"Dark Souls 3" gilt als echt herausforderndes Rollenspiel. Es ist allerdings längst nicht das schwerste Game der Geschichte. In den frühen Zeiten des Mediums bedeutete "Game Over" wirklich noch das Ende und auch heute freuen sich manche Entwickler noch über die verzweifelten Schreie frustrierter Zocker. Hier sind sieben Games, die noch schwerer sind als "Dark Souls 3".
1. "Cuphead": Alles will Dich immer töten
"Cuphead" für Xbox One und PC ist ein bockschwerer Run-and-Gunner mit der Optik alter Zeichentrickfilme. Die Levels sind überladen mit Gegnern und Fallen, die Dich ununterbrochen ins Jenseits befördern möchten. TURN-ON-Moderator Jens hat im Livestream beim "Cuphead"-Zocken tapfer durchgehalten, aber die meisten von uns bevorzugten alle paar Minuten eine Pause von diesem Flächenbombardement der Sinne. Immerhin gibt es ein Speichersystem; das hatten die alten Run-and-Gunner noch nicht. Im Test konnte uns das Spiel trotzdem überzeugen – gerade wegen seiner fiesen Kompromisslosigkeit.
2. "Discworld 1 & 2": Wer soll darauf kommen?
Die ersten beiden "Discworld"-Adventures rund um die Abenteuer des Zauberer Rincewind aus den "Scheibenwelt"-Romanen des seligen Terry Pratchett sind echte Klassiker des Genres. Wie üblich für Grafikadventures der 1990er fällt die Lösung der Rätsel im Spiel aber häufig sehr obskur aus, wodurch das Spiel zur herausfordernden Geduldsprobe wird.

Im ersten Teil wechselst Du etwa mehrmals die Zeitebenen. So platzierst Du in der Vergangenheit einen Frosch in Rincewinds Mund, damit er nicht mehr schnarcht und einen Schmetterling wegpustet. So kannst Du diesen fangen und benutzt später den Schmetterling auf einem Laternenpfahl, damit ein Mönch in der Zukunft von einem Regenschauer überrascht wird und er seine Kutte ablegt, die Du an Dich nimmst. Wo ist da der Zusammenhang? Und wie soll der Spieler ohne wildes Herumprobieren auf so etwas kommen?
3. "Mega Man 3": Und jetzt besiege alle Bosse noch einmal
Die beliebte Jump-and-Run-Serie "Mega Man" sieht auf den ersten Blick harmlos aus, fordert die Spieler jedoch mit schwierigen Hüpfpassagen und anspruchsvollen Bosskämpfen heraus. Es geht dabei eher um das richtige Timing und die richtige Strategie als um schnelle Reaktionen. "Mega Man 3" überrascht die Spieler mit einem geradezu sadistischen Ende: Du musst jeden besiegten Endgegner des Spiels noch einmal schlagen – und anschließend alle Endgegner aus "Mega Man 2" besiegen. Speichern kannst Du Dir übrigens abschminken.
4. "Ghosts 'n Goblins": Eine Falle des Teufels
Selbst nach den Maßstäben der Arcade-Games der 1980er-Jahre, die Dir mit einem hohen Schwierigkeitsgrad immer neue Münzen abluchsen wollten, ist "Ghosts 'n Goblins" ein verdammt schwieriges Spiel. Ein Treffer und die Spielfigur Arthur verliert die Rüstung bis auf die Unterwäsche, ein zweiter Treffer und Arthur ist tot und es geht zum Levelanfang zurück.
Obendrein musst Du jeden Level in drei Minuten schaffen oder neu beginnen. Hast Du endlich den letzten Bossgegner besiegt, informiert Dich das Spiel, dass Dein ganzes Abenteuer nicht wirklich stattgefunden hat, sondern nur "eine Falle des Teufels" gewesen ist. Anschließend musst Du das Spiel noch einmal auf einem höheren Schwierigkeitsgrad meistern. Das finstere Entwicklerlachen klingt heute noch nach.
5. "Battletoads": Natürlich haben wir alle den Turbo Tunnel geschafft ...
1991 erschien "Battletoads" für das NES und blieb als für damalige Verhältnisse schönes Spiel in Erinnerung. Legendär wurde es aber wegen seines dritten Levels. Der "Turbo Tunnel" erfordert Jedi-Reflexe und das Auswendiglernen eines jeden Pixels. Danach wird es noch schwerer, aber die meisten Spieler scheiterten bereits am hier. Es gab trotzdem noch mehrere Sequels und Spinoffs, denn offiziell hat natürlich jeder Spieler den Level problemlos gemeistert und wollte noch mehr davon haben.
6. "Probotector MD": Sechs Bossgegner pro Level

"Contra: Hard Corps" oder "Probotector MD", wie das Spiel in Deutschland genannt wird, ist der fünfte Teil der "Contra"-Serie und in Hinblick auf die Run-and-Gun-Spielmechanik ein Vorläufer von "Cuphead". Das erste "Contra" von 1987 war schon enorm schwierig und verlangte, mit nur drei Leben durchgespielt zu werden. Das war allenfalls gut genug für den Anfang des ersten Levels – aus diesem Grund führte das Spiel zum Durchbruch der Cheat-Codes. Dank eines solchen Codes bekamst Du 30 Leben, was trotzdem kaum ausreichte. Der fünfte Teil packte noch bis zu sechs Bossgegner in nur einem Level oben drauf.
7. "Jurassic Park": Die Dinofutter-Fabrik
Im Spiel zum Film "Jurassic Park" für das SNES geht es weniger ums Fressen als einfach nur ums Gefressen werden. Du bist als Alan Grant auf der Isla Nublar unterwegs und sammelst Schlüsselkarten und Raptoreneier auf. Draußen erkundest Du eine 2D-Rollenspiel-ähnliche Oberfläche und in Gebäuden wird das Spiel zu einem Ego-Shooter.
Raptoren und der T-Rex tauchen immer wieder plötzlich aus einer Ecke auf und fressen Dich, während Du mit der Orientierung kämpfst. Es gibt nur wenige Extra-Leben und kein Speichersystem. So zeichneten die Gamer damals selbst Karten vom Spiel und entwarfen Routen, um durchzukommen. Die meisten haben es trotzdem nie geschafft. Macht nichts, denn das Ende... kannst Du Dir im Video oben ansehen.