobald man sich gratis mit seinem Ausweis registriert, lassen sich jedoch satte 30 GB an Speichervolumen ohne Kosten nutzen. Zugriff auf das Angebot gibt es über Web-Interface oder Smartphone-Apps.
Anbieter | Deutsche Post |
Cloud-Speicher kostenlos | 30 GB |
Link | E-Post-Cloud |
6. OneDrive: Die Microsoft-Cloud

Auch Microsoft bietet mit OneDrive einen kostenlosen Cloudspeicher an. Frei Haus bekommen Kunden dabei allerdings nur 5 GB. Einen Vorteil gibt es für Windows-10-Nutzer, da der Dienst dort nahtlos in das Dateisystem des Rechners integriert ist. Alle anderen können OneDrive über Apps oder Web-Interface aber ebenfalls nutzen.
Anbieter | Microsoft |
Cloud-Speicher kostenlos | 5 GB |
Link | OneDrive |
7. iCloud: Gute Wahl für iPhone-Nutzer

Auch iCloud ist generell ein ganz gutes Cloud-Angebot, richtet sich jedoch vornehmlich an Apple-Nutzer. Diese bekommen zwar nur 5 GB gratis, können aber gegen relativ wenig Geld upgraden. Unter Windows lässt sich iCloud ebenfalls nutzen, Android wird jedoch nicht mit einer eigenen App unterstützt.
Anbieter | Apple |
Cloud-Speicher kostenlos | 5 GB |
Link | iCloud |
8. Google Fotos: Unendlich kostenlos Bilder speichern

Der Cloud-Speicher Google Fotos ist ein Geheimtipp für alle, die nur Fotos und Videos in der Cloud speichern wollen. Tatsächlich bietet Google Fotos nämlich ab Juni 2021 15 GB kostenfreies Speichervolumen, sofern die Fotos nicht größer als 16 Megapixel sind und Videos maximal in 1080p gefilmt wurden. Erst wenn Nutzer höher aufgelöste Fotos und Videos speichern wollen, müssen sie zahlen. Vor dem Juni 2021 ist der Cloud-Speicher sogar unbegrenzt. Den Dienst gibt es als App für Android und iOS, während er sich an PC und Mac über ein Web-Interface nutzen lässt.
Anbieter | |
Cloud-Speicher kostenlos | 15 GB (ab Juni 2021) |
Link | Google Fotos |