Das iPhone 6s im Test: Smartphone-Flaggschiff mit 3D Touch

iPhone 6s
iPhone 6s Bild: © TURN ON 2015

Mit dem iPhone 6s hat Apple den Vorgänger sinnvoll weiterentwickelt. Neben 3D Touch nimmt das Smartphone-Flaggschiff jetzt dank 12 Megapixel-Kamera noch bessere Bilder auf. Für ordentlich Power sorgt der neue A9-Chip. Wie sich das iPhone 6s im Test schlägt, klären wir jetzt.

Das iPhone 6s setzt auf bewährtes Design

In Sachen Design hat sich im Grunde rein gar nichts getan: Das iPhone 6s gleicht dem iPhone 6 optisch frappierend, die Änderungen sind mit dem bloßen Auge nur bei genauem Hinsehen erkennbar. Die Abmessungen haben sich im Vergleich zum Vorgänger minimal vergrößert. Allerdings so wenig, dass meine bisherige Akkuhülle nach wie vor bestens passt und sitzt – alle Anschlüsse befinden sich ohnehin an der gleichen Position. Das iPhone 6s bringt zudem ein geringfügig höheres Gewicht auf die Waage, es wiegt nunmehr 143 Gramm und damit 14 Gramm mehr als das iPhone 6. Im Alltag ist das höhere Gewicht allerdings kaum spürbar.

7000er-Aluminium soll ein erneutes Bendgate verhindern

Ein abermaliges Bendgate, also ein Verbiegen des Smartphones, soll sich dieses Jahr keinesfalls wiederholen. Apple hat dem iPhone 6s deswegen ein Gehäuse aus 7000er-Aluminium spendiert – eine Legierung, die auch in der Raumfahrt zum Einsatz kommt. Erste Bend-Tests zeigten bereits, dass das Material wirklich deutlich robuster ist. Das Displayglas des iPhone 6s ist zudem härter als je zuvor, verspricht das US-Unternehmen. Erste Drop-Tests stützen diese Aussage.

Die Displaygröße hat sich hingegen nicht geändert, Apple setzt für das iPhone 6s weiterhin auf eine Bildschirmdiagonale von 4,7 Zoll, auch die Retina-Auflösung von 1334 x 750 Pixeln bleibt unverändert. Full HD-Auflösung gibt es hingegen nur beim 5,5 Zoll großen iPhone 6s Plus. Die Displayqualität des iPhone 6s lässt dennoch keine Wünsche übrig, die Darstellung des Retina-Bildschirms ist ausgezeichnet.

iPhone 6s im Benchmark deutlich schneller

Das iPhone 6s im Benchmark-Test. fullscreen
Das iPhone 6s im Benchmark-Test. Bild: © Screenshot/TURN ON 2015
Zum Vergleich: Das Vorjahresmodell iPhone 6 im gleichen Test. fullscreen
Zum Vergleich: Das Vorjahresmodell iPhone 6 im gleichen Test. Bild: © Screenshot/TURN ON 2015
Das iPhone 6s im Benchmark-Test.
Zum Vergleich: Das Vorjahresmodell iPhone 6 im gleichen Test.

Das iPhone 6s setzt auf den 64 Bit-Prozessor A9, der deutlich leistungsstärker als der Vorgängerchip A8 ist. Im Vergleich zum iPhone 6 soll der A9 für bis zu 70 Prozent mehr Power sorgen, die Grafikeinheit gar bis zu 90 Prozent. Fällt das im Alltag auf? Kaum. Das iPhone 6 war bereits rasend schnell, das iPhone 6s ist noch einmal geringfügig schneller. Wird auf beiden Smartphones zeitgleich dieselbe App geöffnet, erledigt das iPhone 6s diese Aufgabe latent schneller. Bedenkzeit genehmigt sich das Smartphone-Flaggschiff ohnehin nicht.

Mit dem iPhone 6s hat das Unternehmen aus Cupertino zudem den Arbeitsspeicher aufgestockt – das Top-Smartphone verfügt jetzt über 2 GB RAM. Da Hard- und Software bei Apple-Produkten perfekt zusammenarbeiten und aufeinander abgestimmt sind, gibt die Leistung der Hardware ohnehin keinen ernsthaften Anlass zur Kritik. Einen Speedzuwachs gibt es beim Touch ID-Sensor, die Erkennung des Fingerabdrucks gelingt jetzt noch schneller.

3D Touch: Was Peek und Pop im Alltag bringen

Das unbestritten spannendste neue Feature des iPhone 6s ist 3D Touch – eine Weiterentwicklung der Force Touch-Technologie, wie sie bereits auf der Apple Watch zum Einsatz kommt. Die berührungsempfindliche Technologie eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um mit dem Smartphone zu interagieren. Das zumindest verspricht Apple.

Am Anfang ist 3D Touch naturgemäß etwas ungewohnt, man weiß nicht, wie kräftig man drücken muss, damit das Panel die Eingabe wirklich erfasst. Den Dreh hat man jedoch nach wenigen Versuchen raus. Dank eines haptischen Feedbacks in Form einer Vibration merkt man zudem sofort, ob die Eingabe von Erfolg gekrönt war. Der iPhone-Hersteller nennt die neuen Gesten schlicht Peek und Pop.

Doch was bringt diese Funktion in der Praxis wirklich? Kurz: Es ist durchaus hilfreich und nützlich, ein Must-Have-Feature ist es indes (noch) nicht. Zum Release des iPhone 6s unterstützen diverse System-Apps 3D Touch – zu nennen sind hier unter anderem die Kamera, Mail, Telefon oder auch Safari. Auch einige wenige Drittanbieter unterstützen 3D Touch bereits – neben Shazam dürfte wohl Twitter der prominenteste Unterstützer kurz nach dem Release sein.

Die Berührungsempfindlichkeit für 3D Touch lässt sich einstellen. fullscreen
Die Berührungsempfindlichkeit für 3D Touch lässt sich einstellen. Bild: © Screenshot/TURN ON 2015
Links lassen sich jetzt bequem in einer Vorschau darstellen. fullscreen
Links lassen sich jetzt bequem in einer Vorschau darstellen. Bild: © Screenshot/TURN ON 2015
Eine Mail in der Vorschauansicht, die bei Bedarf schnell in den Papierkorb wandert. fullscreen
Eine Mail in der Vorschauansicht, die bei Bedarf schnell in den Papierkorb wandert. Bild: © Screenshot/TURN ON 2015
Die Shortcuts der Mail-App. fullscreen
Die Shortcuts der Mail-App. Bild: © Screenshot/TURN ON 2015
Die System-App Notizen erlaubt ebenfalls diverse Schnellzugriffe. fullscreen
Die System-App Notizen erlaubt ebenfalls diverse Schnellzugriffe. Bild: © Screenshot/TURN ON 2015
Mit den Shortcuts ist die Kamera noch schneller einsatzbereit. fullscreen
Mit den Shortcuts ist die Kamera noch schneller einsatzbereit. Bild: © Screenshot/TURN ON 2015
Die Berührungsempfindlichkeit für 3D Touch lässt sich einstellen.
Links lassen sich jetzt bequem in einer Vorschau darstellen.
Eine Mail in der Vorschauansicht, die bei Bedarf schnell in den Papierkorb wandert.
Die Shortcuts der Mail-App.
Die System-App Notizen erlaubt ebenfalls diverse Schnellzugriffe.
Mit den Shortcuts ist die Kamera noch schneller einsatzbereit.

3D Touch bringt nützliche Shortcuts auf das iPhone 6s

Drückt man kräftig auf die Telefon-App, öffnet sich ein Menü mit den favorisierten Kontakten – wichtige Telefonate sind so noch ein wenig schneller möglich. Ein herzhafter Druck auf die Kamera zeigt Shortcuts unter anderem für Selfies oder Videos an. Bewegt man sich weiter in die Foto-App und wählt mittels 3D Touch ein beliebiges Bild an, kann dieses schnell und unkompliziert versendet, favorisiert oder auch gelöscht werden.

Gleichwohl habe ich diese Features im Alltag noch nicht wirklich intensiv genutzt – ob sich das nach dem ersten Test künftig ändern wird, bleibt abzuwarten. Für eine finale Aussage diesbezüglich ist es noch zu früh. Gleichwohl ergibt 3D Touch an anderer Stelle durchaus Sinn. Wer viele Links in Nachrichten oder E-Mails empfängt, dürfte sich über die Vorschaufunktion freuen. Wenn Du beherzt auf den Link tippst und gedrückt hältst, öffnet sich zugleich eine Vorschau der Webseite – drückst Du noch einmal kräftiger, öffnet sich die komplette Seite in Safari.

Dasselbe funktioniert bei E-Mails. Die muss man nicht mehr zwingend aufrufen, um den Inhalt zu lesen. Mit Peek und Pop genügt es, die entsprechende Mail in der Übersicht für eine Vorschau der Nachricht kräftig anzutippen. Bei Bedarf kann die Message unverzüglich in den Papierkorb verschoben werden. Hier beweist 3D Touch eindrucksvoll die neuen, praktischen Möglichkeiten zur einfacheren Bedienung.

Das Retina-Display des iPhone 6s ist eine Augenweide. fullscreen
Das Retina-Display des iPhone 6s ist eine Augenweide. Bild: © TURN ON 2015
Optisch hat sich im Vergleich zum Vorgänger praktisch nichts verändert. fullscreen
Optisch hat sich im Vergleich zum Vorgänger praktisch nichts verändert. Bild: © TURN ON 2015
An dem S auf der Rückseite lässt sich das iPhone 6s identifizieren. fullscreen
An dem S auf der Rückseite lässt sich das iPhone 6s identifizieren. Bild: © TURN ON 2015
Das Retina-Display des iPhone 6s ist eine Augenweide.
Optisch hat sich im Vergleich zum Vorgänger praktisch nichts verändert.
An dem S auf der Rückseite lässt sich das iPhone 6s identifizieren.

Die iSight-Kamera des iPhone 6s löst jetzt 12 MP auf

Neben 3D Touch sicher das zweite große Thema: Die iSight-Kamera mit 12 Megapixeln Auflösung. Nachdem Apple viele Jahre für die Kamera auf 8 MP setzte, unterstützt das iPhone 6s nunmehr 12 MP. Doch mehr Megapixel sorgen nicht unbedingt gleich für bessere Bildaufnahmen. Das iPhone 6 knipste bereits Bilder in toller Qualität, das iPhone 6s schießt nun noch einmal leicht bessere Aufnahmen. Der Unterschied ist naturgemäß im Vergleich nicht riesengroß, aber er ist doch offensichtlich – insbesondere im direkten Vergleich zum Vorgängermodell.

Deutlicher hingegen wird der Unterschied, wenn man sich genauer mit der sogenannten Selfiecam, also der Frontkamera beschäftigt. Das US-Unternehmen hat hier kräftig aufgerüstet. Selfies kannst Du jetzt mit 5 Megapixeln Auflösung aufnehmen – beim Vorgänger waren es lediglich 1,2 MP. Und diesen Qualitätsunterschied sieht man deutlich. Für Selfie-Anhänger dürfte die optimierte Kamera ein wahrer Segen sein.

Die Kamera des iPhone 6s. fullscreen
Die Kamera des iPhone 6s. Bild: © TURN ON 2015
Zum Vergleich: Die Kamera des iPhone 6. fullscreen
Zum Vergleich: Die Kamera des iPhone 6. Bild: © TURN ON 2015
Die Kamera des iPhone 6s. fullscreen
Die Kamera des iPhone 6s. Bild: © TURN ON 2015
Zum Vergleich: Die Kamera des iPhone 6. fullscreen
Zum Vergleich: Die Kamera des iPhone 6. Bild: © TURN ON 2015
Die Kamera des iPhone 6s. fullscreen
Die Kamera des iPhone 6s. Bild: © TURN ON 2015
Zum Vergleich: Die Kamera des iPhone 6. fullscreen
Zum Vergleich: Die Kamera des iPhone 6. Bild: © TURN ON 2015
Die Kamera des iPhone 6s. fullscreen
Die Kamera des iPhone 6s. Bild: © TURN ON 2015
Zum Vergleich: Die Kamera des iPhone 6. fullscreen
Zum Vergleich: Die Kamera des iPhone 6. Bild: © TURN ON 2015
Die Frontkamera des iPhone 6s. fullscreen
Die Frontkamera des iPhone 6s. Bild: © TURN ON 2015
Zum Vergleich: Die Frontkamera des iPhone 6. fullscreen
Zum Vergleich: Die Frontkamera des iPhone 6. Bild: © TURN ON 2015
Die Kamera des iPhone 6s.
Zum Vergleich: Die Kamera des iPhone 6.
Die Kamera des iPhone 6s.
Zum Vergleich: Die Kamera des iPhone 6.
Die Kamera des iPhone 6s.
Zum Vergleich: Die Kamera des iPhone 6.
Die Kamera des iPhone 6s.
Zum Vergleich: Die Kamera des iPhone 6.
Die Frontkamera des iPhone 6s.
Zum Vergleich: Die Frontkamera des iPhone 6.

Die iPhone 6s-Kamera nimmt Videos in 4K-Auflösung auf

Videos können mit der neuen Kamera nicht mehr nur in Full HD aufgenommen werden, auch die 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten wird vom iPhone 6s unterstützt. Wer jedoch in 4K filmen möchte, sollte am besten gleich zu einem Modell mit ordentlich internem Speicher greifen. Während Full HD-Videos bei 30 Bildern pro Sekunde pro Minute 130 MB an Speicherplatz beanspruchen, sind es bei 4K-Aufnahmen gar 375 MB. Wie weit man da mit dem 16 GB-Modell kommt, kann sich jeder leicht selbst ausrechnen.

Zur Sinnhaftigkeit einer 4K-Videoaufnahme: Zwar verfügen bislang die wenigsten über einen 4K-TV oder Ultra HD-Monitor – die ultrahochauflösenden Videos können die meisten User deswegen gar nicht in voller Pracht anschauen. Mit Blick auf die Zukunft kann es allerdings durchaus Sinn ergeben, schon jetzt wichtige Videos in 4K zu filmen. Wenn sich dann in wenigen Jahren 4K-Geräte durchgesetzt haben, verfügt man bereits über entsprechendes Material.

Die optische Bildstabilisierung gibt es hingegen einmal mehr nur für das größere iPhone 6s Plus. Warum Apple diese hilfreiche Funktion nicht für das iPhone 6s vorgesehen hat, bleibt unklar. Möglicherweise will man so gewisse Unterschiede zwischen beiden Smartphone-Modellen aufrechterhalten – und letztendlich den höheren Preis rechtfertigen. Unabhängig davon dürfte die Kamera des iPhone 6s derzeit zur absoluten Spitzenklasse zählen.

iPhone-6s-Shooting-1 fullscreen
Die iSight-Kamera erlaubt jetzt Bildaufnahmen in 12 Megapixeln Auflösung. Bild: © TURN ON 2015

Live Photos lassen Bilder auf dem iPhone 6s lebendig wirken

Die iSight-Kamera des iPhone 6s ermöglicht es auch, Bildaufnahmen als sogenanntes Live Photo abzuspeichern. Wird die Live-Funktion aktiviert, nimmt die Kamera automatisch 1,5 Sekunden vor und nach der eigentlichen Bildaufnahme das Geschehen auf. Berührst Du das Bild anschließend per 3D Touch, wird das aufgenommene Foto lebendig – oder wirkt zumindest so. Das ist nicht revolutionär und keine neue Erfindung. Es ist ein nettes Feature, das man nicht zwingend haben muss. Da das Live Photo aber auch für den Sperrbildschirm verwendet werden kann, bekommt der User immerhin eine willkommene Abwechslung.

Der Akku im iPhone 6s ist minimal geschrumpft

Bereits im Vorfeld wurde über eine kleinere Akkukapazität für das iPhone 6s spekuliert – ein Teardown von iFixit hat diese Vermutung gestützt. Das iPhone 6s setzt auf einen Akku mit 1715 mAh, das iPhone 6 hatte mit 1810 mAh einen etwas stärkeren Akku. Fällt der Unterschied in der Praxis auf? Das konnte im Test nicht bestätigt werden. Weder ist der Akku besonders gut noch besonders schlecht. Bei normaler Nutzung muss das iPhone 6s allerdings jede Nacht an die Steckdose – nicht anders als das Vorjahresmodell. Selbst bei intensiver Nutzung sollte das iPhone 6s einen Arbeitstag jedoch gut überstehen. Das vorinstallierte Betriebssystem iOS 9 soll zudem energieeffizienter arbeiten, darüber hinaus verfügt das OS über einen neuen Stromsparmodus.

iPhone-6s-Shooting-9 fullscreen
Der Akku ist minimal geschrumpft und bietet jetzt eine Kapazität von 1715 mAh. Bild: © TURN ON 2015

Der Preis für das iPhone 6s startet bei 739 Euro

Apple-Smartphones waren noch nie ein Schnäppchen – das iPhone 6s macht da keine Ausnahme. Im Gegenteil: Der Preis ist im Vergleich zum iPhone 6 gar noch einmal erhöht worden – zumindest in Deutschland. Für das iPhone 6s mit 16 GB werden 739 Euro fällig, für 64 GB muss der Käufer bereits 849 Euro hinblättern. Das Spitzenmodell mit 128 GB schlägt mit 959 Euro zu Buche. Das iPhone 6 war zum Release für 699 Euro erhältlich.

Das iPhone 6s Plus überspringt in der teuersten Variante gar die Grenze von 1000 Euro. Dass Apple nach wie vor das Einsteigermodell mit lediglich 16 GB anbietet, erscheint hingegen alles andere als zeitgemäß – eine Aufstockung auf zumindest 32 GB ist für die Zukunft zu wünschen. Das iPhone 6s wird in den Farben Silber, Gold, Space Grau angeboten. Zudem wird das iPhone 6s in Roségold angeboten.

Das iPhone 6s wurde an vielen Stellen sinnvoll verbessert

iPhone-6s-Shooting-11 fullscreen
Das 7000er-Aluminium soll ein robusteres Gehäuse garantieren. Bild: © TURN ON 2015

Das iPhone 6s ist ein hervorragendes Smartphone. Das Design ist unverändert, aber nach wie vor ein Hingucker. Das Unibody-Gehäuse ist hochwertig verarbeitet und gibt keinen Anlass zur Kritik. Dass Apple mit 7000er-Aluminium stabileres Material einsetzt, ist lobenswert. 3D Touch ist zweifelsohne das Highlight und Alleinstellungsmerkmal des iPhone 6s.

Ein Killer-Feature ist es zwar (noch) nicht, ein hilfreiches und sinnvolles Feature aber auf jeden Fall. Eingaben gestalten sich damit einfach und zugleich intuitiv. 3D Touch macht einige Schritte überflüssig. Viele vorinstallierte System-Apps unterstützen die Technologie bereits, viele weitere Drittanbieter-Programme dürften schnell folgen. Die ohnehin bereits sehr gute Kamera wurde noch einmal verbessert – und erlaubt jetzt Bildaufnahmen in 12 Megapixeln. Selbst Videos in 4K nimmt die iSight-Kamera problemlos auf.

Doch lohnt sich der Wechsel auf das iPhone 6s? Ja, aber nicht für jeden. Besitzer älterer iPhone-Modelle bis zum 5s können bedenkenlos zugreifen – sie erhalten mit dem iPhone 6s ein Smartphone, das einfach rund läuft. Software und Hardware sind perfekt aufeinander abgestimmt, 3D Touch ist ein nettes Feature, die Kamera gehört zur Spitzenklasse.

iPhone-6s-Shooting-4 fullscreen
Das iPhone 6s wurde an vielen Stellen verbessert, doch lohnt sich deswegen der Umstieg? Bild: © TURN ON 2015

Lohnt sich der Umstieg vom iPhone 6 auf das iPhone 6s?

Lohnt sich der Umstieg von einem iPhone 6? Das ist schwer zu entscheiden. Von der Leistung und den puren Hardware-Specs wohl kaum. Das iPhone 6 ist für alle aktuellen Apps und Spiele nach wie vor ausreichend schnell genug. Das iPhone 6s ist zwar noch einmal schneller, doch dürfte das im Alltag kaum auffallen – der Unterschied zwischen schnell und noch schneller ist marginal. Wer jedoch gerne mit dem iPhone fotografiert und die Bilder auch in großen Formaten ausdrücken möchte, für den dürfte das iPhone 6s durchaus eine Überlegung wert sein.

3D Touch für sich genommen ist kein Feature, das man unbedingt haben muss. Die Arbeit im Alltag kann durch die Force Touch-Weiterentwicklung jedoch erheblich vereinfacht werden. Das iPhone 6s ist ein Top-Smartphone, mit dem Du nichts falsch machen kannst – vorausgesetzt Du kannst mit Apples Ökosystem iOS gut leben. Der Preis ist wieder sehr hoch und sicherlich nicht für jeden attraktiv. Gemessen an der reinen Leistung gibt es deutlich preisgünstigere Smartphones. Das Gesamtpaket stimmt allerdings. Ob der Preis angemessen ist, muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.

Angebot
Der Wechsel vom iPhone 6 auf das iPhone 6s galt für mich nicht von Anfang an als gesetzt. Da mein iPhone 6 jedoch nur 16 GB internen Speicher besitzt, wollte ich ohnehin auf die nächsthöhere Variante wechseln – der Release des iPhone 6s hat sich daher als "günstige" Gelegenheit erwiesen. Ob ich einzig und allein wegen 3D Touch zum iPhone 6s gegriffen hätte, ist unwahrscheinlich. Ohne Frage ist die Force-Touch-Weiterentwicklung ein sinnvolles Feature. Ob ich es im Alltag häufig nutzen werde, bleibt jedoch abzuwarten. Potenzial hat die Funktion jedenfalls. Die neue 12 MP-Kamera weiß ich bereits zu schätzen, die Aufnahmen sind für eine Smartphone-Kamera außerordentlich gelungen – die gute Kamera des iPhone 6 wurde mit dem 6s noch einmal verbessert. Dass Apple jedoch den optischen Bildstabilisator weiterhin nur in das iPhone 6s Plus integriert, ist ein deutlicher Minuspunkt. Über den Preis muss man ohnehin nicht reden. Entweder man leistet sich Apple-Produkte, oder eben nicht. Es ist müßig zu diskutieren, ob die iPhones ihren Preis wert sind oder nicht.
Apple iPhone 6s
Apple iPhone 6s
  • Datenblatt
  • Hardware und software
  • Gerätetyp
    Smartphone
  • Abmessungen
    138,3 x 67,1 x 7,1 Millimeter
  • Gewicht
    143 Gramm
  • Farben
    Silber, Gold, Space Grau, Roségold
  • Lieferumfang
    iPhone mit iOS 9, Apple EarPods mit Fernbedienung und Mikrofon, Lightning auf USB Kabel, USB Power Adapter (Netzteil), Dokumentation
  • Preis
    ab 739 Euro
  • Display-Größe
    4,7 Zoll
  • Display-Auflösung und Display-Typ
    1334 x 750 Pixel, Retina
  • Prozessor
    A9-Chip
  • Arbeitsspeicher
    2 GB RAM
  • Speicherkapazität
    16, 64 oder 128 GB
  • Betriebssystem
    iOS 9
  • Kameras
    Frontkamera (5 Megapixel) und Rückkamera (12 Megapixel)
  • SIM-Karten-Format
    Nano-SIM
  • Anschlüsse und Steckplätze
    Lightning, 3,5 Millimeter Kopfhöreranschluss
  • Konnektivität
    GSM/Edge, UMTS/HSPA+, LTE, Bluetooth, NFC
  • Akkukapazität
    1715 mAH
  • Akkulaufzeit
    Bis zu 14 Stunden Sprechdauer mit 3G
  • Besondere Merkmale
    Touch ID, 3D Touch
TURN ON Score:
4,4von 5
  • Akkuleistung
    3,0
  • Design
    5,0
  • Handling
    5,0
  • Preis-Leistung
    3,0
  • Hardware
    5,0
  • Ausstattung
    5,0
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple iPhone 6s

close
Bitte Suchbegriff eingeben