Neues aus dem "Conjuring"-Universum: Auf Teil 3 der Filmreihe müssen wir leider noch warten, aber Warner Bros. hat jetzt ein umfangreiches Behind-the-scenes-Video zum Sequel veröffentlicht. Unter dem Titel "The Conjuring: Faith and Fear" beleuchten Cast und Crew die Handlung von und die Inspiration zu "Conjuring 3".
Produzent James Wan betont in dem gut 30-minütigen Video, wie wichtig es ihm war, das Setting für "Conjuring 3" zu ändern. Das Sequel, das den Zusatztitel "Im Banne des Teufels" trägt, überführt das Franchise in die 1980er-Jahre.
Sequel ist dem Spukhaus entwachsen
"Ich wollte wirklich, dass 'Conjuring 3' sich von dem Spukhaus-Set-up der ersten beiden Filme unterscheidet", erklärt Wan im Clip. "Es sollte sich auf einer ganz anderen Ebene bewegen. Etwas, das wir in der 'Conjuring'-Welt noch nie erforscht haben." Das wird allein durch die Handlung von "Im Banne des Teufels" gewährleistet. In dem Sequel untersucht das paranormale Ermittlerpärchen Lorraine (Vera Farmiga) und Ed Warren (Patrick Wilson) eine dämonische Besessenheit, die von einem wahren Fall inspiriert wurde und vor Gericht kam.
"Conjuring 3" nach wahrem Fall
Der Mordverdächtige Arne Johnson gab bei einem Gerichtsverfahren Anfang der 1980er-Jahre an, dass er wegen dämonischer Besessenheit Totschlag verübt habe. Es war das erste Mal in der US-Geschichte, dass Besessenheit als Motiv für Mord angegeben wurde. Der Fall erregte international Aufsehen. "Wir wollten unsere neue Geschichte im Geiste der 'Conjuring'-Filme weiterführen, aber sichergehen, dass wir eine brandneue Geschichte erzählen", erläutert Produzent Peter Safran. "Wir dachten, die Geschichte von Arne Johnson hätte einen genaueren Blick verdient."