Das Smartphone als PC nutzen: Diese 8 Möglichkeiten gibt es

Mit der DeX-Station wird das Galaxy zum PC-Ersatz.
Mit der DeX-Station wird das Galaxy zum PC-Ersatz. Bild: © Samsung 2017

Zumindest als Notlösung lässt sich das Smartphone als PC nutzen. Für das Galaxy S8 gibt es die DeX-Dockingstation zu diesem Zweck, doch andere Android-Smartphones sowie iPhones können ebenso als PC dienen. Hier erfährst Du acht Möglichkeiten, wie das geht.

1. Miracast

Miracast ist der Name eines Features, das es kompatiblen Android-Smartphones ermöglicht, den Bildschirminhalt via WLAN auf dem Fernseher zu spiegeln. Das funktioniert je nach Smartphone ein wenig anders, aber grundsätzlich so ähnlich wie beim LG V10: Gehe auf "Einstellungen > Netzwerke > Teilen & Verbinden > Miracast" und aktiviere dort den Schalter bei Miracast. Außerdem muss Dein Fernseher das Feature unterstützen und auch dort muss Du gegebenenfalls auf die Option zugreifen.

2. AirPlay

Das Apple-Gegenstück zu Miracast nennt sich AirPlay. Allerdings funktioniert AirPlay nicht ohne den Zwischenweg über Apple TV. Dabei müssen Apple TV und Dein iPhone oder iPad mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein. Im Kontrollzentrum des iPhones oder iPads wählst Du "AirPlay-Bildschirmsynchronisation" und folgst den Bildschirmanweisungen.

3. Google Cast / Chromecast

Falls Dein Android-Smartphone oder Dein Fernseher Miracast nicht unterstützen, dann kannst Du ein Chromecast-Gerät von Google dazwischenschalten. Chromecast wird in einen HDMI-Eingang Deines Fernsehers gesteckt. Um Dein Smartphone-Bild auf den TV zu übertragen, musst Du nur noch in der jeweiligen App auf das Cast-Symbol tippen.

4. MHL und Slimport

MHL-fähige Smartphones können auch via MHL-Kabel mit dem Fernseher verbunden werden und so das Bild übertragen. MHL-Kabel bieten einen Micro-USB-Ausgang für das Smartphone und einen HDMI-Eingang für den Fernseher. Die Kabel sind für ein paar Euro zu haben. Eine Liste mit MHL-kompatiblen Smartphones findest Du hier.

Anstelle von MHL unterstützen manche Smartphones wie das Galaxy S8, das HTC U Ultra, das LG G4, das LG V10 und die Nexus-Smartphones bis zum Nexus 6 den Slimport-Adapter. Dieser verbindet das Smartphone via Micro-USB und den TV via HDMI. Hier findest Du eine Liste mit den Slimport-kompatiblen Geräten.

5. Lightning Digital AV Adapter

Das Apple-Gegenstück zu MHL und Slimport ist der Lightning Digital AV Adapter. Damit kannst Du Dein iPhone, iPad oder auch den iPod via Lightning Connector mit dem Fernseher verbinden. Die Inhalte werden via HDMI auf den TV übertragen und in einer Auflösung von bis zu 1920 x 1080 Pixeln dargestellt.

6. Bluetooth-Tastatur und -Maus

Nun weißt Du, wie Du das Smartphone-Bild auf den TV übertragen kannst, aber um das Smartphone als PC zu nutzen, benötigst Du außerdem noch eine Tastatur und eine Maus. Wieder gibt es kabellose und kabelgebundene Verbindungsmöglichkeiten. Um die Wireless-Option zu nutzen, brauchst Du eine Bluetooth-Tastatur und -Maus.

Eine günstige Bluetooth-Maus ist die Microsoft Bluetooth Mobile Mouse 3600 für 25 Euro. Als Bluetooth-Tastatur könnte man die Logitech K380 für rund 35 Euro anführen. Mit dem Microsoft Designer Bluetooth Desktop gibt es Maus und Tastatur im Paket für rund 70 Euro.

7. Tastatur oder Maus via OTG verbinden

Schließlich gibt es noch die Möglichkeit, eine Tastatur oder eine Maus via USB On-The-Go (OTG) mit dem Android-Smartphone zu verbinden. Dafür benötigst Du einen USB-OTG-Adapter, der für ein paar Euro erhältlich ist und Dein Smartphone muss USB OTG unterstützen.

8. Galaxy S8 mit DeX-Station

Das Galaxy S8 ist dank der offiziellen DeX-Station von Samsung für die Operation als Ersatz-PC ausgelegt. Du steckst das Galaxy S8 in die Docking-Station und außerdem lassen sich Tastatur und Maus via USB mit DeX verbinden. Mittels HDMI-Ausgang wandert das Bild auf den Monitor oder auf den Fernseher. Für DeX gibt es einen speziellen Smartphone-Modus, der die Nutzung als PC deutlich vereinfacht.

Galaxy S8 DeX fullscreen
Die DeX-Station für das Galaxy S8 ist die bislang beste Möglichkeit, das Smartphone als PC zu nutzen. Bild: © Samsung 2017

Fazit

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Bild Deines Smartphones auf einen Monitor oder Fernseher zu übertragen. In Verbindung mit Bluetooth-Tastatur und -Maus wir das Smartphone zum Mini-PC. Aber: Du solltest diese Möglichkeit eher als Notlösung ansehen, denn den Komfort eines echten Rechners bietet ein umfunktioniertes Smartphone nicht. Die vergleichsweise beste Lösung gibt es von Samsung in Form des Galaxy S8 und der DeX-Station.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben