Daydream: So genial wird der VR-Modus von Android N

Daydream wird der VR-Modus von Android N.
Daydream wird der VR-Modus von Android N. Bild: © Google 2016

Mit Daydream hat Google einen neuen VR-Modus für Android N vorgestellt. Dieser macht aus Smartphones mächtige Virtual Reality-Maschinen. Als Bonus wurde ein neuartiger VR-Controller vorgestellt, der jenem der HTC Vive ähnelt.

Virtual Reality wird das nächste große Ding! Diese Aussage hat man in den vergangenen Monaten schon oft gehört, aber durch den neuen Vorstoß von Google und Android könnte sie tatsächlich wahr werden. Zwei Jahre nach der Vorstellung von Google Cardboard will der Software-Riese nämlich ganz groß in die Virtuelle Realität einsteigen. Wie genau das gehen soll, wurde am Mittwoch auf der Entwicklerkonferenz Google I/O deutlich.

Daydream macht jedes Smartphone zur VR-Maschine

Kurz gesagt: Mit Android N soll jedes Smartphone zu einer leistungsfähigen VR-Maschine werden. Das Geheimnis liegt dabei in der Software, denn als Teil von Android N baut Google einen neuen VR-Modus namens Daydream ein. Ist dieser aktiviert, ändert das Smartphone seine Benutzeroberfläche und wird zu einem vollwertigen VR-Display für Brillen wie die Samsung Gear VR oder vergleichbare Devices.

Android bekommt ein VR-Interface

Gut, das geht bereits mit dem Samsung Galaxy S7 und der Gear VR, aber mit Android N und Daydream geht Google noch einen Schritt weiter. So hat der Nutzer auch im VR-Modus Zugriff auf viele der Android-Funktionen, erlebt diese jedoch aus einer vollkommen neuen Perspektive. Genau wie das Betriebssystem passen dabei auch viele Apps ihre Ansicht automatisch an den VR-Modus an – darunter auch YouTube und Google Play Movies. Selbst der Google Play Store lässt sich im VR-Modus besuchen und zeigt dann eine Auswahl von speziellen VR-Apps an. Hier erinnert das Ganze an die Continuum-Funktion von Windows 10, bei der Apps automatisch zwischen Smartphone- und Desktop-Ansicht hin und her schalten.

Android_Daydream01 fullscreen
So sieht das VR-Interface von Android aus. Bild: © Google 2016

Neue Fernbedienung erinnert an HTC Vive

Zur Steuerung des Smartphones hat sich Google ebenfalls Gedanken gemacht und bringt gemeinsam mit Android N eine spezielle Fernbedienung auf den Markt, mit der sich alle VR-Anwendungen steuern lassen, selbst dann, wenn sich das Smartphone in einer VR-Brille vor dem Gesicht des Nutzers befindet. Die Fernbedienung verbindet sich drahtlos mit dem Smartphone und ermöglicht es, alle VR-Anwendungen intuitiv zu steuern. In einem Demo-Video erinnert das Ganze an die HTC Vive – was ziemlich beeindruckend ist. Was noch mehr beeindruckt, ist die Tatsache, dass diese neue Form der Virtuellen Realität komplett ohne nervige Kabel auskommt.

Android_Daydream02 fullscreen
Die Fernbedienung funktioniert völlig drahtlos. Bild: © Google 2016

Viele Hersteller sind mit an Bord

Funktionieren sollen Daydream und die neue Fernbedienung ab Herbst mit Smartphones von Samsung, Alcatel, LG, Huawei, ZTE, Xiaomi und Asus. Smartphones, die Daydream unterstützen, sollen mit einem speziellen Logo gekennzeichnet werden. Gut möglich, dass auch aktuelle Geräte nach dem Update auf Android N fit für die neue Form der Virtuellen Realität werden. Googles VR-Offensive könnte dabei tatsächlich den Durchbruch für VR-Anwendungen bedeuten.

Daydream03 fullscreen
Viele Hersteller wollen Daydream unterstützen. Bild: © Google 2016
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben