Dein Internet geht nicht? Wir verraten, was Du tun kannst, falls Dein Online-Zugang plötzlich nicht mehr funktioniert.
- Schritt 1: Liegt eine Störung beim Anbieter vor?
- Schritt 2: Simple Fehler ausschließen
- Schritt 3: Die einfachen Problemlöser
- Schritt 4: Wenn alles nichts hilft
- Zusammenfassung
Schritt 1: Liegt eine Störung beim Anbieter vor?
Das Internet funktioniert nicht? Dann solltest Du als erstes überprüfen, ob nicht vielleicht eine Störung bei Deinem Anbieter vorliegt. Dafür musst Du dann natürlich wohl oder übel ein Gerät mit Mobilfunkzugang nutzen. Auf ihren Webseiten oder Social-Media-Kanälen melden die Anbieter meist recht schnell, wenn ein Problem vorliegt. Eine blinkende LED-Leuchte am Router, die sonst nicht blinkt, ist ebenfalls ein guter Hinweis auf eine mögliche Störung.
Auch die Webseite allestörungen.de ist eine gute Anlaufstelle. Sollte sich dort herausstellen, dass auch viele andere Nutzer Probleme mit der Verbindung melden, liegt der Fehler vermutlich nicht in Deinem Haushalt. In einem solchen Fall hilft leider nur abwarten, bis der Anbieter die Störung behoben hat.
Schritt 2: Simple Fehler ausschließen
Sollte keine Störung beim Anbieter vorliegen, musst Du zu Schritt 2 der Fehlersuche übergehen. Nicht immer muss man aber gleich tief in den Einstellungen des Routers kramen, wenn das Internet nicht geht. Oftmals wurden auch einfach nur simple Fehler begangen, die schnell behoben werden können:
- Ist das LAN-Kabel korrekt an den PC angeschlossen?
- Ist der Browser vielleicht im Offline-Modus?
- Ist das Gerät im Flugmodus (geht auch bei Windows)?

Schritt 3: Die einfachen Problemlöser
Sollte keiner der oben genannten Fehler vorliegen, kannst Du im nächsten Schritt die folgenden Möglichkeiten ausprobieren, um das Problem möglichst einfach und ohne große Umstände zu lösen:
- Trenne den Router für mindestens 15 Sekunden vom Strom und schließe ihn dann wieder an. Das Gerät wird dadurch neu gestartet und das Problem mit der Internetverbindung womöglich behoben. Versuche dann vom PC aus auf den Router zuzugreifen, um sicherzustellen, dass eine Verbindung zwischen dem Gerät und dem Rechner besteht.
- Starte das Gerät neu, auf dem das Internet nicht geht.
- Teste die Internetverbindung auch auf anderen Geräten und starte diese versuchsweise neu.
Schritt 4: Wenn alles nichts hilft
Solltest Du mit diesen einfachen Problemlösern nicht weiterkommen, musst Du Dich etwas tiefer in die Einstellungen von Windows begeben:
- Installiere den aktuellsten Treiber für die Netzwerkkarte über den Gerätemanager und starte den Rechner anschließend neu.
- Öffne in Windows die Systemsteuerung und wähle "Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter" aus. Über den Problembehebungs-Assistenten kannst Du dann versuchen, die Internetverbindung wiederherzustellen.
- Deaktiviere die Netzwerkverbindung in Windows und richte sie anschließend neu ein.
- Kontrolliere in den Netzwerkeinstellungen im Freigabecenter, ob "IP-Adresse automatisch beziehen" aktiviert ist.
- Aktiviere DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) über die Router-Konfiguration. Du solltest außerdem überprüfen, ob auf dem Router die aktuelle Firmware installiert ist.
- Deaktiviere die Firewall sowie Proxy-Server und VPN-Tools auf dem PC und überprüfe, ob das Problem weiterhin auftritt.
Falls Dein Internet zwar noch funktioniert, aber nur sehr langsam, lohnt sich ein Blick in diesen Ratgeber.
Zusammenfassung
- Störung beim Internetanbieter ausschließen
- Kabel überprüfen und mögliche Offline-Modi ausschalten
- Router mindestens 15 Sekunden vom Strom trennen und anschließend neu starten
- Internetverbindung auf anderen Geräten checken
- Treiber der Netzwerkkarte aktualisieren
- Problembehebungs-Assistenten im Netzwerk- und Freigabecenter nutzen
- Im Netzwerk- und Freigabecenter überprüfen, ob "IP-Adresse automatisch beziehen" aktiviert ist
- DHCP über die Router-Konfiguration aktivieren
- Firewall, Proxy-Server und VPN-Tools abschalten