Datenvolumen sparen: 7 Tipps für die Flatrate

Datenvolumen-sparen
Datenvolumen-sparen Bild: © Samsung 2016

Datenvolumen sparen: Wann immer Du mit Deinem Smartphone unterwegs surfst, Videos anschaust oder mit Deinen Freunden chattest, verbrauchst Du Datenvolumen. Wir haben die besten 7 Tipps zusammengestellt und verraten, wie Du effektiv Volumen sparen kannst.

1. Nutze einen WLAN-Hotspot, wann immer es geht

Eigentlich simpel: Logge Dich, wann immer es auch möglich ist, in einen WLAN-Hotspot ein. Ob Cafes, Bahnhöfe, Flughäfen – immer mehr öffentliche Plätze bieten oftmals kostenloses WLAN. Dadurch reduzierst Du den Datenverbrauch Deiner Flatrate mit einem Schlag drastisch. Zwar sind öffentliche WLAN-Hotspots in Deutschland vergleichsweise seltener anzutreffen. Doch der baldige Wegfall der Störerhaftung dürfte den Weg für mehr öffentliche WLAN-Netze freimachen.

2. Bleibe mit Datenvolumen-Zählern immer informiert

Um den Traffic-Verbrauch überhaupt im Blick zu haben, kannst Du wahlweise direkt in iOS oder Android nachschauen – oder auch auf diverse Drittanbieter-Apps zurückgreifen. Mithilfe dieser Tools überwachst Du Deinen Datenverbrauch und kannst selbigen zielgerecht kontrollieren. Auch kannst Du so checken, welche Anwendungen am meisten am Volumen zehren.

3. Auf dem iPhone: Deaktiviere WLAN-Unterstützung

Besitzer eines iPhone sollten unbedingt die Option WLAN-Unterstützung deaktivieren. Dieses Feature sorgt ansonsten dafür, dass bei schwacher WLAN-Verbindung automatisch auf das Mobilfunknetz gewechselt wird. Was in der Theorie gut gemeint gewesen ist, saugt in der Praxis mitunter Dein Datenvolumen leer – und bescherte Apple ordentlich Ärger von einigen Kunden. Ausschalten lässt sich die WLAN-Unterstützung unter: "Einstellungen > Mobiles Netz > WLAN-Unterstützung" per Schieberegler deaktivieren.

4. Facebook & WhatsApp: Auto-Download deaktivieren

Hintergrundaktualisierungen sind auf dem iPhone wahre Akku-Fresser. fullscreen
Hintergrundaktualisierungen sind auf dem iPhone wahre Volumen-Fresser. Bild: © TURN ON 2014

Apps wie WhatsApp oder Facebook sind wahre Datenfresser – und das gleich in zweierlei Hinsicht. Standardmäßig werden empfangene Medieninhalte in WhatsApp automatisch heruntergeladen. Den Auto-Download solltest Du deaktivieren. Ebenfalls sinnvoll ist es, Anwendungen wie Facebook die Hintergrundaktualisierung zu untersagen. Das sind bereits zwei einfache, effektive Wege, um ordentlich Datenvolumen sparen zu können.

5. Nutze einen alternativen Browser mit Komprimierung

Beim Surfen werden bekanntermaßen viele Daten abgerufen und ordentlich Volumen verbraucht. Hier kann es sich lohnen, auf dem iPhone und Android-Smartphone etwa Opera Mini zu nutzen. Opera Mini reduziert durch effiziente Komprimierung den Datenverbrauch um bis zu 90 Prozent. Hilfreich ist außerdem der Einsatz von Ad-Blockern – Werbung wird so einfach ausgeblendet. Seiten laden nicht nur schneller, sondern sind ohne Werbung oftmals deutlich schlanker. Diverse Ad-Blocker stehen sowohl im App Store als auch Play Store zur Wahl.

6. Lasse Mails nicht pushen, sondern rufe sie manuell ab

Statt Mails pushen zu lassen oder in kurzen Abständen automatisch abzurufen, sollte man dieses Feature lieber deaktivieren, wenn man Volumen einsparen möchte. Bei Bedarf lassen sich Mails ja dennoch jederzeit manuell abrufen.

7. Viele Apps bieten praktische Offline-Features

Viele Apps haben nützliche Offline-Features integriert. Natürlich kann man sich unterwegs navigieren lassen oder die Lieblingsserie direkt aufs Smartphone streamen. Doch besser ist es, wenn Du in Google Maps gewünschte Kartenabschnitte im heimischen WLAN auf Dein Smartphone speicherst. Auch viele Streamingdienste, ob für Musik oder Filme, bieten mittlerweile die Möglichkeit an, Inhalte offline abzuspeichern. Das geht unterwegs nicht nur schneller, sondern spart wertvollen Traffic.

Zusammenfassung

  1. Nutze nach Möglichkeit stets WLAN statt Deiner Mobilfunkverbindung
  2. Mit Datenvolumen-Zählern behältst Du stets den Überblick über Deinen Verbrauch
  3. Deaktiviere auf dem iPhone die WLAN-Unterstützung
  4. Deaktiviere den Auto-Download in WhatsApp und die Hintergrundaktualisierung in Facebook
  5. Nutze einen alternativen Browser wie Opera Mini für effiziente Komprimierung
  6. Mails lieber nicht pushen lassen, sondern manuell abrufen
  7. Offline-Features vieler Apps nutzen und Daten vorab downloaden
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben