Das Remaster "Crash Bandicoot N.Sane Trilogy" für die PS4 hält einige schwierige Level und große Herausforderungen parat. Doch es gibt keinen Grund zum Verzweifeln. Mit unsere acht Tipps und Tricks für Einsteiger helfen wir dem Beuteltier auf die Sprünge.
1. Auf den Schatten achten
Crash ist nicht Peter Pan, aber auch auf den Schatten des Beuteltiers solltest Du ein Auge haben. Dieser verrät Dir nämlich, wo genau sich Crash im Raum befindet. Ob Crash nach einem Sprung auf einer Plattform landet oder in die Tiefe stürzt, erkennst Du rechtzeitig daran, ob sein Schatten auf der gewünschten Plattform zu sehen ist. Dieser Trick funktioniert nur, wenn die Perspektive und das Licht stimmen, sodass Du den Schatten sehen kannst, aber das ist häufig der Fall.
2. Den richtigen Zeitpunkt abwarten
Die Level in "Crash Bandicoot N.Sane Trilogy" laden zum Durchrennen ein. Diese Einladung solltest Du meist ausschlagen. Vielmehr musst Du Dir die Zeit nehmen, den richtigen Rhythmus für Deine Sprünge zu finden. Beobachte etwa die sich bewegenden Plattformen und den Boden vor Dir, um den richtigen Zeitpunkt und die korrekte Entfernung zum Hüpfen ausfindig zu machen. Achte auch darauf, wie sich die verschiedenen Gegnertypen bewegen und welche Angriffe sie einsetzen.

3. Später zu Levels zurückkehren
Versuche erst gar nicht, beim ersten Anlauf bereits 100 Prozent zu erreichen. Wie wahrscheinlich ist es, dass Du sofort unbeschadet mit sorgfältig zerstörten Kisten und aufgesammelten Edelsteinen einen völlig neuen Level abschließt? Nicht besonders. Die drei Spiele der "Crash Bandicoot N.Sane Trilogy" sind so angelegt, dass Du die Level mehrmals spielen und sie dabei kennenlernen solltest. Andernfalls machst Du Dir das Spiel schwerer als notwendig und das macht keinen Spaß mehr.
4. Digitalkreuz nutzen
Das D-Pad? Wer braucht das noch? Du, wenn Du Dir das Leben in "Crash Bandicoot N.Sane Trilogy" einfacher machen möchtest. Die "Crash"-Spiele konntest Du auf der PlayStation 1 nämlich nur mit einem Digitalkreuz spielen – Analogsticks gab es noch nicht. Die Neuauflage wurde zwar an die Analogsticks des PlayStation-4-Controllers angepasst, aber die neue Eingabemethode funktioniert bei manchen Levels besser als bei anderen. Vor allem für die 2D-Level empfiehlt sich noch immer das Digitalkreuz.
5. Leben in einfachen Levels sammeln
Sind alle Leben weg, musst Du einen Level ganz von Neuem anfangen. Es lohnt sich also, wenn Du in einem einfachen und kurzen Level möglichst viele Leben ansammelst, zum Beispiel in N. Sanity Beach. So ersparst Du Dir den Stress, gegen Ende eines schwierigen Levels mit nur noch einem Leben dazustehen. Außerdem gibt es eine Trophäe in jedem Level für den Abschluss mit 99 Leben. Die kannst Du auch in einem anderen Level sammeln, sie aufbewahren und damit den neuen Level abschließen.
6. Geduld mitbringen
Sterben ist in "Crash Bandicoot" praktisch unvermeidlich. Also rege Dich nicht zu sehr darüber auf, wenn Du in den Beuteltier-Himmel befördert wirst. Heute setzen Spiele auf Features wie einen sich selbst wieder auffüllenden Lebensbalken, aber früher wurden Spielfiguren gnadenlos abgemurkst, immer und immer wieder. Wenn Dich ein Level zu sehr aufregt, versuche es erst einmal mit einem anderen Level – oder mit einem anderen Teil der Trilogie.
7. Speicherslots geschickt nutzen
In "Crash Bandicoot N.Sane Trilogy" stehen Dir ein Autosave-Speicherslot sowie drei frei nutzbare Slots zur Verfügung. Nachdem Du ordentlich Leben gesammelt hast, empfiehlt es sich, mit einem Druck auf "L2" vor dem Start eines neuen Levels das Spiel zu sichern: Falls Du im neuen Level zu viele Leben verlierst, startest Du ihn mit Deinem Speicherstand und einem großen Lebensvorrat erneut.
8. Edelsteine finden und Bosse besiegen
Zu den größten Herausforderungen gehören in "Crash Bandicoot" das Aufspüren der farbigen Edelsteine und das Besiegen der Bosse. Zum Glück haben wir bereits für Dich herausgefunden, wie Du diese Ziele erreichst: Hier findest Du die Edelsteine und so besiegst Du die Endgegner.