Brot selbst zu backen – dieser Trend hält sich hartkrustig, pardon, hartnäckig. Du hast auch Lust im Lockdown, Dein eigener Bäcker zu sein? Kein Problem: Wir zeigen Dir hier die fünf besten Brotbackautomaten für verschiedene Nutzertypen, mit denen Du Dein Brot-Projekt gebacken bekommst.
Von Martin Buttmann
- Für Allrounder: Unold Backmeister Onyx, 600 Watt
- Für Kreative: Panasonic SD-ZB2512, 550 Watt
- Für Flexible: Morphy Richards Brotbackautomat Premium Plus, 600 Watt
- Für Eilige: Clatronic BBA 3505, 600 Watt
- Für Genießer (und Allergiker): WMF Kult X, 450 Watt
Brotbackmaschinen bekommen fast alle Rezepte hin: von Weiß- über Vollkorn- und Sauerteigbrot bis zu Eigenkreationen. Du besorgst Dir einfach die Zutaten für den Teig (gibt es auch als Fertigmischungen) und füllst sie in den Automaten.
Der Brotbackautomat mischt und knetet die Zutaten ordentlich durch, lässt den Teig ausreichend ziehen und backt dann das Brot mit der perfekten Temperatur. Wenn es fertig gebacken ist, kühlt die Maschine das Brot behutsam herunter. Wenn Du es entnehmen kannst, bekommst Du das per Signal mitgeteilt – und die Brotzeit kann beginnen.
Für Allrounder: Unold Backmeister Onyx, 600 Watt

Der Backautomat von Unold eignet sich für mittelgroße Brote (0,75 bis 1,2 Kilogramm). Laut Kunden-Feedback überzeugt die Antihaftbeschichtung in der Backform. Über das große Display mit LCD-Anzeige und Soft-Touch-Schaltern lassen sich zwölf Programme abrufen – und voll automatisch und ohne große Geräusche entstehen leckere Brötchen, Vollkornbrot oder Kuchen.
Für Kreative: Panasonic SD-ZB2512, 550 Watt

Der Brotbackautomat von Panasonic ermöglicht es Hobbybäckern, sich richtig auszutoben. 30 verständlich erklärte vorinstallierte Programme stehen zur Verfügung, es gibt allein 18 Programme für unterschiedliche Brotsorten. Sogar zwei Programme zur Herstellung von Marmelade sind dabei. Du kannst zudem drei verschiedene Brotgrößen und drei unterschiedliche Bräunungsgrade auswählen. Zur Ausstattung gehören Messbecher, Messlöffel, Sauerteigbecher und Sauerteig-Vorteiglöffel.
Für Flexible: Morphy Richards Brotbackautomat Premium Plus, 600 Watt

Mit seinen 19 vorgespeicherten Programmen kann der Morphy diverse Brotsorten, Marmelade, Kuchen und sogar Desserts herstellen. Der Automat backt zudem Teig für Bagels, Ciabatta, Vollkornbrot oder Brötchen. Auch Malzbrot und glutenfreies Brot lassen sich zubereiten. Du kannst zwischen drei Brotgrößen (450 bis 900 Gramm) und fünf Bräunungsgraden wählen. Und mit der Schnellbackfunktion ist das Brot schon nach 85 Minuten fertig.
Für Eilige: Clatronic BBA 3505, 600 Watt

Der Clatronic gehört zu den günstigen Brotback-Meistern: Fans des Modells feiern das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwölf automatische Programme stehen zur Wahl, unter anderem für Marmeladen sowie Weiß- und Vollkornbrot. Ein Programm für glutenfreie Brote sucht man vergeblich, dafür gibt es gleich zwei Schnell-Programme (Ultraschnell 1+2), mit denen sich ein ofenfrisches Brot in nur einer Stunde backen lassen soll.
Für Genießer (und Allergiker): WMF Kult X, 450 Watt

Bei diesem sehr wertig verarbeiteten Gerät stehen ebenfalls zwölf Backprogramme zur Auswahl. Auch glutenfreies Brot lässt sich backen. Dank des integrierten Timers kannst Du Dir sogar frisches Brot oder Brötchen zum Frühstück „bestellen“. Für das Brot lassen zwei Größen (450 und 750 Gramm) und drei Bräunungsgrade wählen. Der herausnehmbare Teigbehälter hat eine Antihaftbeschichtung, die rutschfesten Standfüße sorgen für Sicherheit.