Apple bringt unter dem Namen iPhone SE (2020) eine Neuauflage des iPhone 8 auf den Markt. Das Gerät ist technisch eine Mischung aus Altem und Neuem und soll vor allem eine preisbewusstere Käuferschicht ansprechen.
Völlig überraschend hat Apple am Mittwoch das neue iPhone SE (2020) angekündigt. Das Gerät ist im Wesentlichen eine Neuauflage des iPhone 8 und fällt mit einem Einstiegspreis von unter 500 Euro für Apple-Verhältnisse vergleichsweise günstig aus.
Von Außen ein iPhone 8
Form und Design des iPhone SE (2020) wurden quasi 1:1 vom iPhone 8 aus dem Jahre 2017 übernommen, das seinerzeit schon ein eher betagtes Design aufwies. Auf der Vorderseite findet sich der gleiche 4,7-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1334 x 750 Pixeln. Unter dem Display sitzt ein klassischer Fingerabdrucksensor. Face ID gibt es nicht. Die Frontkamera löst mit 7 Megapixeln auf und filmt maximal in Full HD mit 30 Bildern pro Sekunde.
Auf der Rückseite verbaut Apple eine einzelne Kameralinse mit 12-Megapixel-Auflösung und einer f/1.8-Blende. Filmen kann diese (2020) maximal in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde. Gegenüber mit der Kamera im Original-iPhone-8 soll die Kamera zumindest leicht verbessert sein – unter anderem durch einen digitalen Portrait-Modus.
Von Innen eine Mischung aus Altem und Neuem
Ein Upgrade gibt es auch beim Prozessor. Das iPhone SE (2020) nutzt laut Apple den gleichen A13-Bionic-Chip, wie das aktuelle iPhone 11. Zumindest für Performance und Zukunftstauglichkeit sind das gute Nachrichten. Zum Akku macht Apple keine Angaben, es dürfte sich jedoch um das gleiche Modell handeln, das auch im iPhone 8 seinen Dienst verrichtet.
Preislich unterbietet Apple zumindest mit dem Einstiegsmodell die 500-Euro-Marke. Für 479 Euro (UVP) gibt es das 64-GB-Modell. Ausstattungen mit 128 bzw. 256 GB Speicher kosten laut UVP 529 bzw. 649 Euro. Erhältlich sein soll das iPhone SE (2020) in Schwarz, Weiß und Rot ab dem 24.04.2020.