Sega plant bis 2020 mehrere Reboots seiner alten Spiele-Klassiker. Diese sieben Perlen würden wir gerne als Neuauflage sehen.
Wer mit Sega-Konsolen wie dem Mega Drive oder dem Dreamcast aufgewachsen ist, wird sich an die eine oder andere Perle aus dem Katalog des japanischen Spiele-Riesen erinnern, die heute fast völlig in Vergessenheit geraten ist. Nun, es gibt gute Nachrichten: Laut dem aktuellen Geschäftsbericht will Sega bis 2020 nämlich die eine oder andere Spiele-Reihe aus seinem reichen Portfolio als Reebot wiederaufleben lassen. Um welche Titel es sich dabei handelt, haben die Japaner bislang zwar nicht verraten, aber wir hätten da einige Vorschläge.
1. "Golden Axe" (Mega Drive, C64, Amiga, PC)
Die Spiele der "Golden Axe"-Reihe gehörten Ende der 1980er und Anfang der 90er Jahre zu den Urvätern der modernen Hack 'n' Slay-Spiele. Als einer von drei Charakteren kämpften sich die Spieler durch detaillierte Fantasy-Welten, um den Oberschurken Death Adder zu stoppen. Die Möglichkeit, verschiedene Reittiere zu nutzen, sorgte ebenso für Spaß wie der Einsatz von Magie. Ein besonderes Schmankerl war zudem der Koop-Modus für zwei Spieler.
2. "Panzer Dragoon" (Saturn)
"Panzer Dragoon" zeigte 1995 beeindruckend die grafischen Möglichkeiten des Sega Saturn und war ein Rail-Shooter mit 3D-Grafik. Die Spieler nahmen auf dem Rücken eines Drachen Platz und mussten mit diesem durch diverse 3D-Level fliegen. Die Flugrouten waren weitgehend vorgegeben, allerdings sorgten Grafik und Soundtrack zur damaligen Zeit für offen stehende Münder.
3. "Alex Kidd"-Spiele (Master System, Mega Drive)
Noch bevor Sonic das Licht der Welt erblickte, war Alex Kidd das Maskottchen von Sega. Das Jump 'n' Run-Gameplay des Titels erinnerte stark an Nintendos "Super Mario Bros.", bot jedoch auch zusätzliche Spielelemente wie Rätsel oder Fahr- und Flugzeug-Passagen. Nach dem Release des ersten "Sonic"-Spiels geriet Alex Kidd jedoch sehr schnell in Vergessenheit – zu Unrecht, wie wir finden.
4. "Phantasy Star" (Mega Drive)
Mit "Phantasy Star" trat Sega Ende der 1980er Jahre in direkte Konkurrenz zu “Final Fantasy”. Die Rollenspiel-Reihe versetzte Spieler in ein Science-Fiction-Setting und erzählte eine über mehrere Spiele fortlaufende Story. Ab 2001 erschienen unter dem Label "Phantasy Star Online" mehrere Online-Ableger der Reihe.
5. "Shining Force" (Mega Drive, Saturn)
Orientierte sich "Phantasy Star" an "Final Fantasy", so war das Vorbild von "Shnining Force" ganz klar Nintendos "Fire Emblem". Die rundenbasierten Kämpfe erforderten taktisch kluges Vorgehen und bereicherten das Rollenspiel-Genre um ein strategisches Element, das sich bis heute in vielen Titeln gehalten hat. Die Reihe erlebte ihr Debüt 1992 auf dem Mega Drive und wurde später auf dem Saturn fortgesetzt.
6. "Altered Beast" (Master System, Mega Drive, C64, Amiga, PC)
"Altered Beast" ist eines von vielen Sega-Spielen, das den Sprung von der Spielhalle in die Wohnzimmer schaffte. Das Beat 'em up mixt griechische Mythologie mit Werwölfen und Untoten und bietet damit ein ziemlich wildes, aber auch interessantes Setting. Als antiker Krieger, der sich in einen Werwolf verwandeln kann, kämpfen sich die Spieler durch die Unterwelt, um dort die Tochter des griechischen Gottes Zeus zu retten.
7. "Jet Set Radio" (Dreamcast)
Als "Jet Set Radio" 2000 erschien, war es eines der ersten Spiele, das die heute bekannte Cell-Shading-Grafik nutzte, die der Spielwelt einen Comic-Look verpasst. Doch ungewöhnlich war auch das Setting: Als Graffiti-Sprayer traten die Spieler in Tokio gegen andere Graffiti-Gangs und die Polizei an. Zur besonderen Atmosphäre trug dabei auch der hervorragende Soundtrack bei. Weil "Jet Set Radio" eines der ersten Online-Spiele für eine Konsole war, hatten Spieler auch die Möglichkeit, eigene Graffitis zu erstellen und diese über eine Netzwerk-Plattform mit anderen zu teilen.