Danke, China!? 8 Franchises, die von Chinas Markt gerettet wurden

Grund zum Jubeln hatten die Macher von "Fast & Furious 8" und Co. vor allem dank des chinesischen Kinomarktes.
Grund zum Jubeln hatten die Macher von "Fast & Furious 8" und Co. vor allem dank des chinesischen Kinomarktes. Bild: © Universal Pictures 2017

Früher konnten die Einspielergebnisse auf dem US-Markt als klares Indiz für die Überlebenschancen eines Franchise dienen. Doch seit China als schnell wachsender Kinomarkt mit auf den Plan getreten ist, haben sich die Regeln vollkommen geändert. Immer mehr Filme haben ihre Sequels in erster Linie den chinesischen Einspielergebnissen zu verdanken – und damit ganze Franchises ihr (Fort-)bestehen. Acht Beispiele für Filmreihen, die von China gerettet wurden, haben wir hier für Dich zusammengestellt.

1. "Pacific Rim"

Trotz eines mehr als vielversprechenden Eröffnungswochenendes begann Guillermo des Toros Jaeger-vs-Kaiju-Blockbuster schon nach wenigen Tagen, an den US-Kinokassen zu schwächeln. Und wurde am Ende sogar von Adam Sandlers "Kindsköpfe 2" überflügelt!

Angesichts eines US-Einspielergebnisses, das nicht mal die Produktionskosten hätte decken können, standen die Chancen für ein Sequel zu "Pacific Rim" ziemlich schlecht. Zum Glück konnte der Film mit seinen paar chinesischen Darstellern und einer teilweise in Hongkong angesiedelten Handlung die Kinogänger in China deutlich stärker mobilisieren. So sehr, dass "Pacific Rim 2: Uprising" nun sogar noch stärker auf den chinesischen Markt ausgerichtet wurde.

  • Produktionsbudget: 190 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in den USA: 101,8 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in China: 111,94 Millionen Dollar

2. "Terminator: Genesis"

An den US-Kinokassen floppte "Terminator: Genesis" mit einem mehr als mageren Einspielergebnis, das gerade mal knapp über die Hälfte des Produktionsbudgets deckte. Zum Glück für den Film hat man in China offenbar auch in Teil 5 noch nicht das Interesse an Kampfmaschine T5 verloren. Ob es nun an der asiatischen Roboteraffinität oder Hauptdarsteller Arnold Schwarzenegger lag, werden wir allerdings wohl nie erfahren. Der chinesische Markt wurde jedenfalls auch für dieses Franchise zum Rettungsanker. 2019 soll es nun mit "Terminator 6" in die nächste Runde gehen.

  • Produktionsbudget: 155 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in den USA: 89,76 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in China: 113,18 Millionen Dollar

3. "Fast & Furious 8: The Fate of the Furious"

Mit einem US-Kinostart, der von Anfang an deutlich hinter den allgemeinen Erwartungen zurückblieb, sah es für "Fast & Furious 8" zunächst nicht gut aus. Doch die chinesischen Kinogänger scheinen auf alles zu fliegen, was mit schnellen Autos, krachender Action und möglichst viel Vin Diesel (ersatzweise auch Dwayne "The Rock" Johnson) daherkommt – und retteten damit auch dieses Franchise. Um auf Nummer sicher zu gehen, holten die Verantwortlichen für das geplante Sequel "Fast & Furious 9" trotzdem Regisseur Justin Lin wieder mit ins Boot.

  • Produktionsbudget: 250 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in den USA: 226 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in China: 392,8 Millionen Dollar

4. "Resident Evil: The Final Chapter"

Schon am Eröffnungswochenende konnte "Resident Evil: The Final Chapter" mit 94,35 Millionen Dollar allein in China weit mehr als das Doppelte des Produktionsbudgets einspielen. Und der Siegeszug des Zombie-Blockbusters war auch in den folgenden Wochen einfach nicht aufzuhalten. Ganz anders als auf dem heimischen US-Markt.

Vor allem dank der chinesischen Kinogänger stand am Ende trotzdem die ziemlich anständige Summe von 312,24 Millionen Dollar (weltweite Einnahmen) unter dem Strich. Es könnte also durchaus sein, dass die Macher des Franchise ihren Entschluss, nach "The Final Chapter" aufzuhören, vielleicht noch mal überdenken werden ...

  • Produktionsbudget: 40 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in den USA: 26,83 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in China: 159,55 Millionen Dollar

5. "The Expendables 3"

Die Entscheidung, die Gewalt in "Expendables 3" herunterzuschrauben, um eine FSK-16-Kinofreigabe zu bekommen, wurde von vielen Fans (und Kritikern) des Franchise als einer der Hauptgründe für die miesen Kinoquoten in den USA angeführt. Da konnte auch die zusätzliche Starpower von Harrison Ford, Wesley Snipes und Mel Gibson nicht helfen.

Ironischer Weise sorgte wohl aber genau diese Entscheidung mit für den großen Erfolg des dritten Teils in China. Da dort ohnehin alle Kinofilme auf eine generelle Familienverträglichkeit zurechtgetrimmt werden, hatte der Film im Reich der Mitte deutlich bessere Startvoraussetzungen. Und dass mit Jet Li erneut einer der beliebtesten chinesischen Schauspieler mit am Start war, hat sicher auch nicht geschadet.

  • Produktionsbudget: geschätzt 90 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in den USA: 39,32 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in China: 72,87 Millionen Dollar

6. "Die Mumie"

Eigentlich sollte "Die Mumie" den Auftakt zu Universals "Dark Universe" bilden. Mit einem weeeeit hinter den Erwartungen zurückbleibenden Einspielergebnis in den USA sah es allerdings plötzlich ziemlich düster für das Monsterverse aus. Zum Glück für das Filmstudio kam China um die Ecke und sorgte mit den meisten verkauften Tickets unter wirklich sämtlichen in Angriff genommenen Kinomärkten der Welt für ein passables Endergebnis. Zwar ist "Bride of Frankenstein" (der nächste geplante Film des "Dark Universe") trotzdem vorerst auf Eis gelegt, doch die Chancen, dass die Monster doch noch aus dem Schrank dürfen, stehen gut.

  • Produktionsbudget: 125 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in den USA: 80,23 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in China: 91,71 Millionen Dollar

7. "Escape Plan"

Einzig die Liebe zu Arnold Schwarzenegger scheint in China ähnlich stark zu sein wie die Begeisterung für Vin Diesel und Dwayne Johnson. Das legt zumindest der Fakt nahe, dass neben "The Expendables 3" und "Terminator: Genesis" auch "Escape Plan" zu den großen Erfolgen an den asiatischen Kinokassen zählte. Und dass sich die chinesische Produktionsfirma Leomus danach in das Franchise eingeklinkt hat. Die Folge: "Escape Plan 2: Hades" wurde mit zahlreichen Anpassungen an den chinesischen Markt ausgestattet und auch die Handlung von "Escape Plan 3: Devil's Station" dürfte das eine oder andere Plot-Zugeständnis an das Reich der Mitte enthalten.

  • Produktionsbudget: geschätzt 54 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in den USA: 25,14 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in China: 40,93 Millionen Dollar

8. "xXx: Die Rückkehr des Xander Cage"

Was ist noch besser als ein Film mit Vin Diesel? Ein Film mit Vin Diesel und Donnie Yen und Kris Wu! Diese Rechnung scheint in Bezug auf "xXx: Die Rückkehr des Xander Cage" zumindest auf den chinesischen Markt zuzutreffen. Während das Sequel in den USA nicht so recht begeistern konnte, rissen sich die chinesischen Kinogänger regelrecht um die Tickets. Zusätzlich zum ohnehin beliebten Diesel noch einen der bekanntesten chinesischen Martial-Arts-Stars und eine Popikone mit in den Pott zu werfen, scheint also die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Ach ja, und ein vierter Teil ist auch schon in Arbeit ...

  • Produktionsbudget: 85 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in den USA: 44,9 Millionen Dollar
  • Einspielergebnis in China: 164,07 Millionen Dollar
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Pacific Rim: Uprising

close
Bitte Suchbegriff eingeben