Acer aktualisiert seine ultraschlanke Notebook-Reihe und bringt im Sommer die nächste Generation von Swift 3 und Swift 1 auf den Markt. Im Hands-on-Test des Swift 1 verraten wir, was neu ist und ob sich ein zweiter Blick auf das günstige Einsteiger-Ultrabook im Alu-Gehäuse lohnt.
In New York City enthüllte der Computerhersteller auf seinem Next@Acer-Event 2017 aktuelle Produkte und Neuentwicklungen. Auch mit dabei: Eine Neuauflage von Acer Swift 3 und dem günstigeren Swift 1. Im Gegensatz zum großen Bruder, dem Swift 7 – welches sich in Konkurrenz zu Apples MacBook Air sieht – sind Swift 3 und Swift 1 deutlich günstiger, bieten aber trotzdem eine solide Ausstattung. Gerade das Swift 1 ist als Einsteiger-Notebook für Nutzer mit schlankem Budget interessant und hat daher unsere Aufmerksamkeit erregt – ab 449 Euro (UVP) erhält der Käufer hier nämlich aktuelle Technik zum angemessenen Preis.
Acer Swift 1: Interessantes Einstiegs-Modell
Das matt glänzende 13,3-Zoll-IPS-Display in Full-HD-Auflösung dürfte tatsächlich gern etwas heller sein. Das Swift 1 erweckt allerdings insgesamt den Eindruck eines recht hochwertigen Laptops und wird noch dazu in den drei Farben Silber, Gold und Pink erhältlich sein. Acer stellt je nach Preis unterschiedliche Hardware-Ausführungen zur Wahl: Als Prozessor können Intel Pentium- oder Celeron-Modelle erworben werden, das Swift 1 kommt darüber hinaus mit 4 Gigabyte DDR3L-RAM daher. Der Qual der Wahl entgeht man auch in Sachen Festplatte nicht: Als SSD stehen Varianten mit 128 und 256 Gigabyte zur Verfügung, als weitere Variante soll es auch eine eMMC-Version mit 64 Gigabyte geben. Der Akku soll wieder etwa zehn Stunden Betrieb ermöglichen, außerdem kommt der Prozessor mit lüfterloser Kühlung aus – das Gerät ist im Betrieb auffallend still.
Viele Features, wenig Gewicht
Das Swift 1 von Acer ist insgesamt ein formschönes Notebook im stabilen Alu-Gehäuse mit einigem Komfort – etwa einem integrierten Fingerabdruck-Scanner für eine schnelle Anmeldung per Windows Hello. Im Gegensatz zum großen Bruder, dem Swift 7, verfügt das Swift 1 in der neuen Auflage zudem auch über eine Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur. Es bietet außerdem einen HDMI- und einen USB-C-Anschluss und im Gegensatz zur Vorversion auch gleich zwei HDMI 3.0-Buchsen. Auch eine HD-Webcam mit Super-High-Dynamic-Range-Support für Skype-Anrufe oder Ähnliches ist mit an Bord. Dem ersten Hands-on-Test nach hat sich an den Maßen des Swift 1 – es ist etwa 1,5 Zentimeter dick – kaum etwas verändert, die gefühlte Wertigkeit ist in dieser Preisklasse nach wie vor hoch. Vor allem aber ist es mit gerade mal 1,3 Kilogramm äußerst leicht, was es im Alltag zu einem angenehmen Begleiter machen dürfte.
Schmales Design zum schlanken Preis: Ersteindruck macht neugierig
Alles in allem macht das Acer Swift 1 einen soliden Eindruck, der vor allem für Einsteiger interessant sein sollte. Ob etwa die Performance oder Reaktionszeiten und Helligkeit des Displays in Ordnung gehen und der integrierte Acer TrueHarmony-Sound hält, was er verspricht, muss aber ein ausführlicher Test erst klären. Der Unibody aus Aluminium und das leichte Design machen das Swift 1 in seiner Preisklasse aber auf jeden Fall zum Hingucker. Wer in erster Linie mit seinem Laptop schreiben und im Internet surfen möchte, sollte sich Acers Einsteigermodell ab Juni 2017 auf jeden Fall genauer ansehen.