Per Remote Play lassen sich Spiele der PlayStation 4 auf Mobilgeräte streamen – wenn es sich dabei um die PlayStation Vita oder ein Xperia-Smartphone handelt. Android-Nutzer gucken in die Röhre. Eine inoffizielle App ändert das jetzt.
Das wichtige Wort ist "inoffiziell": Die App ist weder von Sony entwickelt noch freigegeben worden. Das Herunterladen und Installieren geschieht also auf eigenes Risiko. Wer es dennoch wagen will, findet unten ein praktisches Video zur Anleitung – und kann fortan zum Beispiel den Baller-Hit "Destiny" auf seinem Android-Gerät zocken.
YouTuber spielt "Destiny" auf dem Samsung Galaxy S3
Die App ist im Grunde eine Portierung der offiziellen Remote-Play-App, die sich jeder Nutzer in Googles Play Store runterladen kann. Sie stammt von einem Entwickler namens TheScriptKitty und hat im Januar das letzte Update erhalten. Die Benutzung ist recht einfach: Die APK, also die Installationsdatei, downloaden, auf dem Android-Gerät installieren und mit der PlayStation 4 verbinden.
Das YouTube-Video demonstriert, wie das Einrichten genau funktioniert. Und dass es funktioniert, ist unbestritten: Der YouTuber spielt den technisch aufwendigen Ego-Shooter "Destiny" auf seinem Samsung Galaxy S3 – das Smartphone emuliert dabei sogar virtuelle Buttons für komfortables Zocken. Wer auf sein PS4-Pad allerdings nicht verzichten will, findet zusätzlich noch Anweisungen, wie sich ein Dualshock-4-Controller mit dem Smartphone verbinden lässt. PS3-Spieler gehen dabei leider leer aus, denn die inoffizielle App funktioniert bislang nur für die PlayStation 4.