DAB+-Radio: 7 empfehlenswerte Digitalradios für besten Klang

Das klassische UKW-Radio ist längst überholt: Digitalradios bieten bessere Klangqualität und vor allem eine größere Senderauswahl.
Das klassische UKW-Radio ist längst überholt: Digitalradios bieten bessere Klangqualität und vor allem eine größere Senderauswahl. Bild: © TURN ON 2019

Längst sind auch Radios im digitalen Zeitalter angekommen: Ein DAB+-Radio bietet, verglichen mit einem UKW-Modell, deutlich besseren Empfang und vor allem eine höhere Sendervielfalt. Wir haben sieben empfehlenswerte Digitalradios zusammengestellt.

Technisat Digitradio 1: Made in Germany

Das Digitalradio 1 von Technisat trägt das Siegel "Made in Germany" und verfügt über ein großes, verchromtes Steuerlement. Die Navigation erfolgt über die Funktionstasten auf der Vorderseite, Menüs und Informationen werden auf dem OLED-Display angezeigt. Das DAB+-Radio des deutschen Herstellers ist zudem mit UKW kompatibel und bietet für beide Empfangstechniken einen Speicher von jeweils 20 Favoritenplätzen. Der 1-Watt-Lautsprecher wird durch ein spezielles Gitter geschützt, womit sich das Radio auch für den Transport eignet – der integrierte Akku liefert unterwegs mit einer Ladung maximal zehn Stunden Musikgenuss.

Im April 2019 hat Technisat mit dem Digitradio 2, dem Digitradio 2 S und dem Digitradio 3 gleich mehrere neue Modelle vorgestellt, die auf das 2017er-Modell folgen: Letztgenanntes liefert satten Sound dank 10-Watt-Lautsprecher und kommt mit einem CD-Laufwerk daher. Das Digitradio 2 liefert Mono-Sound und das 2 S Stereo.

Radios von PEAQ

peaq-radio fullscreen
Digitalradio mit Wecker und Sleep-Timer: Das PEAQ PDR 360 BT-B. Bild: © MediaSaturn 2019

Ein kompakter Vertreter der DAB+-Radios ist das PEAQ PDR 160 BT-B. Das Digitalradio verfügt über 20 Senderspeicher, ein LC-Display und einen Aux-In-Anschluss für Smartphones. Über den USB-Anschluss können Mobiltelefon, Tablet, außerdem auch ganz leicht aufgeladen werden. Via Bluetooth lassen sich Musikdateien und Internetradioinhalte auch ganz ohne Kabel von mobilen Geräten übertragen werden.

Möchtest Du noch besseren Sound und mehr Sender speichern, kannst Du zum PEAQ PDR 261 BT-B oder PDR 360 BT-B greifen. Beide Digitalradios verfügen über einen Bildschirm und haben eine ausziehbare Teleskop-Antenne.

Sony XDR-S61D: Auch als Lautsprecher verwendbar

sony-radio fullscreen
Das Sony-Radio punktet mit schicker Vintage-Optik. Bild: © Sony 2019

 

Das XDR-S61D kommt im schicken Vintage-Look daher, lässt sich dank Audio-In-Eingang auch als externer Lautsprecher nutzen und stellt Inhalte auf einem fünfzeiligen Display dar. Fünf Tasten auf dem Gerät ermöglichen Dir einen schnellen und direkten Zugriff auf Deine zehn Lieblingssender, von denen fünf Plätze für DAB+ und fünf für UKW vorgesehen sind. Das Modell verfügt über eine Weckfunktion und eine Abschaltautomatik. Wer das Radio mit vier Batterien bestückt, kann es unterwegs nutzen.

Sony XDR-S61D Jetzt kaufen bei

 

Imperial Dabman 30: Wie in den 70ern

imperial-dab fullscreen
Zeitloses Retrodesign und moderne Technik: das Imperial Dabman 30. Bild: © Imperial 2019

 

Das Modell von Imperial punktet mit zeitlosem Retrodesign der 70er-Jahre, während im Inneren aktuellste Technik zum Einsatz kommt. Es kombiniert die Vorzüge des klassischen Radios mit denen des Digitalradios und liefert klaren Stereosound. Das LCD-Display zeigt Datum und Uhrzeit an, für das Speichern der Lieblingssender stehen zehn Plätze für DAB+ und UKW zur Verfügung. Beim Dabman 30 handelt es sich um ein Radio, das ausschließlich für die eigenen vier Wände gedacht ist – ein Akkubetrieb ist nicht vorgesehen.

Imperial Dabman 30 Jetzt kaufen bei

 

Grundig DTR 3000: Retro für Zuhause

grundig-radio fullscreen
Das Grundig-Radio wartet mit großem LCD-Display auf. Bild: © Grundig 2019

 

Schon der Name "Grundig" klingt retro, mit dem DTR 3000 hat der Hersteller auch ein entsprechendes Digitalradio mit dem optischen Charme längst vergangener Tage im Angebot. Das Radio gibt Musikstationen sowohl über DAB+ als auch UKW wieder, alle wichtigen Informationen werden auf einem großen LCD-Display dargestellt. Für den Betrieb im Freien eignet sich das Gerät aufgrund des fehlenden Akkus aber nicht. Das Digitalradio hat einen Aux-Eingang an Bord, zudem wird eine Variante mit Bluetooth-Unterstützung angeboten.

Grundig DTR 3000 Jetzt kaufen bei

 

Sky Vision DAB 50: Mit kräftigem Sound

sky-vision-radio fullscreen
Das DAB+-Radio von Sky Vision überzeugt mit starkem 10-Watt-Sound. Bild: © Sky Vision 2019

 

Retro liegt voll im Trend – das beweist auch das Sky Vision DAB 50. Das Digitalradio bietet zwei Lautsprecher mit je 2,5 Watt und einen mit 5 Watt, womit die Ausgangsleistung bei insgesamt 10 Watt liegt. Jeweils zehn UKW- und zehn DAB+-Sender können als Favoriten hinterlegt werden, zudem lassen sich sowohl Bässe als auch Höhen nach eigenen Wünschen anpassen. Musik kann wahlweise auch von einer Bluetooth-Quelle wiedergegeben werden. Nur zum Mitnehmen eignet sich das Gerät leider nicht.

Sky Vision DAB 50 Jetzt kaufen bei

 

Dual DAB 2A: Schicke Optik

dual-dab-radio fullscreen
Das Dual DAB 2A überzeugt mit tollem Design. Bild: © Dual 2020

Dieses DAB+-Radio punktet mit stylisher Optik – und bietet Radiosender in bester Qualität. Für einen ausgezeichneten Empfang sorgt die externe  Wurfantenne, die auf der Rückseite des Gehäuses angeschlossen wird. Das beleuchtete LCD-Display verfügt über mehrzeilige Ansicht und versorgt Dich somit mit allen relevanten Informationen zum Sender. Der Sendespeicher bietet Platz für jeweils zehn FM- und DAB+-Sender, ausgelegt ist das Modell für den Netzbetrieb.

Dual DAB 2A Jetzt kaufen bei

 

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Musik

close
Bitte Suchbegriff eingeben