Highlight

"Control" angespielt: Neuer Action-Kracher der "Max Payne"-Macher

Ihr Geist ist eine tödliche Waffe: Jesse Faden checkt erst mal gar nix in "Control".
Ihr Geist ist eine tödliche Waffe: Jesse Faden checkt erst mal gar nix in "Control". Bild: © Remedy/505 Games 2019

Da geht man morgens ganz normal zur Arbeit und findet sich plötzlich mitten in einem übernatürlichen Actionthriller wieder – so ergeht es der Hauptfigur in "Control" von Remedy Entertainment! Wir konnten das Game bereits anspielen und verraten Dir, warum Du das neue Baby der "Max Payne"-Macher im Auge behalten solltest.

Singleplayer-Spiele sind tot? Nix da! Das finnische Entwicklerstudio Remedy hält tapfer die Fahne für mitreißende Solo-Spiele hoch, die Wert auf eine gut geschriebene Story und cineastische Inszenierung legen. Nach "Alan Wake" und "Quantum Break" wird's in "Control ein weiteres Mal übernatürlich – und das sogar in einer vergleichsweise offenen Spielwelt mit Metroidvania-Einschlag. Bei einem Anspiel-Event in London konnte ich eine frühe Mission antesten und glaube: Hier kommt was ganz Besonderes auf uns zu!

"Ich hätte schwören können, das war gestern noch nicht da ..." fullscreen
"Ich hätte schwören können, das war gestern noch nicht da ..." Bild: © Remedy/505 Games 2019

Ich übernehme die Rolle der jungen Jesse Faden, die als frisch gebackene Chefin des fiktiven Federal Bureau of Control gleich mal einen höllischen ersten Tag hat: Eine übernatürliche böse Macht namens The Hiss ergreift von den Menschen Besitz, macht sie zu ihren willenlosen Sklaven und verändert die Regeln der Realität. Wer oder was sind die Hiss? Was wollen sie? Welche Geheimnisse birgt das Bürogebäude namens "Oldest House", in dem "Control" spielt? Und wieso verfügt Jesse selber über unerklärliche Psycho-Fähigkeiten wie Telekinese und kann fliegen?

"Was denn? Ich soll doch den Generator wieder zum Laufen bringen!" fullscreen
"Was denn? Ich soll doch den Generator wieder zum Laufen bringen!" Bild: © Remedy/505 Games 2019

All das haben mir die Macher natürlich noch nicht verraten, sodass ich mich beim Anspieltermin ganz auf das Gameplay konzentrieren konnte. Grundlegend spielt sich "Control" wie ein recht klassisches Action-Adventure in Überschulter-Ansicht – also wie auch schon "Alan Wake" von 2010 und das etwas untergegangene "Quantum Break", das 2016 erschien.

"Control" belohnt einen aggressiven Spielstil

Allerdings gibt es einen Twist: Nicht nur, dass Jesse per Telekinese Gegenstände manipulieren und auf ihre Gegner schleudern kann. "Control" belohnt zudem einen aggressiven Spielstil. Heißt: Statt Dich wie in anderen Games regelmäßig hinter Barrikaden zu verstecken und darauf zu warten, dass sich Dein Lebensbalken wieder auffüllt, gehst Du in "Control" am besten selber zum Angriff über und lässt Deinen unweltlichen Feinden keine Verschnaufpause.

Die Hiss sind nicht von dieser Welt – ebenso wie die Rechnung ihres Chiropraktikers. fullscreen
Die Hiss sind nicht von dieser Welt – ebenso wie die Rechnung ihres Chiropraktikers. Bild: © Remedy/505 Games 2019

Apropos Telekinese: Das ist natürlich nicht die einzige Superkraft, über die Jesse verfügt. Ein Energiestoß aus nächster Nähe haut Deine schwer bewaffneten Feinde aus den virtuellen Socken, auf Knopfdruck errichtest Du einen schwebenden Schutzschild aus Schutt und Trümmern. Später schaltest Du zudem besonders mächtige Fertigkeiten wie die Kontrolle über Deine Feinde oder  blitzschnelles Ausweichen frei.

Ein Highlight: Jesses Pistole aus schwebenden Einzelteilen

Experimente sind in "Control" durchaus erwünscht: Du kannst sowohl Jesse als auch ihre Wumme modifizieren. So bekommt die Heldin auf Wunsch etwa mehr Lebensenergie oder höheren Schaden in ihrer Waffe. Überhaupt ist der abgefahrene Schießprügel mit seinen elegant schwebenden Einzelteilen ein kleines inszenatorisches Highlight.

Das Menü ist angenehm aufgeräumt und minimalistisch. fullscreen
Das Menü ist angenehm aufgeräumt und minimalistisch. Bild: © Remedy/505 Games 2019

Zwar ist "Control" kein wirkliches Open-World-Game, Du erhältst aber erst im Laufe des Spiels Zugang zu allen Gebieten und Räumen, die das Oldest House beherbergt – Metroidvania-Spiele lassen grüßen. Außerdem warten überall Nebenmissionen auf Dich, die Dich noch tiefer in die mysteriöse Hintergrundgeschichte eintauchen lassen. Ich persönlich bin jetzt schon Fan vom gut gelaunten Hausmeister Ahti, der mit David-Lynch-Gedächtnisfrisur und Retro-Walkman nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat. Er schickt Dich auf vermeintlich eher unwichtige Mini-Quests – oder weiß er doch mehr, als er durchscheinen lässt?

Das lernt schon jeder Grundschüler: Was immer Du tust, verscherze es Dir NICHT mit dem Hausmeister! fullscreen
Das lernt schon jeder Grundschüler: Was immer Du tust, verscherze es Dir NICHT mit dem Hausmeister! Bild: © Remedy/505 Games 2019

Irritiert und fasziniert

Zwar habe ich nur einen Bruchteil der besonderen Features von "Control" antesten können, kann aber schon sagen: In Sachen Bedienung und Nutzerfreundlichkeit hat Remedy ganze Arbeit geleistet. Die Steuerung ist präzise und eingängig, die Ballereien dank nur dezenter Auto-Aim-Unterstützung fordernd, aber nie unfair. Außerdem ist das Game schon jetzt irre schick: Die Spielumgebung ist zu großen Teilen zerstörbar, Staub und herumfliegender Schutt wirken ziemlich realistisch und wenn sich plötzlich ganze Räume vor meinen Augen verwandeln, bin ich gleichermaßen irritiert wie fasziniert.

Zerstörbare Umgebungen machen jedes Spiel sofort um 62 Prozent besser. fullscreen
Zerstörbare Umgebungen machen jedes Spiel sofort um 62 Prozent besser. Bild: © Remedy/505 Games 2019

Ich bin sehr gespannt, welche Geheimnisse "Control" noch bereithält und ob Remedy ihren Ruf als Singleplayer-Spezialisten verteidigen können. Mysteriös, verschachtelt und mit jeder Menge finnischem Flair – die Grundlagen sind auf jeden Fall da!

Und wenn Du das Spiel jetzt in Bewegung erleben willst: Hier ist mein Video mit frischem Gameplay direkt aus London!

Release
"Control" erscheint am 27. August 2019 für PC, PS4 und Xbox One.
Angebot
In meinem Kalender ist eine Woche Durchzockzeit im Sommer bereits fest eingeplant! Klingt "Control" interessant für Dich? Oder hättest Du lieber "Alan Wake 2" gehabt?
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Control

close
Bitte Suchbegriff eingeben