WhatsApp-Chat wiederherstellen: So bekommst Du Nachrichten zurück

Wenn Du WhatsApp-Chats mit einem Backup sicherst, kannst Du sie später wiederherstellen.
Wenn Du WhatsApp-Chats mit einem Backup sicherst, kannst Du sie später wiederherstellen. Bild: © TURN ON 2017

Ob beim Smartphone-Wechsel oder nach einem Datenverlust: Wer seinen Chatverlauf bei WhatsApp löscht, ist nicht unbedingt aufgeschmissen. Denn zum Glück lässt sich der WhatsApp-Chat wiederherstellen . Wir zeigen, wie Du mit einem Backup an den Verlauf kommst.

Unter Android ein WhatsApp-Backup anlegen

WhatsApp unter Android bietet mehrere Möglichkeiten, mit denen Du Deinen Chatverlauf sichern kannst. So kannst Du WhatsApp-Nachrichten in Google Drive und/oder einem lokalen Backup sichern. Lokale Backups werden automatisch jeden Morgen um 2 Uhr erstellt und werden als eine Datei auf dem Smartphone gesichert.

Um ein WhatsApp-Backup in Google Drive zu erstellen, musst Du in dem Messenger "Einstellungen > Chats > Chat-Backup" öffnen. Hier kannst Du auf "Sichern" tippen, um sofort ein Backup zu erstellen. Du kannst hier auch auf "Auf Google Drive sichern" tippen, um die Backup-Häufigkeit einzustellen. Wenn Du noch kein Google-Konto angelegt hast, tippe auf "Konto hinzufügen", wenn Du dazu aufgefordert wirst. Tippe auf "Sichern über", um das Netzwerk zu wählen, das beim Erstellen der Backups verwendet werden soll.

Das Sichern über ein Mobilfunknetz kann zu Kosten für verbrauchte Daten führen. Das erste vollständige Backup in Google Drive kann eine Weile dauern. Achtung! Jedes Mal, wenn ein Google Drive-Backup auf demselben Google-Konto erstellt wird, wird das vorhergehende Google Drive-Backup überschrieben. Es gibt keine Möglichkeit, ein älteres Google Drive-Backup wiederherzustellen. Medien und Nachrichten, die als Backup gesichert werden, sind nicht durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp geschützt.

Bei einem lokalen Backup wird die Datei im WhatsApp-Ordner des Android-Telefons hinterlegt. Dieser befindet sich entweder im internen Speicher des Geräts oder auf einer externen microSD-Karte.

Unter Android WhatsApp-Nachrichten wiederherstellen

WhatsApp bietet Dir an, Chats und Medien vom Backup wiederherzustellen, wenn Du eine Nummer verifizierst. Tippe dazu einfach auf "Wiederherstellen". Falls WhatsApp kein Backup findet, könnte es sein, dass:

  • Du nicht mit deinem Google-Konto angemeldet bist
  • Du nicht dieselbe Telefonnummer verwendest, mit der das Backup erstellt wurde
  • Die SD-Karte und/oder der Chatverlauf defekt sind
  • Keine Backup-Datei auf Google Drive oder lokal auf demTelefon existiert

Auf Android-Smartphones ist es auch möglich, rückwirkend ältere Chatverläufe wiederherzustellen – solange diese nicht länger als sieben Tage zurückliegen. Dafür wird ein Dateimanager benötigt, zudem muss WhatsApp erst einmal gelöscht werden. Im Ordner "/sdcard/WhatsApp/Databases" sollte zunächst eine Kopie der Datei " msgstore.db.crypt7" gespeichert werden, damit die aktuellen Verläufe nicht verloren gehen. Um ein Backup wiederherzustellen, wird die gewünschte Datei von "msgstore-JJJJ-MM-TT.db.crypt7" in "msgstore.db.crypt7" umbenannt. Nach der erneuten Installation lässt sich das WhatsApp-Backup wiederherstellen.

WhatsApp fullscreen
WhatsApp-Chats lassen sich leicht wieder herstellen – wenn Du Vorkehrungen getroffen hast. Bild: ©TURN ON/WhatsApp 2017

Auf dem iPhone ein WhatsApp-Backup anlegen

Auf dem iPhone lassen sich über Apples Online-Speicherdienst iCloud WhatsApp-Nachrichten wiederherstellen. Um ein Backup Deiner Chats anzufertigen, gehe in WhatsApp zu "Einstellungen > Chats > Chat-Backup" und tippe dort auf "Backup jetzt erstellen". Du kannst auch automatisch eingeplante Backups einstellen, indem Du den Punkt "Automatisches Backup antippst" und dann die Häufigkeit der Backups wählst. Als Optionen stehen täglich, wöchentlich, monatlich und aus zur Auswahl.

Dadurch werden Chats und Medien auf dem iCloud Account gespeichert. Du kannst auch wählen, ob Videos mit im Backup gesichert werden sollen oder nicht. Der iCloud-Backup-Prozess kann eine Weile dauern, bis er fertig ist. Die genaue Zeit hängt von der Internetverbindung und der Größe des Backups ab. Achtung: Damit sich die Chatverläufe auf dem Apple-Smartphone wiederherstellen lassen, muss im Menü "Einstellungen > Apple-ID > iCloud > WhatsApp" die Sicherung aktiviert sein.

Wenn Du über mobile Daten mit der iCloud verbunden bist, und den Datenverbrauch limitieren möchtest, ist es ratsam, das iCloud-Backup auf WLAN-Verbindungen zu begrenzen. Um iCloud auszuschalten, während Du mit mobilen Daten verbunden bist, gehe in "Einstellungen > Mobiles Netz" und schalte dort die Option "iCloud Drive" aus.

Voraussetzungen für ein WhatsApp-Backup in der iCloud:

  • iOS 6 oder höher
  • Anmeldung bei iCloud
  • Für iOS7: "Einstellungen > iCloud > Dokumente & Daten" muss auf "An" stehen
  • Für iOS 8 und später: "Einstellungen > iCloud > iCloud Drive" muss auf "An" stehen
  • Es muss genug freier Speicherplatz auf iCloud und dem iPhone vorhanden sein

Auf dem iPhone WhatsApp-Nachrichten wiederherstellen

Um aus der iCloud einen WhatsApp-Chat wiederherstellen zu können, musst Du zunächst sicherstellen, dass überhaupt ein Backup des Chat-Verlaufs in der iCloud existiert. Im Menü "WhatsApp > Chat-Einstellungen > Chat-Backup" lässt sich prüfen, ob tatsächlich ein Backup vorhanden ist. Ist dies der Fall, kann der Messenger gelöscht und erneut installiert werden. Anschließend muss WhatsApp mit der gleichen Telefonnummer verifiziert werden. Das heißt, dass Du keinen Chat-Verlauf eines anderen WhatsApp-Accounts wiederherstellen kannst. Zum Wiederherstellen des Chatverlaufs reicht es dann, einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm Folge zu leisten. Die gleichen Voraussetzungen wie beim Erstellen eines Backups in iCloud müssen erfüllt sein.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema WhatsApp

close
Bitte Suchbegriff eingeben