Nur kurz nach dem Start von "Resident Evil 7: Biohazard" hat Produzent Jun Takeuchi bestätigt, dass Hersteller Capcom an einen Nachfolger arbeitet. Der vermutliche Name: "Resident Evil 8". Informationen über den Titel gibt's noch keine, man kann aber Rückschlüsse auf Teil 8 aus den existierenden DLCs ziehen.
Produzent Takeuchi hat sich natürlich noch bedeckt gehalten, was Einzelheiten zu "Resident Evil 8" betrifft. Er hat aber verraten, dass das Entwickler-Team das Survival-Horror-Genre mit dem kommenden Teil der Serie weiterentwickeln will. Es wird aber sicher noch einige Jahre dauern, zumal ja auch das Remake von "Resident Evil 2" zuerst an der Reihe ist, bis "Resi 8" an den Start geht. Aber: Aus den letzten DLCs für "Resident Evil 7" lässt sich auf den Fortgang der Geschichte schließen.

Hinweis 1: Das Telefonat von Chris
Ein deutlicher Hinweis darauf, worum es in "Resident Evil 8" gehen könnte, kommt am Ende des DLCs "Not a Hero": Nachdem Chris Redfield, um den es ja lange Spekulationen gab, erfolgreich den mutierten Lucas Baker ausgeschaltet hat, wird er von seinem Umbrella-Kontakt benachrichtigt, dass er einen Anruf hat und zum Camp zurückkehren soll. Das bedeutet zugleich, dass dieser Anruf sehr wichtig ist und geheim gehalten werden muss – es gibt jedenfalls keinen anderen denkbaren Grund, weshalb Chris das Telefonat nicht auch auf dem Anwesen der Bakers führen kann.
Es ist gut möglich, dass der Anrufer, schon die nächste Mission für Chris hat, die gleichzeitig auch der Start für die Story von "Resident Evil 8" sein muss. In "Resident Evil 7: Biohazard" und dem DLC "Not a Hero" ist deutlich geworden, dass Chris Redfield widerwillig mit der erneuerten Umbrella-Organisation zusammenarbeitet. Es kann also sein, dass er von der BSAA – einer Organisation gegen Bioterrorismus – angerufen wurde oder auch auf eine weitere von Umbrella selbst finanzierte Operation geschickt werden soll. Es ist natürlich auch denkbar, dass der Anruf von Ethan Winters stammt, der mit Chris über Zoe Baker sprechen will. Dass der Anruf gar keine Bedeutung hat ist unwahrscheinlich und widerspricht der Dringlichkeit in der Stimme des Anrufers.
Hinweis 2: "Die Verbindungen"
In "Resident Evil 7: Biohazard – Not a Hero" findet man heraus, dass Lucas Baker mehr ist als einfach nur ein Psychopath, der andere Menschen gern mit komplizierten Fallen quält. Tatsächlich arbeitet Lucas für eine Organisation mit dem Namen "Die Verbindungen" ("The Connections"), die anscheinend die Rolle von Umbrella als böseste Organisation der Welt übernommen hat.

Ein mögliches Labor von "Die Verbindungen" befindet sich in den Minen unterhalb der Baker-Plantage, die Chris mit seinem vom Pech verfolgten Team im DLC "Not a Hero" untersucht. Lucas wird in diesem Labor entdeckt, als er dabei ist, Informationen über das infizierte Kind Evie an einen geheimnisvollen Kontakt von "Die Verbindungen" zu senden. Leider erfährt man nicht, wer dieser Kontakt ist – das passiert dann vermutlich und hoffentlich in "Resident Evil 8"
Hinweis 3: Fast alle losen Enden werden verknüpft
Die wichtigste Funktion des DLCs "Resident Evil 7: Biohazard - End of Zoe" für die Fortsetzung "Resident Evil 8" ist aber, wie der DLC die losen Enden fast alle verknüpft. In "Not a Hero" schlägt Redfield seinen Gegner Lucas Baker und sein Team beseitigt die Monster von Evie auf dem Gebiet des Anwesens. Danach kommt dann eben dieser geheimnisvolle Anruf – das einzige lose Ende, das nicht zusammengeknotet wird.
Bei den anderen ist das schon der Fall: In "End of Zoe" wird enthüllt, was mit Zoe Baker passiert, nachdem die Ereignisse des Hauptspiels abgeschlossen sind. Zoe wird darin von ihrem Onkel Joe Baker gerettet, als er daran arbeitet, ein Heilmittel für die Infektion zu finden. Dann aber tauchen wieder von Jack Baker neu erschaffene Monster auf. Joe schlägt die Monster zurück, tötet seinen Brunder und heilt Zoe. In diesem Moment tauchen die Umbrella-Leute mit Chris auf. Der zeigt Zoe, dass Ethan sein Versprechen gehalten und jemanden geschickt hat, um sie zu retten. Ende gut, alles gut – die Storys und Probleme der einzelnen Figuren sind gelöst, was dazu führen dürfte, dass sie im kommenden Teil nicht wieder auftauchen. "Resident Evil 8" wird also vermutlich ohne die Bakers stattfinden.

Fazit: Vieles über "Resident Evil 8" ist noch unbekannt, manches aber nicht
Die letzten DLCs für "Resident Evil " beinhalten einige Hinweise, auf die Fortsetzung "Resident Evil 8". Vor allem geht es um den mysteriösen Anruf, den Chris erhält und der praktisch den Cliffhanger darstellt, mit dem Teil 8 angeteasert wird. Andererseits werden einige lose Enden verknüpft, womit als sicher gelten kann, dass die beteiligten Personen nicht mehr auftauchen werden. Dennoch weiß man natürlich nichts über das Projekt, und bis etwas über "Resident Evil 8" enthüllt wird, werden wir bestimmt noch einige Monate – vermutlich bis zur E3 im Juni 2018 – warten.