Möchtest Du aus Deinem Kühlschrank das meiste herausholen, gehört Systematik beim Einräumen dazu. Denn für jedes Lebensmittel gibt es je nach Kältezone den richtigen Platz im Kühlschrank. Vom obersten bis zum untersten Fach: Hier erfährst Du, was wo hingehört.
- Das oberste Fach: Ideal für lange Haltbares
- Das mittlere Fach: Reserviert für Milchprodukte
- Das untere Fach: Für schnell Verderbliches
- Gemüsefach: Nicht für jedes Obst und Gemüse geeignet
- Zusammenfassung
Dein Kühlschrank ist in der Regel in vier verschiedene Kältezonen aufgeteilt. Das Gefrierfach wird nicht mitgezählt. Grundsätzlich gilt, dass die unteren Regionen kälter sind als die oberen Bereiche. So kommt schon ein Temperaturunterschied von bis zu sechs Grad zustande. Diesen Umstand kannst Du zu Deinem Vorteil nutzen, denn wenn Du den Kühlschrank richtig einräumst, schonst Du auf lange Sicht die Umwelt und Deinen Geldbeutel.
Das oberste Fach: Ideal für lange Haltbares
Ganz oben in Deinem Kühlschrank ist es am wärmsten. Je nach Einstellung herrschen hier acht bis zehn Grad Celsius. Aus diesem Grund kannst Du hier gut Speisen lagern, die ohnehin eine lange Haltbarkeit haben. Dazu gehören Dosen, geöffnete Marmeladengläser und auch alles an Soßen und Ketchup. Auch Getränke lassen sich hier gut verstauen. Für Butter, die ohnehin nicht immer hart sein muss, gilt dies ebenso wie für Eier, Käse und Geräuchertes. Auch die Reste vom letzten Festmahl behalten hier rund einen Tag ihre Frische.

Das mittlere Fach: Reserviert für Milchprodukte
Eine Etage tiefer ist es schon etwas frischer. Im mittleren Fach des Kühlschranks messen wir nur noch knapp fünf Grad. Nach Angaben des Magazins EatSmarter ist dieser Ort gut geeignet, um Milchprodukte aufzubewahren. Dazu gehören unter anderem Milch, Joghurt, Quark und Sahne. Auch wenn Milch klassischerweise in der Kühlschranktür aufbewahrt wird, ist das nicht unbedingt ideal. Dort herrschen nämlich, wie im obersten Fach des Kühlschranks, Temperaturen um acht Grad. In der Kühlschranktür kann also theoretisch alles gelagert werden, was auch für das oberste Fach geeignet ist.

Das untere Fach: Für schnell Verderbliches
Das Fach ganz unten im Kühlschrank – aber noch über dem Gemüsefach – ist mit zwei bis drei Grad am kältesten. Sinnvollerweise sollten daher Lebensmittel hier platziert werden, die eine kurze Haltbarkeit haben, also schnell verderben. Dazu gehören vor allem Fleisch, wie Hackfleisch und Wurst, sowie Fisch. Ein zusätzlicher Tipp: Deck die Lebensmittel möglichst zusätzlich ab. So verhinderst Du, dass sich im Fall der Fälle Erreger im Kühlschrank ausbreiten.

Gemüsefach: Nicht für jedes Obst und Gemüse geeignet
Seinem Namen entsprechend ist das Gemüsefach der richtige Ort, um Gemüse und Obst aufzubewahren. Blattsalat und Kohl, aber auch Weintrauben und Birnen bekommt das Klima hier sehr gut. Anders ist das jedoch bei Südfrüchten. Diese sind in der Regel kälteempfindlich. Ananas, Bananen, Mango und Zitrusfrüchte gehören also nicht in den Kühlschrank. Doch auch manchen Gemüsesorten bekommt der Aufenthalt im Kühlen nicht: Bei Tomaten, Gurken und Zucchini leidet bei zu kühler Lagerung leider das Aroma.

Ist der ganze Wochenendeinkauf verstaut? Super! Damit solltest Du übrigens nicht zu lange aufhalten, damit die Kühlkette durch die offene Kühlschranktür nicht länger als nötig unterbrochen wird. Zu der richtigen Lagerung gehört weiterhin, dass der Kühlschrank regelmäßig geputzt wird. Das verhindert, dass sich Keime ausbreiten. Zusätzlich sollten Essensreste oder Angebrochenes in Frischhaltefolie verpackt werden.
Zusammenfassung
1. Lebensmittel mit längerer Haltbarkeit gehören ins oberste Fach. Doch auch Speisereste blieben hier einen Tag frisch.
- Marmelade
- Soßen
- Dosen
- Getränke
- Eier
2. Milchprodukten bekommen die Temperaturen im mittleren Fach am besten.
- Milch
- Joghurt
- Quark
- Sahne
3. Leicht verderbliche Lebensmittel kommen ganz nach unten über das Gemüsefach. Hier herrschen im Kühlschrank die niedrigsten Temperaturen.
- Hackfleisch
- Steaks
- Wurst
- Fisch
4. Südfrüchte gehören nicht ins Gemüsefach. Manche Gemüsesorten verlieren hier zudem an Aroma. Diese Lebensmittel gehören hinein:
- Blattsalat
- Kohl
- Birnen
- Weintrauben
5. In der Kühlschranktür herrschen dieselben Temperaturen wie im obersten Fach. Es kann hier also alles gelagert werden, was auch dort aufbewahrt wird.
- Marmelade
- Soßen
- Butter
- Getränke
- Eier