Endlich: Samsung hat das Galaxy Note 8 offiziell vorgestellt und alle Details zum neuen Smartphone verraten. Wir haben die wichtigsten Infos vom Launch-Event für Dich zusammengefasst.
Eine wirkliche Überraschung war das nicht mehr: Nach unzähligen Leaks im Vorfeld hat Samsung am Mittwoch in New York sein neuestes Flaggschiff-Smartphone Galaxy Note 8 vorgestellt. Rund ein Jahr nach dem PR-Desaster rund um das Galaxy Note 7 wagt der Hersteller damit einen Neuanfang seiner weltbekannten Phablet-Baureihe und bringt sich gleichzeitig gegen das iPhone 8 in Stellung, das vermutlich Mitte September vorgestellt werden soll.
Randlos-Design wie beim Galaxy S8
Rein optisch führt das Galaxy Note 8 die mit dem Galaxy S8 eingeführte Designsprache fort. Es gibt also auf der Vorderseite des Smartphones so gut wie keine Displayränder mehr. Seitlich ist das Display wie schon bei früheren Samsung-Smartphones abgeschrägt, während oben und unten zumindest noch ein sehr schmaler Rahmen übrig bleibt. Für den Home-Button samt Fingerabdrucksensor bleibt da kein Platz mehr. Während der Button seinen Platz nun auf dem Display findet, wandert der Scanner auf die Rückseite neben die Kamera. Die Frontkamera löst mit 8 Megapixeln auf und bietet eine f/1.7-Blende.

Der AMOLED-Screen selbst fällt mit einer Diagonale von 6,3 Zoll noch minimal größer aus als beim Galaxy S8 Plus. Die Auflösung bleibt jedoch mit 2960 x 1440 Pixeln identisch. Auch das ungewöhnliche Seitenverhältnis von 18,5: 9 übernimmt Samsung vom S8 Plus.
Die erste Dual-Kamera von Samsung
Die Rückseite des Smartphones ist wie schon beim Vorgänger und bei anderen Flaggschiff-Modellen des Herstellers komplett mit Glas bedeckt. Die auffälligste Neuerung ist hier die Dual-Kamera, die mit zwei 12-Megapixel-Sensoren aufwartet. Die Weitwinkellinse besitzt eine f/1.7-Blende und die zusätzliche Telefotolinse eine f/2.4-Blende.
Die Hauptkamera des Galaxy Note 8 verfügt über eine optische Bildstabilisierung. Dank der zwei Linsen beherrscht die Dual-Cam sogar einen zweifachen optischen Zoom – zusätzlich zum zehnfachen digitalen Zoom. Außerdem bietet das Note 8 den beliebten Bokeh-Effekt, den wir schon von diversen Huawei-Smartphones und vom iPhone 7 Plus kennen. Dabei kann der Nutzer selbst den Unschärfegrad bestimmen, sowohl vor als auch nach dem Fotografieren.
Auch einen Dual-Capture-Mode bietet Samsung. In diesem nehmen beide Kameras auf der Rückseite parallel ein Foto auf. Das Foto der Weitwinkelkamera bildet dabei eine Art Rahmen für das Bild der Telefotolinse.
Leistungsfähige Hardware
Im Inneren des nach dem Standard IP68 wasserdichten Gehäuses werkelt je nach Region ein Snapdragon 835 (Nordamerika) oder ein Exynos 8895 (Europa), der von 6 GB RAM flankiert wird. Der interne Speicher von 64 GB lässt sich per microSD-Karte aufrüsten. In einigen Märkten soll das Smartphone zudem in Speichervarianten von 128 und 256 GB erscheinen. Auch eine Dual-SIM-Version soll es in einigen Ländern geben.

Besonderheiten des S Pen
Die Besonderheit des Note 8 ist natürlich der S Pen. Mit dem smarten Eingabestift heben sich die Geräte der Note-Reihe seit jeher von anderen Smartphones auf dem Markt ab. Ganz gleich, ob Notizen auf ausgeschaltetem Display, Schreiben unter Wasser, Textübersetzung oder die schnelle Bedienung des gesamten Smartphones – der Pen hat jede Menge Tricks drauf. Im Vergleich zum Galaxy Note 7, dessen S Pen bereits 4096 Druckstufen unterscheiden konnte, soll der neue Pen noch genauer arbeiten.

Akku und Laufzeit
Ganz besonders kritisch dürften die meisten Augen wohl auf den Akku blicken, schließlich war dieser beim Galaxy Note 7 die große Schwachstelle, die wegen akuter Brandgefahr letztlich dafür gesorgt hat, dass das Phablet aus dem Handel genommen werden musste. Kein Wunder, dass Samsung den Akku diesmal etwas konservativer gestaltet hat. Mit einem Fassungsvermögen von 3300 mAh fällt dieser etwas kleiner aus als beim Note 7.
Release-Datum und Preis
Das Samsung Galaxy Note 8 soll am 15. September zunächst in den Farben Midnight Black und Maple Gold erhältlich sein. Der Preis hat es mit einer UVP von 999 Euro wirklich in sich. Außerdem soll es exklusiv im Samsung Store eine Dual-SIM-Variante geben, die ebenfalls 999 Euro kosten wird.