Da geht's lang! Die besten Navi-Apps für Android und iOS

Navi-App
Google Maps ist sicherlich die bekannteste Navi-App. Bild: © picture alliance / dpa Themendienst 2015

Wochenendausflug, Urlaubsreise oder die tägliche Fahrt zur Arbeit: Navigations-Apps erleichtern uns den Alltag im Straßenverkehr. Sie zeigen uns den schnellsten Weg ans Ziel, bringen uns sicher zum Wunschort und warnen vor Staus und Unfällen. Mit diesen Navi-Apps wird die nächste Fahrt mit Sicherheit entspannt.

GPS Navigation & Maps – Scout

Mit Scout hast Du ein zuverlässiges und komfortables Navigations-System an Bord Deines Smartphones. Die App wartet mit umfangreichem Kartenmaterial auf, das grundsätzlich auch offline genutzt werden kann. Weltweite Offline-Detailkarten, Verkehrsinfos in Echtzeit, Blitzer gibt es aber erst in der Premium-Version. Dafür landen Kartenupdates kostenlos auf deinem Smartphone. Scout bekommst Du für iOS und Android.

Google Maps

Die Karten des Softwaregiganten werden auf Laptops, Smartphones und anderen Geräten zur Streckenplanung genutzt. Da ist es nur logisch, dass die Google-Entwickler die App für iOS und Android mit einem Routenplaner inklusive Sprachnavigation versehen haben. Dabei wurde an Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger und alle Bus- und Bahnfahrer gleichermaßen gedacht. Karten offline zu speichern geht ebenso wie der Import der eigenen Favoriten, die Du am PC oder Laptop markiert hast. Neben der Kartenansicht kannst Du jederzeit auf die Satellitenansicht zurückgreifen. Maps punktet zudem mit umfangreichem Kartenmaterial, das fast die ganze Welt abdeckt.

Waze

Waze sticht durch sein besonderes Konzept aus der Menge an Navi-Apps hervor. Die App bietet Navigation auf eine soziale und interaktive Art. Routenplaner, Karten und Co. sind selbstverständlich dabei. Das Besondere ist, dass alle Waze-Mitglieder auf Staus, Blitzer und Baustellen hinweisen können. So entsteht in Echtzeit eine Community-App, die Dich immer über die aktuellen Verkehrsentwicklungen informiert. Der Clou daran: Die App verarbeitet die Informationen und sucht Dir automatisch Alternativrouten. Erlaubst Du die Aufzeichnung der von dir gefahrenen Strecke, fütterst auch Du die Datenbank und machst künftige Routenvorschläge für alle Waze-Nutzer noch präziser. Waze ist innovativ und smart zugleich. Die App gibt es für Android und iOS.

HERE

Auch der Nachfolger des Nokia-Kartendienstes hat es in die Liste geschafft. Dabei liefert HERE alle gängigen Navi-Dienste wie Kartenmaterial und Routenplaner. Den gibt es für Autofahrer, Fußgänger sowie alle, die öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Mit dabei sind neben Adressen auch Sehenswürdigkeiten und weitere interessante Orte wie Shopping-Möglichkeiten und Restaurants. Darüber hinaus punktet die App damit, dass Kartenausschnitte auch offline verfügbar gemacht werden können. Das ist vor allem im Ausland praktisch, wo Du nicht immer eine Internetverbindung nutzen kannst. HERE ist sowohl für Android als auch für iOS erhältlich.

GPS Navigation BE-ON-ROAD

Den Blick immer auf die Straße: Mit BE-ON-ROAD klappt das problemlos und besonders günstig. Die App für Android und iOS versorgt Dich mit Offline-Plänen und aktuellen Karten-Updates – und das komplett kostenlos. Außerdem ist eine Voice-Navigation in 33 Sprachen integriert. Besonders clever ist der Nachtmodus, der anhand der lokalen Sonnenuntergangszeit aktiviert wird und mit einem dunklen und augenfreundlichen Design auftrumpft. Wer zu Fuß durch eine fremde Stadt spaziert, findet mit BE-ON-ROAD ebenso zum Ziel.

MapFactor

Ebenfalls kostenlos und gut ist die Navi-App MapFactor, die es jedoch nur für Android gibt. Die Anwendung ist ziemlich umfassend – und dazu noch völlig offen. Die Entwickler nutzen die Daten des Projekts Open Street Map, bei dem viele Nutzer Kartenmaterial zusammentragen und frei verfügbar machen. Sehr gut gelungen ist die Offline-Umsetzung, bei der sich alle Karten bis ins Detail speichern lassen. Innovativ ist zudem die Wahl zwischen dem 2D- und dem 3D-Modus. Hinzu kommt eine Sprachausgabe, bei der Dich eine Stimme navigiert. So bleiben die Augen auf der Straße.

NAVIGON select

Mit der App NAVIGON select erhältst Du Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Eine Internetverbindung ist bei der Benutzung praktischerweise nicht nötig. Neben Autofahrern haben die Entwickler auch an Fußgänger gedacht. Darüber hinaus kannst Du Sonderziele in Deiner Umgebung wie Bars, Unterkünfte, Tankstellen und vieles mehr ansteuern. NAVIGON ist in der select-Version kostenlos. Als iOS-User hast Du jedoch den Nachteil, dass lediglich Telekom-Kunden die Gratis-Variante nutzen können. Fürs Android gibt es die App ohne Einschränkungen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben