Ein Mensch oder Lebewesen, dessen Körper technisch ergänzt oder erweitert wurde – so definiert sich ein Cyborg. Die futuristischen Mischwesen sind ein beliebtes Motiv im Sci-Fi-Genre, egal, ob als Held oder als Schurke. Welche acht Cyborgs aus Film und TV es uns besonders angetan haben, erfährst Du hier.
- 1. RoboCop
- 2. Doctor Octopus
- 3. Darth Vader
- 4. Terminator
- 5. Winter Soldier aka Bucky Barnes
- 6. Major Motoko Kusanagi
- 7. Cyborg
- 8. Die Borg
1. RoboCop
Er war der ultimative Held der Cyborg-Filme aus den 80er-Jahren: RoboCop aka Alex Murphy. Letzterer war eigentlich ein ganz normaler Polizist im dystopischen Detroit, bevor er bei einem Einsatz tödlich verwundet und zum Cyber-Gesetzeshüter umgebaut wurde.
Der erste, äußerst gesellschaftskritische Film von Regisseur Paul Verhoeven kam 1987 in die Kinos und erreichte schnell Kultstatus. Es folgten zwei Sequels, ein Remake, zwei TV-Serien und zwei animierte Serien.
Cyborg-Serien /-Filme: "RoboCop"-Filme und -Serien
2. Doctor Octopus
Der Cyborg Doc Ock aka Otto Octavius treibt in den Marvel-Comics bereits seit 1963 als Schurke sein Unwesen – und zählt bis heute zu den beliebtesten Spider-Man-Rivalen.
Das liegt nicht zuletzt an seiner tragischen Origin-Story: Otto Octavius war ein brillanter Wissenschaftler, der vier kybernetische Tentakel-Arme für die Arbeit an seinen gewagten Experimenten nutzte. Einer dieser Versuche ging fürchterlich schief – und die mechanischen Arme wurden ein untrennbarer Teil von Doc Ock. Im Film von Sam Raimi haben die Arme zudem einen eigenen Willen, der zeitweise die Kontrolle über Doctor Octopus übernehmen kann.
Cyborg-Film: "Spider-Man 2"
3. Darth Vader
Sith-Lord Darth Vader ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten Cyborgs der Filmgeschichte. Aufgrund starker Verbrennungen konnte der einstige Jedi Anakin Skywalker nicht mehr ohne seine schwarze kybernetische Rüstung überleben – und bekam die Silhouette, die jeden echten "Star Wars"-Fan bis heute erzittern lässt.
Um den ikonischen Bösewicht zum Leben zu erwecken, war gleich eine ganze Riege an Schauspielern notwendig. In der Original-Trilogie wurde der galaktische Cyborg von Bodybuilder David Prowse verkörpert, während James Earl Jones dem Schurken für die englische Fassung seine Stimme lieh. Für die Lichtschwert-Kampfszenen übernahm laut ScreenRant wiederum Stuntman Bob Anderson und nach der Demaskierung sah der Zuschauer wiederum das Antlitz des Briten Sebastian Shaw. Hinzu kommen in der Prequel-Trilogie Jake Lloyd und Hayden Christensen als Anakin-Darsteller.
Cyborg-Film: "Star Wars"-Saga
4. Terminator
Genau genommen spielt Arnold Schwarzenegger in den "Terminator"-Filmen einen Androiden, einen Roboter, der lediglich wie ein Mensch aussieht. Da er aber menschliches Gewebe über seinem Robo-Skelett trägt, wird T-800 in der Kinoreihe wiederholt als Cyborg bezeichnet – und landet somit auf unserer Cyborg-Filme-Liste.
Im November 2019 kehrt "Terminator" Arnie zu seinen Wurzeln zurück. Dann soll ein Reboot in den Kinos starten, das alle Sequels der Reihe, die nach James Camerons "Terminator 2 – Tag der Abrechnung" erschienen sind, ignorieren soll.
Cyborg-Film: "Terminator"-Reihe
5. Winter Soldier aka Bucky Barnes
Zugegeben, bei den unten genannten Marvel-Blockbustern handelt es sich nicht vornehmlich um Cyborg-Filme. Captain Americas Kumpel Bucky Barnes zählt mit seinem kybernetischen Arm dennoch zu den coolsten Mensch-Maschine-Hybriden.
Durch eine Gehirnwäsche wurde er einst zum ferngesteuerten Killer, tötete sogar die Eltern von Tony Stark aka Iron Man. Doch es gibt Hoffnung für Bucky: In Black Panthers Heimatland Wakanda wurde ihm nicht nur ein neuer, noch besserer Arm verpasst, sondern auch gleich eine neue Identität – und selbst Waschbär-Cyborg Rocket Racoon hatte es auf den neuen Arm des White Wolf abgesehen.
Cyborg-Film: "The Return of the First Avenger", "Avengers: Infinity War" (unter anderem)
6. Major Motoko Kusanagi
Falls Du es bislang noch nicht bemerkt hast: Es gibt auffallend wenig weibliche Cyborgs. Major Motoko Kusanagi kann allerdings locker mit ihren männlichen Kollegen auf dieser Liste mithalten. Die übermenschlich starke Kämpferin mit dem vollständig synthetischen Körper leitet eine Elite-Polizeieinheit für Cyber-Kriminalität in Mamoru Oshiis Anime "Ghost in the Shell" von 1995.
2017 startete nach mehreren "Ghost in the Shell"-Videospielen, Anime-Filmen und -Serien eine Realverfilmung mit Scarlett Johansson in der Hauptrolle in den Kinos.
Cyborg-Film: "Ghost in the Shell"
7. Cyborg
Zugegeben, die Namensgebung ist wenig kreativ, doch der DC-Held Cyborg macht seinem Namen zumindest alle Ehre. Nachdem der Highschool-Footballspieler Victor Stone bei einem Unfall schwer verletzt wurde, ersetzte sein Vater nämlich große Teile seines Körpers durch experimentelle Technologien. Diese ermöglichen es Cyborg unter anderem, sich mit Maschinen und Computern zu verbinden und auf diverse Gadgets zurückzugreifen – im Kinofilm "Justice League" hackte er sich sogar sekundenschnell in Batmans Knightcrawler.
2020 soll Cyborg sogar einen eigenen Film von DC spendiert bekommen.
Cyborg-Film: "Justice League"
8. Die Borg
Zu guter Letzt haben wir noch eine ganze Zivilisation von Cyborgs in der Hinterhand: Bei den Borgs aus "Star Trek" handelt es sich um zahlreiche Rassen, die von Nanobots kybernetisch verbessert wurden – ob sie das nun wollten oder nicht.
Das einzige Ziel der gewissenlosen Borgs war es, andere Lebewesen in das Kollektiv zu assimilieren, um neues Wissen in das gemeinsame Bewusstsein einzuspeisen, oder neue Technologien zu finden, mit denen der eigene Körper noch weiter ausgebaut werden konnte. Sogar Enterprise-Captain Picard (Patrick Stewart) gehörte zeitweise zum Kollektiv!
Cyborg-Serie / -Filme: "Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert" (Serie), "Star Trek: Der erste Kontakt" (Film), "Star Trek: Raumschiff Voyager" (Serie)