Kult-Agent James Bond hat sich mit jedem Darsteller, der ihn im Laufe der Jahre gespielt hat, immer wieder leicht verändert. In dieser Liste findest Du alle sechs Schauspieler, die 007 in der kultigen Action-Filmreihe verkörpert haben, in chronologischer Reihenfolge – und erfährst dabei, wie sie den Charakter des Spions beeinflusst haben.
Sean Connery
Der Schotte Sean Connery war 1962 der erste Darsteller, der James Bond in der von Eon Productions produzierten Kult-Filmreihe verkörperte. Dabei setzte er Maßstäbe: Er spielte Bond als rücksichtslosen Killer, eiskalten Zyniker und frauenfeindlichen Macho, den stets eine Aura der coolen Unnahbarkeit umgab. Nicht gerade ein Sympathieträger – eigentlich. Trotzdem lieferte er in insgesamt sechs Filmen die Blaupause für unzählige nachfolgende Hollywood-Agenten. Außerhalb der Eon-Reihe spielte er Bond 1983 in "Sag niemals nie", einem Remake von "Feuerball", zwölf Jahre nach seinem eigentlich letzten Auftritt erneut.
Spielte James Bond in:
- "James Bond jagt Dr. No" (1962)
- "Liebesgrüße aus Moskau" (1963)
- "Goldfinger" (1964)
- "Feuerball" (1965)
- "Man lebt nur zweimal" (1967)
- "Diamantenfieber" (1971)
- "Sag niemals nie" (Remake von "Feuerball", 1983)
George Lazenby
Nur ein einziges Mal war der Australier George Lazenby als Bond im Geheimdienst Ihrer Majestät zu sehen – dafür spielte er ihn aber auch im gleichnamigen Film. Nachdem Sean Connery das Franchise verlassen hatte, war der Australier mit 29 Jahren der jüngste Schauspieler, der je in den Anzug des Agenten schlüpfte. Noch dazu war es seine erste Filmrolle – vorher war Lazenby als Model tätig. Das führte auch dazu, dass er nach nur einem Bond-Film wieder ausstieg: Er fühlte sich am Set mit seiner fehlenden Erfahrung nicht ernst genommen. Für den nächsten Film "Diamantenfieber" übernahm dann doch wieder Sean Connery.
Spielte James Bond in:
- "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" (1969)
Roger Moore
Der Mitte 2017 verstorbene Roger Moore verpasste dem eiskalten Spion der Connery-Ära ein wenig mehr Menschlichkeit. "Sein" James Bond ist eine humorvollere, leichtfüßigere Interpretation und besticht weniger durch totale Abgebrühtheit, als vielmehr durch hintergründigen Witz. Dass er sich in so absurden Settings wie der Raumstation in "Moonraker" mit Bösewichten herumschlagen durfte, passte da ganz gut ins Konzept. Mit insgesamt sieben Bond-Filmen in zwölf Jahren ist Moore der Schauspieler, der den Agenten bis heute am häufigsten und über den längsten Zeitraum verkörpert hat.
Spielte James Bond in:
- "Leben und Sterben lassen" (1973)
- "Der Mann mit dem goldenen Colt" (1974)
- "Der Spion, der mich liebte" (1977)
- "Moonraker – Streng geheim" (1979)
- "In tödlicher Mission" (1981)
- "Octopussy" (1983)
- "Im Angesicht des Todes" (1985)
Timothy Dalton
Die Art und Weise, wie Timothy Dalton James Bond Ende der 1980er-Jahre spielte, gilt vielen als authentischste Umsetzung des Charakters in der Buchvorlage von Autor Ian Flemming. Daltons Bond ist deutlich ernsthafter als Roger Moores Verkörperung, außerdem verletzlicher und getriebener als Sean Connerys Darstellung des Agenten. Er brachte wieder eine deutlich düsterere Note in die Filmreihe und auch wenn er nur in zwei Filmen als 007 zu sehen war, hat Dalton bis heute eine treue Fangemeinde.
Spielte James Bond in:
- "Der Hauch des Todes" (1987)
- "Lizenz zum Töten" (1989)
Pierce Brosnan
Mit Pierce Brosnan in der Hauptrolle wurde die "James Bond"-Reihe in den 1990er-Jahren actionreicher und der Agent selbst im Anschluss an die düsteren Dalton-Filme wieder ein bisschen lockerer. Brosnan spielte Bond als eleganten Playboy, der seinen Platz irgendwo zwischen den beiden Extremen Sean Connery und Roger Moore fand: Smart, cool, intelligent und brandgefährlich, aber auch nicht um den einen oder anderen geistreichen Spruch verlegen. Ein Laster aus alten Zeiten legte er aber – wohl als Zugeständnis an den Zeitgeist – ab: das Rauchen. Nur in einer Szene in "Stirb an einem anderen Tag" gönnt er sich eine Zigarre.
Spielte James Bond in:
- "GoldenEye" (1995)
- "Der Morgen stirbt nie" (1997)
- "Die Welt ist nicht genug" (1999)
- "Stirb an einem anderen Tag" (2002)
Daniel Craig
Der blonde Brite mit den eisblauen Augen brach nicht nur optisch mit dem bisherigen Bond-Bild des dunkelhaarigen Playboys, das Pierce Brosnan zuletzt kultiviert hatte. Er holte auch die Ernsthaftigkeit und Verbissenheit zurück, die schon Timothy Daltons 007 ausgezeichnet hatte. Craig spielt Bond als knallharten Söldner und Einzelgänger, der einzig seinem Auftraggeber – der britischen Regierung – treu ergeben ist und darüber hinaus mit seinen eigenen inneren Dämonen zu kämpfen hat.
Spielte James Bond in:
- "Casino Royale" (2006)
- "Ein Quantum Trost" (2008)
- "Skyfall" (2012)
- "Spectre" (2015)
- "Keine Zeit zu sterben" (2020)