Dauntless vs. Monster Hunter World: Welches Spiel ist besser für Dich?

"Monster Hunter World" (l.) hat kostenlos spielbare Konkurrenz bekommen – von "Dauntless" (r.).
"Monster Hunter World" (l.) hat kostenlos spielbare Konkurrenz bekommen – von "Dauntless" (r.). Bild: © Capcom/Phoenix Labs 2019

Mit "Dauntless" ist ein neues Free-to-Play-Game gestartet, das oft mit "Monster Hunter World" verglichen wird. Beide Spiele haben auch durchaus viel gemeinsam, aber es gibt wichtige Unterschiede. Du fragst Dich, welche das sind und welches Spiel für Deinen Geschmack besser geeignet ist? Wir haben die Antworten!

Die große Gemeinsamkeit: Monster jagen!

Der Titel ist Programm: In den "Monster Hunter"-Spielen von Capcom jagst Du Monster – und in "Dauntless" auch. In beiden Spielen sind diese Monster gewaltige Kreaturen, denen Du nur mit viel Geschick und guter Ausrüstung gewachsen bist. In beiden Games bereitest Dich zunächst in einem zentralen Stützpunkt auf die Jagd vor, indem Du Waffen, Ausrüstung und besondere Hilfsmittel herstellst und anlegst. Dann brichst Du zur Jagd auf – allein oder im Team mit bis zu drei Mitspielern.

Zu viert macht die Monsterjagd in "Dauntless" oft am meisten Spaß. fullscreen
Zu viert macht die Monsterjagd in "Dauntless" oft am meisten Spaß. Bild: © Phoenix Labs 2019

Die Monster-Kämpfe laufen im Grunde ab wie Boss-Begegnungen in anderen Games – nur, dass sie hier eben im Mittelpunkt stehen. Hast Du ein Monster besiegt, bekommst Du Material, mit dem Du Dir bessere Ausrüstung schmieden und gegen stärkere Bestien antreten kannst.

Über diese grundlegenden Gemeinsamkeiten hinaus unterschieden sich "Dauntless" und "Monster Hunter World" allerdings deutlich.

Design: Bunt vs. realistisch

Der auffälligste Unterschied zuerst: Während "Monster Hunter World" auf eine eher realistische Optik und üppige Details setzt, erinnert "Dauntless" mit seinem reduzierten, fröhlich-bunten Comic-Stil an Games wie "Fortnite", "Overwatch" oder "Paladins". Auch, wenn das allein über das Gameplay nichts aussagen muss, täuscht der Eindruck hier nicht: "Monster Hunter World" bietet die komplexere, "ernstere" Monsterjagd, während "Dauntless" eher die schnelle, spaßige Arcade-Variante ist. Dieser sehr grundlegende Unterschied zieht sich durch alle weiteren Vergleichspunkte.

"Monster Hunter World" ist teils furchterregend realistisch. fullscreen
"Monster Hunter World" ist teils Furcht erregend realistisch. Bild: © Capcom 2018

Monster: Bosskampf vs. Großwildjagd

"Dauntless": Die Monster heißen "Behemoths" und stehen deutlich in der Tradition von Videospiel-Bossen aus Games wie der "Dark Souls"-Reihe. Jeder Behemoth hat ein Repertoire an Angriffen und Bewegungsmustern, auf die Du im Kampf reagieren musst – zum Beispiel durch Ausweichen oder Unterbrechungs-Angriffe. Hast Du diese Muster gelernt, wird das Erlegen der Monster nach und nach immer leichter.

  • Für Fans von klassischen Bosskämpfen ohne viel Schnickschnack

"Monster Hunter World": Hier haben die Monster ebenfalls feste Bewegungsmuster, sie sind aber unberechenbarer als in "Dauntless". Weil die Abfolge der Attacken nicht so fest ist, fällt es schwerer, immer perfekt zu reagieren. Die Kämpfe bleiben dadurch länger fordernd und die Monster wirken mehr wie "echte" Tiere.

  • Für Spieler, die gegen unberechenbare Kreaturen mit eigenem Kopf antreten möchten
Imposante Bestien gibt es in beiden Spielen. fullscreen
Imposante Bestien gibt es in beiden Spielen. Bild: © Phoenix Labs 2019

Spielwelt: Arena vs. Ökosystem

"Dauntless": Fliegende Inseln bilden die Jagdgründe, die eher zweckmäßig gestaltet sind. Es gibt drei unterschiedliche Biome (Eis, Wüste und Wald), doch große spielerische Unterschiede gibt es nicht. Auf die Kämpfe hat die Welt keinerlei Einfluss – sie ist vor allem Kulisse und wird nur durch ein paar sammelbare Pflanzen und Mineralien etwas interaktiver gemacht. Du musst zwar kurz nach den Monstern suchen, findest sie aber meist schnell.

  • Wenn es Dir vor allem um die Kämpfe gegen die Behemoths geht

"Monster Hunter World": Du streifst durch lebendig wirkende Ökosysteme, in denen sich unzählige kleine und große Monster tummeln, die sogar miteinander interagieren. Du kannst die Umwelt zu Deinem Vorteil nutzen und Monster etwa in Rankenfallen locken. Auch hier gibt es sammelbare Materialien, die sich aber nahtlos ins Ökosystem einfügen. Vor dem Kampf musst Du die frei herumstreifenden Monster erst aufspüren, indem Du Spuren liest und Hinweise sammelst.

  • Wenn Du mindestens so sehr Naturforscher wie Jäger bist
"Dauntless" hat zweckmäßige Biome, ... fullscreen
"Dauntless" hat zweckmäßige Biome, ... Bild: © Phoenix Labs 2019
... "Monster Hunter World" simuliert ganze Ökosysteme. fullscreen
... "Monster Hunter World" simuliert ganze Ökosysteme. Bild: © Capcom 2017
"Dauntless" hat zweckmäßige Biome, ...
... "Monster Hunter World" simuliert ganze Ökosysteme.

Waffen- und Kampfsystem: Arcade vs. Taktik

"Dauntless": Sechs unterschiedliche Waffentypen stehen Dir zur Verfügung. Angriffe und Ausweichrollen lassen sich präzise einsetzen. Alle Waffen haben kurze Kombos, die recht leicht auszuführen sind. Langsamere Waffen haben allerdings durchaus längere Animationen, die mit Bedacht geplant werden müssen – gerade schnellere Behemoths können einen schwerfälligen Hammer-Spieler leicht aus dem Konzept bringen.

  • Für Fans von schnellen, actionreichen Kämpfen

"Monster Hunter World": 14 Waffentypen bieten eine Vielzahl von Spielstilen. Die Kämpfe sind meist langsam, die Ausdauer eng begrenzt – vorausschauendes Zuschlagen und viel Geduld sind daher Pflicht. Kombos erfordern viel Planung, um reibungslos und ohne Unterbrechung zu funktionieren.

  • Für geduldige Spieler, die ein komplexes System an Waffen und Angriffen meistern wollen
"Dauntless" setzt bei den Waffen auf Fantasy-Optik. fullscreen
"Dauntless" setzt bei den Waffen auf Fantasy-Optik. Bild: © Phoenix Labs 2019

Vorbereitung: Nebenbei vs. akribisch

"Dauntless": Vor der Jagd braust Du bei einem NPC ein paar Tränke oder stellst Granaten her, wertest Deine Ausrüstung auf und sammelst ein paar Quests ein. Dann geht es auch schon los. Die Phasen zwischen den einzelnen Jagdausflügen sind kurz, sodass Du schnell in den nächsten Kampf starten kannst. Ob Du gut gerüstet bist, wird Dir vor jeder Jagd noch einmal übersichtlich angezeigt.

  • Für Spieler, die sich nicht lange mit Nebensächlichkeiten aufhalten wollen

"Monster Hunter World": Nicht nur ein gut gefülltes Inventar und die richtigen Waffen und Rüstungen entscheiden über Sieg oder Niederlage mit. Vor der Jagd solltest Du zudem noch in der Stadt eine Mahlzeit zu Dir nehmen, die ebenfalls mit Bedacht ausgewählt sein will. Dafür musst Du Dich aber erst noch einmal über die Stärken und Schwächen des jeweiligen Jagdziels informieren. Das kann dauern ...

  • Für Spieler, die den Wert gründlicher Vorbereitung zu schätzen wissen
"Dauntless" liefert Dir alle Informationen auf einen Blick. fullscreen
"Dauntless" liefert Dir alle Informationen auf einen Blick. Bild: © Phoenix Labs/TURN ON 2019
"Monster Hunter World" hat viele, viele Menüs. fullscreen
"Monster Hunter World" hat viele, viele Menüs. Bild: © TURN ON/Capcom 2018
"Dauntless" liefert Dir alle Informationen auf einen Blick.
"Monster Hunter World" hat viele, viele Menüs.

Upgrades: Flexibel vs. Grind

"Dauntless": Als Belohnung für eine erfolgreiche Jagd bekommst Du Monsterteile und sogenannte Kugeln. Aus den Teilen schmiedest Du neue Waffen und Rüstungen, mit den Kugeln verbesserst Du sie – ein simples System, das leicht verständlich ist und Dich flexibel auf neue Ausrüstung hinarbeiten lässt.

  • Wenn Du Deine Waffen stetig aufwerten willst, ohne ständig dasselbe Monster "grinden" zu müssen

"Monster Hunter World": Hier musst Du viel öfter dieselben Monster jagen, um die entsprechende Rüstung oder Waffe aufzuleveln. Das upgraden dauert länger und ist aufwendiger, das Hinarbeiten auf die nächste große Ausbaustufe dafür aber sehr motivierend.

  • Wenn Du mit Grind kein Problem hast und tagelange Vorfreude auf die neue Top-Waffe genießen kannst
Neues Schwert gefällig? In "Monster Hunter World" kann das in Arbeit ausarten ... fullscreen
Neues Schwert gefällig? In "Monster Hunter World" kann das in Arbeit ausarten ... Bild: ©Capcom 2017

Schwierigkeit: Casual vs. Hardcore

"Dauntless": Du startest jede Jagd mit fünf Heiltränken. Gefallene Spieler können wiederbelebt werden, außerdem hat jeder Spieler dreimal die Möglichkeit, sich an Ort und Stelle selbst ins Leben zurückzuholen. Nimmt Dein Team zu viel Schaden, werden Wiederbelebungen durch andere Spieler irgendwann abgeschaltet. Jetzt gilt es, das Monster rasch zu besiegen. Erst, wenn alle vier Teammitglieder gefallen sind, gilt die Jagd als verloren. Anfangs passiert das selten, später sind die Behemoths aber stark genug, um sogar erfahrene Gruppen ins Schwitzen zu bringen.

  • Für Spieler, die zum Einstieg ein bisschen Raum für Fehler haben möchten und nicht so oft frustriert aufgeben wollen

"Monster Hunter World": Wirst Du im Kampf ohnmächtig, wirst Du wiederbelebt und startest im Basislager neu. Insgesamt hast Du drei Wiederbelebungen, die Du Dir mit Deinen Teamkollegen teilen musst. Verbraucht ihr alle drei, ist die Jagd sofort verloren.

  • Für Fans unerbittlicher Spiele, die das Risiko lieben, aber auch mit dem Frust klarkommen
Der Elektro-Drache Drask kann nerven – auch, wenn Dauntless" viele Fehler verzeiht. fullscreen
Der Elektro-Drache Drask kann nerven – auch, wenn Dauntless" viele Fehler verzeiht. Bild: © Phoenix Labs 2018
In "Monster Hunter World" kann ein blöder Fehler das Ende der Jagd bedeuten. fullscreen
In "Monster Hunter World" kann ein blöder Fehler das Ende der Jagd bedeuten. Bild: © YouTube/Monster Hunter 2018
Der Elektro-Drache Drask kann nerven – auch, wenn Dauntless" viele Fehler verzeiht.
In "Monster Hunter World" kann ein blöder Fehler das Ende der Jagd bedeuten.

Kosten & Plattformen

"Dauntless": Free-to-Play mit optionalen Mikrotransaktionen für kosmetische Items wie Skins. Außerdem gibt es einen Battle-Pass, den Du kaufen kannst und dann – wie zum Beispiel in "Fortnite" – Herausforderungen zum Freispielen von Items bekommst. Manche Herausforderungen darfst Du auch angehen, ohne den Pass gekauft zu haben. Regelmäßige Content-Updates sind geplant.

"Dauntless" ist für PC, PS4 und XBox One erhältlich. Versionen für Nintendo Switch und Mobile-Geräte sind in Planung. Das Game unterstützt Crossplay und Cross-Save – Spieler unterschiedlicher Plattformen können also zusammenspielen und nahtlos zwischen den Plattformen wechseln.

"Monster Hunter World": Vollpreis-Titel mit gelegentlichen Events und Updates, die zum Beispiel neue Monster ins Spiel bringen. Für den Herbst 2019 ist eine große kostenpflichtige Erweiterung namens "Iceborne" angekündigt.

"Monster Hunter World" ist für PC, PS4 und Xbox One erhältlich.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Dauntless

close
Bitte Suchbegriff eingeben