Dæmonen, Staub, Panserbjørne: Einsteiger-Guide zu "His Dark Materials"

His Dark Materials Dafne Keen als Lyra mit ihrem Dæmon Pantalaimon
Nicht verzweifeln, Lyra! Wir erklären dir gerne, was in "His Dark Materials" vor sich geht. Bild: © Home Box Office, Inc. All rights reserved. 2019

Die Menschen haben Dæmonen als Begleiter, und alle reden über Staub: Die Fantasy-Serie "His Dark Materials" entführt den Zuschauer in eine fremde und komplexe Welt. Wer den Roman "Der Goldene Kompass" und die Fortsetzungen von Philip Pullman kennt, weiß natürlich sofort, wovon die Rede ist. Für alle anderen gibt es unseren Einsteiger-Guide.

Dæmon

His Dark Materials Dafne Keen als Lyra mit ihrem Dæmon Pantalaimon fullscreen
Lyra ist noch ein Kind, ihr Dæmon Pantalaimon kann sich deshalb noch nach Belieben verwandeln. Bild: © Home Box Office, Inc. All rights reserved. 2019

Es ist nicht zu übersehen: Jeder Mensch in der Welt von "His Dark Materials" hat einen Dæmon, ein Wesen in Tiergestalt, das ihn überallhin begleitet. Die Dæmonen sind eine Manifestation der Seele des Menschen außerhalb seines Körpers. Befindet sich die Person noch im Kindesalter, kann der Dæmon die Gestalt beliebig wechseln. Mit der Pubertät nimmt er jedoch eine feste Gestalt an, die meist dem Charakter des zugehörigen Menschen entspricht.

Zwischen Mensch und Dæmon besteht eine enge Verbindung. Sie erlaubt es den beiden nicht, sich weiter als einige Schritte voneinander zu entfernen. Ein Zerren an diesem unsichtbaren Band ist mit großen Schmerzen verbunden. Einzige Ausnahme: Die Dæmonen von Hexen können sich teils Tausende Kilometer von ihren Menschen entfernen. Stirbt ein Mensch, löst sich sein Dæmon auf.

Alethiometer

"His Dark Materials"-Star Dafne Keen als Lyra mit ihrem Dæmon Pantalaimon und dem Alethiometer fullscreen
Dem Goldenen Kompass sei Dank: Lyra kann der Wahrheit jederzeit auf den Grund gehen. Bild: © Home Box Office, Inc. All rights reserved. 2019

Optisch ähnelt das Alethiometer einem Kompass – es weist allerdings nicht nach Norden, sondern auf die Wahrheit hin. Daher auch der Name Alethiometer, der aus dem Griechischen abgeleitet ist und wörtlich übersetzt "Wahrheitsmesser" bedeutet. Nur sechs dieser Messgeräte wurden jemals hergestellt.

Der "Goldene Kompass" hat vier Zeiger und 36 kreisförmig angeordnete Symbole, darunter eine Sanduhr, eine Ameise und ein Blitz. Die drei kleineren Zeiger lassen sich mithilfe von Rädchen an den Seiten des Alethiometers auf die Symbole richten. Auf diese Weise kann der Nutzer eine Frage stellen. Konzentriert er sich auf seine Frage, ohne eine bestimmte Antwort erzwingen zu wollen, setzt sich der vierte Zeiger eigenständig in Bewegung und deutet auf Symbole. Die liefern dann – richtig gedeutet – die wahre Antwort.

Da jedes Symbol allein und in Kombination mit anderen zahlreiche Bedeutungen haben kann, braucht es ein langwieriges und intensives Training, um das Alethiometer zu lesen. Nur sehr selten kann jemand das Gerät intuitiv lesen.

Magisterium

Das Magisterium ist eine Institution, die in der Welt von "His Dark Materials" einst aus der katholischen Kirche und insbesondere dem Papsttum hervorging. Das Ergebnis ist ein komplexes System aus Gerichten und Behörden, die die Gesellschaft beherrschen. Die Institution ist so undurchsichtig, dass selbst das Magisterium nicht in vollem Umfang über das Handeln der einzelnen Behörden im Bilde ist.

Oblations-Behörde

Die General-Oblations-Behörde ist ein Organ des Magisteriums, das zur Erforschung von Staub ins Leben gerufen wurde.

Gobbler

Zu Beginn von "His Dark Materials" sind sie noch eine Legende, ein Schreckgespenst, um ungezogenen Kindern zu drohen: die Gobbler, die Kinder entführen und in den hohen Norden bringen. Schnell wird klar: Die Gobbler gibt es wirklich. Sie entführen vor allem Kinder aus armen Verhältnissen und den Nachwuchs der Gypter, da das nicht so schnell die Aufmerksamkeit der Gesetzeshüter auf sich zieht.

Staub

Wenn die Charaktere in "His Dark Materials" über Staub sprechen, ist nicht vom nächsten Frühjahrsputz die Rede. Bei dem geheimnisvollen Staub handelt es sich um ein kosmisches Phänomen: Elementarteilchen von dunkler Materie (deshalb "His Dark Materials") aus dem Weltraum, die sich um erwachsene Menschen sammeln, nicht aber um Kinder. Staub ist nur mittels spezieller Fotografien wahrnehmbar.

Da Menschen die Teilchen ab ihrer Pubertät anziehen – ungefähr zum Zeitpunkt, ab dem sich der Dæmon nicht mehr wandelt – hält das Magisterium den Staub für etwas Böses. Seiner Meinung nach verlieren die Kinder durch die Partikel ihr unschuldiges Wesen, das Magisterium will sie daher vor dem Befall bewahren.

Panserbjørne

Panzerbär in His Dark Materials Staffel 1 HBO fullscreen
Harte Schale, weicher Kern: Panzerbären sind gnadenlose, aber loyale Krieger. Bild: ©HBO / YouTube 2019

Panserbjørne, auch Panzerbären genannt, machen ihrem Namen alle Ehre: Die sprechenden Polarbären aus dem hohen Norden tragen Rüstungen aus Himmelseisen, einem besonders harten und seltenen Metall. Panzerbären sind begabte Schmiede und gnadenlose Krieger, die nie ihr Wort brechen und daher als Söldner heiß begehrt sind.

Gypter

His Dark Materials James Cosmo und Lucian Msamati als Farder Coram und John Faa fullscreen
John Faa (Lucian Msamati, im Vordergrund rechts) ist der König der Gypter. Bild: © Home Box Office, Inc. All rights reserved. 2019

Die Gypter sind ein fahrendes Volk, das meist auf Booten lebt. In der Gesellschaft von "His Dark Materials" nehmen die verschiedenen Clans der Gypter eine Außenseiterrolle ein, deutlich abgegrenzt durch ihre eigene Kultur und Hierarchie.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema His Dark Materials

close
Bitte Suchbegriff eingeben