Der Mann mit der Todeskralle: Regisseur für Bruce-Lee-Remake gefunden?

Einer der größten Filmklassiker von Bruce Lee soll ein Remake erhalten.
Einer der größten Filmklassiker von Bruce Lee soll ein Remake erhalten. Bild: © picture alliance/Mary Evans Picture Library 2018

Seit seinem Kinostart 1973 gilt "Der Mann mit der Todeskralle" als einer der besten Martial-Arts-Filme aller Zeiten und wird von Fans in aller Welt bis heute als Klassiker gefeiert. Nun soll der letzte komplette Film von Kung-Fu-Legende Bruce Lee ein Remake erhalten. Und ein Regisseur könnte auch bereits gefunden sein.

Wie Deadline berichtet, soll sich Regisseur David Leitch in frühen Verhandlungen mit Filmstudio Warner Bros. befinden. Läuft alles nach Plan, wird der "Deadpool 2"-Macher das Remake zu "Der Mann mit der Todeskralle" demnach unter seine Fittiche nehmen.

"Deadpool 2"-Regisseur die passende Wahl für "Enter the Dragon"-Remake?

Tatsächlich scheint Leitch eine mehr als passende Wahl für den Regieposten des potenziell kontroversen Remakes zu sein. Immerhin konnte er zu Beginn seiner Hollywood-Karriere nicht nur selbst als Stuntman und Action-Unit-Director umfassende Erfahrungen in Sachen Action und Kampfchoreografien sammeln. Mit Blockbustern wie "Atomic Blonde" und "John Wick" machte er danach zudem als Regisseur im Filmbusiness auf sich aufmerksam.

All diese Erfahrung dürfte Leitch im Zweifel für das Remake von "Enter the Dragon" gut gebrauchen können. Da das Original aus dem Jahr 1973 bis heute eine mehr als treue Fangemeinde hinter sich hat, müssen immerhin nicht nur Regie, sondern auch Cast und Drehbuch mit überaus kritischen Blicken vonseiten der Fans rechnen.

"Der Mann mit der Todeskralle" für die Ewigkeit archiviert

Als "Der Mann mit der Todeskralle" 1973 die Kinos eroberte, war der Film aus mehreren Gründen eine echte Sensation. Nicht nur handelte es sich um den ersten Martial-Arts-Film, der in amerikanisch-chinesischer Zusammenarbeit gedreht wurde. Es war auch der letzte vollständige Film von Kampfsportlegende Bruce Lee. 2004 wurde dem Film eine besondere Ehre zuteil, als er von der amerikanischen Library of Congress zur Aufbewahrung in das National Film Registry aufgenommen wurde. Ob das Remake derart große Fußstapfen ausfüllen können wird, muss sich zeigen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Primetime

close
Bitte Suchbegriff eingeben