Wenn Du die Bedienoberfläche Deines Android-Smartphones komplett ändern willst, bieten sich dafür sogenannte Launcher an. Mit diesen Apps lässt sich der Look Deines Geräts sehr stark verändern und der Homescreen auch an Deine persönlichen Wünsche ausgezeichnet anpassen.
Um noch mehr Abwechslung hinzubekommen, ist es auch möglich, zwischen verschiedenen Launchern zu wechseln. Bei Google Play gibt es zahlreiche dieser Launcher, die Du größtenteils kostenlos herunterladen kannst. Für manche der Apps wird ein geringer Betrag fällig, diese bieten in der Regel dann aber auch besonders interessante Funktionen.
Mit einem Launcher kannst Du die Optik Deines Homescreens völlig ändern: Die Apps sind in der Regel mit verschiedenen Themes, Symbol-Sets und Widgets ausgestattet, mit denen das Android-Smartphone massiv aufgebrezelt werden kann.
Welchen Launcher Du nimmst, hängt letztlich vor allem von Deinen Vorlieben ab. Bei Google Play gibt es eine Reihe von Launchern, die alle recht gute Nutzerbewertungen erhalten:
Die hier genannten Apps sind kostenlos, es gibt allerdings vom Nova Launcher, vom GO Launcher und ebenfalls vom Smart Launcher 3 kostenpflichtige Versionen, die zwischen fünf und sieben Euro kosten. Diese Varianten bringen neben Werbefreiheit auch zusätzliche Funktionen und mehr neue Wallpaper und Symbole. Was alles mit einem Launcher geht, kannst Du in diesem Ratgeber nachlesen. So ist es etwa möglich, ein normales Smartphone in Sachen Homescreen in ein Google Pixel zu verwandeln.
Anleitung: Launcher auf einem Android-Smartphone einrichten
Wenn Du einen Launcher heruntergeladen hast, musst Du diesen danach noch einrichten und nach Deinen Vorstellungen gestalten, damit der neue Homescreen dann so aussieht, wie er aussehen soll. Danach ersetzt der neue Launcher – wenn Du das willst – den alten komplett. Und so gehst Du dabei vor:
- Zuerst den Launcher Deiner Wahl, etwa den GO Launcher aus Google Play herunterladen und installieren. Ein Launcher braucht als zentrale App normalerweise sehr viele Berechtigungen, die eingeräumt werden müssen.
- Nach Abschluss der Installation schließt Du Google Play und kannst den Launcher dann über das Symbol auf dem Homescreen starten.
- Der Launcher ändert sofort das Wallpaper, fragt aber nach, ob Du das Alte behalten willst. Das alte Hintergrundbild lässt sich aber auch nachträglich wiederherstellen.
- Danach wird eine kurze Anleitung angeboten, die Du starten solltest. Dort werden die wichtigsten Schritte erklärt.
- Jetzt solltest Du den Launcher etwas ausprobieren und dann entscheiden, ob Du ihn behalten und zu Deinem Standard-Launcher machen willst. Solange das nicht der Fall ist, sind die Launcher-Übergänge und andere Effekte nach jeder Bildschirmsperre oder wenn Du die Home-Taste drückst wieder verschwunden.
- Um die Launcher-Einstellungen zu starten, solltest Du am besten auf dem Display von unten nach oben wischen. Dadurch erscheint ein Schraubenschlüssel-Symbol, über das Du die Einstellungen starten kannst.
- Jetzt kannst Du unter dem Menüpunkt "Als Standard-Launcher festlegen" einstellen, dass der Launcher beim Start geladen werden und dauerhaft laufen soll.
- Wenn Du den Schalter betätigst, kommt eine Abfrage, welches Programm Du als Startprogramm nutzen willst. Dort müsstest Du jetzt den Launcher auswählen.
- Um das wieder zu ändern, kannst Du die Einstellung aus Punkt 8 wieder ändern oder den Launcher deinstallieren

Den Standard-Launcher ändern
Sollte auf dem Smartphone bereits ein Launcher als Standard eingerichtet sein, musst Du diese Einstellung ändern. Das geht so:
- Rufe die Einstellungen Deines Smartphones auf und suche dort nach der App-Verwaltung.
- In der Liste der Apps solltest Du jetzt nach dem derzeit als Standard verwendeten Launcher suchen. Diesen antippen, um die Einstellungen zu öffnen.
- Etwas weiter unten bei den Einstellungen musst Du bei dem Punkt "Standardmäßig starten" auf die Schaltfläche "Standardeinstellung zurücksetzen" tippen, um die Funktionsweise als Standard-Launcher zu löschen.
Manchmal funktionieren diese Methoden nicht, weil einige Smartphone-Hersteller diese Einstellungen blockieren. Dann kannst Du die App Home Switch benutzen, die es kostenlos bei Google Play gibt. Damit lassen sich die Home-Screens dann recht einfach doch wechseln.

Zusammenfassung
- Mit einem Launcher lässt sich der Stil des Homescreens völlig ändern
- Bei Google Play gibt es etliche kostenlose und kostenpflichtige Launcher
- Einen Launcher zu installieren ist nicht besonders kompliziert.
- Wenn der Launcher nicht startet, kann die App Home Switch helfen