Samsung schlägt sich erneut selbst und liefert mit dem Galaxy S10 ein noch besseres Smartphone-Display ab als im ohnehin schon sehr guten Vorgänger. Ein Test bescheinigt nun, dass der Screen in Sachen Farbabstimmung, Kontrast und Helligkeit nahe an der Perfektion liegen soll.
Es ist schon seit Jahren kein Geheimnis, dass Samsung im Smartphone-Segment die besten Displays baut. Jedes Jahr wieder sprengen die AMOLED-Screens der Südkoreaner die Bewertungsskalen. Und so ist es auch keine Überraschung, dass das diesjährige Samsung Galaxy S10 beim Test von DisplayMate die bislang höchste Punktzahl aller Zeiten erreicht.
Samsung nähert sich der Display-Perfektion
Die Tester bescheinigen dem neuen Flaggschiff die größte Farbechtheit und mit einer maximalen Helligkeit von 1200 Nits auch das bislang hellste Smartphone-Display. Tatsächlich soll der Screen des Galaxy S10 eine derart gute Farbabstimmung besitzen, dass diese nur noch messtechnisch, jedoch nicht mit bloßem Auge von der theoretischen Idealabstimmung zu unterscheiden ist.
Laut DisplayMate ist es Samsung gelungen, den Screen des Smartphones im Vergleich zum ohnehin schon sehr guten Galaxy S9 in fast allen Bereichen noch einmal zu verbessern. Neue Rekorde stellt Samsung etwa bei der Helligkeit des Screens auf und auch wenn es darum geht, nur einzelne Bildbereiche so hell wie möglich darzustellen. Zudem soll das Display des Galaxy S10 das bislang beste Kontrastverhältnis aller Smartphones bieten.
Die Unterschiede sind kaum noch wahrnehmbar
Fraglich bleibt natürlich, ob die Unterschiede im Vergleich zum Galaxy S9 in der Praxis überhaupt noch sichtbar sind, während sich Samsung langsam aber sicher weiter der absoluten Bildschirm-Perfektion annähert. Fakt ist jedoch, dass Kunden, die sich für das nicht gerade günstige Galaxy S10 entscheiden, mit einem sehr guten Screen entschädigt werden. Wir warten indes schon gespannt auf das Galaxy Note 10 und dann wahrscheinlich die nächste Rekord-Meldung aus dem Hause Samsung.