Fünf Jahre hat "GTA 5" bald auf dem Buckel und noch immer ist Rockstars Opus Magnus eine Messlatte für Open-World-Spiele. Tausende Spieler sind ihm treu, in den Verkaufscharts nimmt das Game regelmäßig Spitzenplätze in Beschlag – aber warum bloß? Weil es unter anderem mit diesen sieben Qualitäten glänzen kann!
- 1. Drei Singleplayer-Storys in einem Spiel
- 2. Der Multiplayer-Modus "GTA Online"
- 3. Eine riesige, lebendige Spielwelt
- 4. Perfektes Sandbox-Gameplay
- 5. Details so weit das Auge reicht
- 6. Regelmäßige Updates – immer noch
- 7. Mods en masse
1. Drei Singleplayer-Storys in einem Spiel
Es gibt tatsächlich mehr als eine Möglichkeit, sich der zeitlosen Genialität von "GTA 5" zu nähern. Variante 1 führt über den Singleplayer-Modus, auf dem zum Release im Jahr 2013 das Hauptaugenmerk lag. Weil Du die kriminellen Karrieren von gleich drei völlig verschiedenen Charakteren erlebst, bekommst Du hier nicht nur reichlich zu tun, sondern auch die dreifache Dosis des klassisch-überspitzten Rockstar-Humors. Mit dieser Herangehensweise ans Storytelling setzte "GTA 5" damals Maßstäbe, der Grund für den anhaltenden Erfolg ist aber ein anderer.
2. Der Multiplayer-Modus "GTA Online"
Ausufernder Singleplayer schön und gut, aber um zu verstehen, warum "GTA 5" selbst im Jahr 2017, also vier Jahre nach dem ursprünglichen Release, in Deutschland auf Platz 3 der meistverkauften Games des Jahres landete, muss man sich den Multiplayer-Modus ansehen. "GTA Online" sorgt dafür, dass der Titel auch heute noch von Tausenden Gamern regelmäßig gespielt wird und es mittlerweile zum meistverkauften Entertainment-Produkt aller Zeiten gebracht hat. Das Erfolgsrezept? Na klar, vor allem ...
3. Eine riesige, lebendige Spielwelt
Mit der Metropole Los Santos haben sich die Designer bei Rockstar Games selbst ein Denkmal gesetzt. Die Spielwelt ist vollgestopft mit verschiedensten Arealen – vom Wohngebiet über Büro-Wolkenkratzer, Industriegebieten bis hin zu Strand-Arealen, Wüsten, Bergland, Seen, Meer und, und, und. Bis man überhaupt mal jedes Fleckchen besucht hat, vergehen schon Wochen. Und dann gibt es ja immer noch Aufträge zu erledigen und Geheimnisse zu entdecken – entweder alleine oder im oben genannten Multiplayer mit Freunden.
4. Perfektes Sandbox-Gameplay
"GTA 5" und "GTA Online" geben ihren Spielern zwar jede Menge zu tun, aber der größte Reiz liegt vor allem im Multiplayer darin, sich selbst Beschäftigung zu suchen. Wer mag, kann Los Santos einfach als Spielwiese nutzen, in Fahrzeugen zu Land, zu Wasser und in der Luft durch die Gegend brettern, sinnlose Raubzüge starten, Wandern, Jagen oder Tauchen gehen, Golfen, Dart spielen, Achterbahn fahren, Selfies schießen, im Internet surfen (das Spiel hat sein eigenes), Immobilien kaufen ...
5. Details so weit das Auge reicht
Kurz nachdem "GTA 5" seinen Release feierte, machte ein Video Schlagzeilen, in dem ein Spieler eine sonnenbadende Katze erschreckt, die daraufhin von einem Auto überfahren wird. Für Tierfreunde ist die Szene nichts, doch sie zeigt den irren Detailreichtum, der in dem Spiel und seinen Gameplay-Systemen steckt.
Um nur einige Beispiele zu nennen: Wenn Du längere Zeit rennst, schwitzt Dein Charakter sichtlich. Wenn Du ein Foto eines Straßenkünstlers schießt und ihm kein Geld in den Hut wirst, wird er wütend. Wenn Du beim Autofahren telefonierst, kannst Du nicht das Licht bedienen, weil Du ja eine Hand am Handy hast. Im Tunnel wird Dein GPS-Empfang schlechter. Und wenn Du versuchst, mehrmals denselben Laden auszurauben, kann es sein, dass der Besitzer für eine Polizeistreife vor der Tür sorgt.
6. Regelmäßige Updates – immer noch
Auf eines können sich "GTA Online"-Spieler mittlerweile verlassen: Immer dann, wenn das Spiel mal langweilig zu werden droht, bringt Rockstar Games ein neues Update raus und erfindet irgendetwas ganz neu. In der Vergangenheit gab es bereits abgefahrene Schmuggler- und Agenten-Stories oder eine Art Battle-Royale-Modus mit Fahrzeugen namens "Motor Wars". Im Juli 2018 kam der Nachtclub-DLC "After Hours", der es Spielern erlaubt, ihr eigenes Halbwelt-Etablissement zu leiten und ihre kriminellen Aktivitäten hinter einer schillernden Neon-Fassade zu verbergen.
Unter dem stetigen Strom von DLCs leidet eigentlich nur eine Gruppe von Spielern: diejenigen, die sehnsüchtig auf "GTA 6" warten. Solange "GTA 5" und "GTA Online" so gut laufen, gibt es nämlich wenig Gründe, einen Nachfolger an den Start zu bringen.
7. Mods en masse
Nicht nur im Game lässt "GTA 5" seinen Spielern jede Menge Gestaltungs-Freiheit, auch am Game wird von der Community hemmungslos herumgebastelt: Die Mod-Szene um das Spiel ist groß, lebendig und ungeheuer kreativ. Von Superhelden und Drachen über Mario-Kart-Adaptionen, neue Fahrzeug-Skins und fliegende Autos bis hin zu fotorealistischen Grafik-Paketen – das Angebot an von Fans erstellten Zusatzprogrammen ist mittlerweile so üppig, dass Du Dir daraus theoretisch ein ganz neues Spiel zusammenbasteln kannst.
Dank seiner Mod-Vielfalt ist "GTA 5" auch bei Hobby-Filmemachern äußerst beliebt, die in der Spiel-Engine beeindruckende Projekte verwirklichen – und zum Beispiel den Trailer für "Forza Horizon 4" Shot für Shot nachbauen.