Das sind die 12 coolsten Neuheiten auf der CeBIT 2016

CeBit 2016
Auf der CeBIT in Hannover ist immer einiges los. Bild: © picture alliance / dpa 2016

In Hannover trifft sich jetzt wieder die gesamte Computerbranche auf der CeBIT 2016. Vom 14. bis zum 18. März ist auf dem Messegelände wieder jede Menge neue Technik zu sehen. Die CeBIT steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der Digitalisierung der kompletten Gesellschaft.

Neben diversen neuen digitalen Geschäftsprozessen, die auf der CeBIT 2016 vor allem für Business-Kunden interessanten sind, gibt es noch etliche spannende Neuigkeiten rund um den Computer zu sehen. Start-ups präsentieren ihre Innovationen und etliche Firmen auch neue Geräte, die es schon zur Marktreife geschafft haben. 12 der interessantesten Neuheiten stellen wir in der folgenden Topliste vor.

1. Der vermutlich größte 3D-Drucker der Welt kommt aus Berlin

Mit Kleinigkeiten wie Figuren oder sonstigen Spielkram hält sich das Unternehmen BigRep aus Berlin nicht auf. Die Firma stellt 3D-Drucker her, die vermutlich die Größten der Welt sind. Und damit druckt man dann Tische und Stühle aus, die wie richtige Möbel funktionieren. Am Stand auf der CeBIT 2016 soll eine 1,70 Meter hohe modulare Rakete ausgedruckt werden.
BigRep GmbH, Halle 4, Stand B72, Partner bei Bitkom

2. Billig-Handy mit Bluetooth und Smartphone-Touch

pico-rx492 fullscreen
Das Pico RX-492 kostet nur knapp 30 Euro und ist nicht größer als eine Scheckkarte. Bild: © Pearl 2016

Nachdem vor ein paar Wochen das billige Freedom-Phone aus Indien für Furore gesorgt hat, ist jetzt auf der CeBIT ebenfalls ein Billigheimer zu sehen. Das Pico RX-492 hat zwar kein Android, aber dafür Bluetooth und kommt daher mit Smartphone-Touch daher. Über eine App lässt es sich von anderen Android-Geräten ansteuern, so dass man diese geschützt in der Tasche lassen kann, wenn man mit dem Winzling telefoniert. Natürlich funktioniert der Mini auch alleine und kostet knapp 30 Euro. Vielleicht ein gutes Gerät für die Disco oder den Strand.
Pearl, Halle 14, Stand H76

3. Vor dem Starten pusten: Testgerät stoppt Alkohol-Fahrten

alcofind-AFi1 fullscreen
Da Aalcofind-AFi1 kann das Starten des Wagens verhindern. Bild: © DA Tech 2016

Wer gerne feucht-fröhlich feiert und ungern darauf verzichtet, sich hinters eigene Steuer zu setzen, wird einen Alkoholtest im Auto vielleicht zu schätzen wissen. Der wird jetzt vom koreanischen Hersteller Da Tech angeboten. Da aber unter Alkoholeinfluss nicht nur das Autofahren leidet, sondern auch die Selbstkontrolle, kann der Alcofind AF-i1 so eingebaut werden, dass er bei zu hohem vorausgegangenen Schnapskonsum das Starten des Wagens verhindert.
DA Tech Co., Ltd. (ROK-21310 Incheon), Halle 16, Stand G26 (08)

4. Nachtsichtkamera, Babyphone, Smart Home-Gadget – Arlo Q kann alles

Netgear stellt seine neue Kamera Arlo Q vor und das Smart Home-Gerät scheint ein richtiger Alleskönner unter den Neuheiten auf der CeBIT 2016 zu sein: Natürlich lässt sich die Kamera schnell per QR-Code ins heimische WLAN einbinden. Sie kann dank des 4-Megapixel-Bildsensors auch im Dunkeln kleinste Bewegungen wahrnehmen und filmen. Und dass in 1080p HD-Qualität. Zusätzlich kann die Kamera auch Stimmen lauschen und per Lautsprecher hat der Nutzer die Möglichkeit, durch das Gerät zu sprechen. Werden Geräusche oder Bewegungen registriert, schlägt die Arlo Q automatisch Alarm.
NETGEAR Deutschland , Halle 13, Stand D57

5. Fahrrad geklaut? Nicht mit mir – ich kann mein Bike orten ...

REXbike Fahrrad GPS tracker fullscreen
Der REXbike Fahrrad GPS-Tracker wird fast unsichtbar unter der Trinkflasche angebracht. Bild: © REX Bike 2016

Von den Branchenführern in Sachen Ortung und Überwachung, der Firma 1. Rex Services, stammt dieses interessante Gerät zur Fahrrad-Ortung. Das Anti-Klau-Gadget hat einen Bewegungssensor und verfügt über die GPS-Tracking-Technologie. Das gibt dem Nutzer die Möglichkeit, sein wertvolles Bike auf einer Karte sicher zu Orten – sofern GPS-Empfang besteht. Und sobald jemand versucht, das abgestellte Fahrrad zu bewegen, gibt es einen Alarm aufs Smartphone. Natürlich kann das Gerät auch noch einiges mehr, wie etwa Routen aufzeichnen.
1.Rex Services, a.s., Halle 13, Stand A29

6. Neue FritzBoxen bekommt das Land

fritzbox 7580 fullscreen
Die Fritzbox 7580 kann mit VDSL-Leitungen umgehen. Bild: © AVM 2016

Ein Stammgast auf der CeBIT ist die Berliner Firma AVM, Hersteller der bekannten FritzBox. In diesem Jahr zeigt das Unternehmen unter anderem die neue FritzBox 7580, die schnelles WLAN am VDSL-Anschluss zur Verfügung stellt. Die FRITZ!Box 7580 funkt in beiden Frequenzen mit insgesamt acht Antennen. So lassen sich auch drahtlos viele Anwendungen gleichzeitig nutzen. Über den Gigabit-WAN-Port kann dieses Modell auch an schnellen Kabel- oder Glasfaseranschlüssen betrieben werden. Darüber hinaus bietet das Gerät vielseitige Möglichkeiten für die Telefonie (VoIP, ISDN, analog) und für die Heimvernetzung.
AVM, Halle 13, Stand C48

7. Ich will nur Deinen Körper – in Lebensgröße einscannen ...

Wenn es riesige 3D-Drucker gibt, braucht man natürlich dafür auch die entsprechenden Scanner, die räumliche Gegenstände und auch Personen digitalisieren können.  Die noch relativ junge Berliner botspot GmbH hat sich schnell zu einem international führenden Spezialisten für 3D-Scanner entwickelt. Die von botspot entwickelten 3-D-Scanner schaffen alle Größen: Vom Scan des kleinen Fingers bis zum räumlichen Erfassen einer kompletten Person – oder sogar mehreren – ist alles möglich.
botspot GmbH, Halle 11, Stand D61

8. Smartphone-Spürnase schnuppert dicke Luft

Footbot ist ein kleines Kästchen, das sich in allen Innenräumen überall aufstellen lässt und rund um die Uhr die Raumluft scannt. Es kann dabei etwa feine Partikel aufspüren, die Allergien auslösen können. Auch chemische Ausdünstungen von Möbeln oder Teppichen können von der Smartphone-Spürnase überwacht werden. Auch für die Überwachung der Raumtemperatur und der optimalen Luftfeuchtigkeit kann das Gerätchen abgestellt werden. Per App können dann die Daten aufgezeichnet und zur Verbesserung des Wohnklimas verwendet werden.
AIRBOXLAB S.A., Halle 11, Stand D65

9. Tischampel gibt Vorfahrt im Büro

usb_ampel fullscreen
Die USB-Ampel sieht witzig aus, hat aber etliche spannende Einsatzmöglichkeiten. Bild: © Cleware 2016

Nicht nur in Japan gibt es schräge USB-Gadgets, auch hierzulande werden Technik-Gegenstände angeboten, die auf den ersten Blick eher komisch wirken. Diese Ampel gehört in jedem Fall dazu. Wer etwa Arbeitsbereitschaft anzeigen will oder auch das Gegenteil, kann dies per Lichtsignal machen. Die auch aus der Ferne gut erkennbare USB-Tischampel steht sehr stabil auf einem verstärkten Fuß. Per Software werden die Funktionen des Geräts gesteuert, auch Batch-Kommandos sind möglich.
Cleware, Halle 5, Stand D34

10. Vara: Jetzt geht uns endlich ein Licht auf

Auf Kickstarter suchen die beiden Macher der per Smartphone steuerbaren Beleuchtung Vara derzeit nach Geldgebern. Und sie zeigen die wirklich ziemlich coole Lampe auch auf der CeBIT 2016 – sicher eine der spannenderen Neuheiten auf der Messe. Das Vara-System arbeitet mit einer neuartigen Technologie, bei der man jede einzelne LED mit seinem Smartphone steuern und dadurch tolle Lichteffekte erzielen kann. Das System ist modular und man kann aus den Teilen komplette Beleuchtungs-Szenarien aufbauen.
Holy Trinity, Halle 11, Stand C54

11. Jetzt auch in 4K: Action-Cam mit Spitzen-Qualität

4K hält mehr und mehr auch bei den Action-Cams Einzug. Etwa bei Pearl gibt es die Somikon 4K-Action-Cam DV-4017, mit der sich der Anbieter eindeutig an GoPro-Käufer wendet. Das Gerät filmt in 4K mit 24 Vollbildern pro Sekunde und in VGA-Auflösung für Zeitlupen- oder Zeitrafferaufnahmen. Fotos kann die DV-4017 mit bis zu 16 Megapixeln schießen und ein mitgeliefertes Schutzgehäuse macht die Kamera staub- und wasserdicht bis zu 30 Meter Tiefe. Zubehör für die Lenker- und Helmmontage wird mitgeliefert. Eine weitere 4K-Kamera auf der CeBIT 2016 ist die Lamax Action X8 Electra. Mit einer Auflösung von bis zu 4K und bis zu 120 fps kann die X8 Electra durchaus Interesse wecken.
Pearl, Halle 14, Stand H76
Lamax, Halle 15, Stand D72

12. Gauner aufgepasst! Jetzt gibt's die Einbruch-Aufklärungsanlage

alarmtab fullscreen
Mit Alarmtab sollen sich Einbrüche aufklären lassen. Bild: © Alarmtab 2016

Von der AMG Sicherheitstechnik GmbH in Gommern kommt eine interessante Idee, um Einbrüche nicht nur zu melden, sondern auch aufzuklären. Wie das Gerät genau funktioniert, will der Hersteller nicht verraten, denn der Täter soll vor allem dadurch überrascht werden, dass ihn die Polizei so schnell ermittelt. Bekannt ist immerhin, dass die Einbruch-Aufklärungsanlage der Polizei Gesicht, Stimme und sogar die Adresse des Einbrechers übermitteln kann. Dazu ist das Gerät mit dem Internet verbunden und versucht Informationen über den Täter mit dortigen Daten zu vergleichen. Wer mehr darüber wissen will, wie das geheimnisvolle Gerät arbeitet, sollte den Stand auf der CeBIT 2016 besuchen.
AMG Sicherheitstechnik GmbH, Halle 6, Stand B30

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben